Zwölf Hotels – Leonardo kauft niederländische Zien-Gruppe

| Hotellerie Hotellerie

Die Leonardo Hotels haben einen Kaufvertrag zum Erwerb der Zien Group und ihrer zwölf Hotels in den Niederlanden unterzeichnet. Die Bedingungen wurden nicht bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion ist für das zweite Quartal 2024 geplant und unterliegt den üblichen Fusionskontrollverfahren.

Die Zien-Gruppe gehörte zuvor KSL Capital Partnersund der Garden Capital Group. Durch die Übernahme wird Leonardo Hotels zu einer der führenden Hotelketten in der Region. Das Portfolio in den Benelux-Ländern wächst auf 28 Hotels.

Das erworbene Unternehmen besteht aus fünf Hotels in Amsterdam und mehreren Hotels in Top-Lagen in Großstädten wie Rotterdam, Den Haag, Eindhoven, Groningen und Maastricht.

Das derzeitige Hotelportfolio der Zien-Gruppe wurde von der Familie Dijkstra in 75 Jahren aufgebaut. KSL erwarb im Dezember 2021, auf dem Höhepunkt der Covid-19-Pandemie, eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen. Durch gezielte Renovierungen und betriebliche Initiativen unter der Leitung von Geschäftsführer Billy Skelli-Cohen hat sich die Leistung der Gruppe stetig verbessert und übertrifft nun deutlich die Vor-Covid-Zahlen.

Durch diese Transaktion erweitert Leonardo Hotels sein Portfolio um 1.522 Hotelzimmer und erhöht damit die Gesamtzahl seiner Zimmer in den Niederlanden und Belgien auf 4.161. Die Übernahme umfasst die Übertragung bekannter Hotels in Amsterdam, wie das Eden Hotel, The Lancaster Hotel und The Manor.

Die Transaktion soll in der ersten Hälfte des dritten Quartals 2024 abgeschlossen werden und steht unter dem Vorbehalt des Abschlusses der Fusionskontrollverfahren und der Beratung durch den Betriebsrat.

Guy Vardi und Yaniv Amzaleg, M&A-Direktoren von Fattal und Geschäftsführer von Fattal European Partnerships, kommentierten: „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses wichtige Mandat von KSL erhalten haben, was unsere Fähigkeit, Transaktionen dieser Art zu unterstützen, sehr gut widerspiegelt - insbesondere in einem stark umkämpften Prozess. Diese neuen Hotels werden von den Synergien profitieren, die sich aus der Zugehörigkeit zu einer viel größeren Hotelgruppe ergeben, und unseren Gästen Zugang zu einem soliden Hotelportfolio in einem zunehmend attraktiven Gastgewerbesektor bieten. Darüber hinaus können sich unsere Investoren auf hohe Renditen für ihre Investitionen freuen, da wir weiter wachsen werden. Durch die Auswahl von Häusern, die Leonardos Standards für Exzellenz entsprechen, will die Partnerschaft eine Kollektion von branchenführenden Hotels zusammenstellen."

Alexander Kluit, geschäftsführender Direktor von Leonardo Hotels Benelux, begrüßte die Vereinbarung: „Die Hotels von Zien fügen sich nahtlos in die Vision von Leonardo Hotels ein, Gäste an einzigartigen, oft innerstädtischen Standorten zu empfangen. Wir erkennen viele Gemeinsamkeiten im leidenschaftlichen Management dieser Hotels und freuen uns darauf, unsere Marke gemeinsam mit unseren neuen Kollegen weiterzuentwickeln."

Ronen Nissenbaum , Geschäftsführer von Leonardo Hotels in Großbritannien, Irland, Benelux, Spanien und Portugal sagte: „Wir freuen uns sehr über diesen Portfolio-Deal in den Niederlanden, der die Zahl unserer Hotels in der Benelux-Region auf 28 erhöht. Unsere Gruppe hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum erlebt und umfasst nun über 300 Hotels in 21 Ländern, wobei in den kommenden Wochen weitere Übernahmen bekannt gegeben werden sollen."

Martin Edsinger, Partner bei KSL, kommentierte: „Wir freuen uns, die Zien Group an die Fattal Group und Leonardo Hotels als strategische, langfristige Eigentümer zu übergeben. Wir haben die Stärke des niederländischen Gastgewerbemarktes schon lange erkannt."

Raphael Bihler, Senior Vice President bei KSL, fügte hinzu: „Es war uns eine Ehre, Teil der Geschichte der Zien Group und ihrer legendären Immobilien zu sein. Wir sind zuversichtlich, dass Leonardo Hotels als Teil einer größeren Gruppe ein neues Kapitel des kontinuierlichen Wachstums des Portfolios ermöglichen wird."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.