Carte D´Or Professional präsentiert fünf neue Sorten für die Gastronomie

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

Pünktlich zum Start der Eis-Saison stellt Carte D´Or Professional fünf Neuheiten für den Außer-Haus-Markt vor: Mit den Sorten Dunkle Schokolade, Weiße Schokolade, Solero, Tiramisu und Spekulatius können Gastronominnen und Gastronomen ihren Gästen ab sofort nicht nur geschmacklich eine noch breitere Palette bieten, sondern auch mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten in der Küche punkten. Die Neuheiten zeichnen sich durch hochwertige Zutaten wie belgische Schokolade des Herstellers Barry Callebaut aus und bieten Einsatzmöglichkeiten sowohl für die Eisdiele als auch für die Dessertküche.

Carte D'Or Professional steht seit jeher für Qualität und Innovation. Die Produkte überzeugen durch erstklassige Zutaten und eine perfekte Balance zwischen Geschmack, Textur und Handhabung. „Wir wissen, wie wichtig es für unsere Kundinnen und Kunden ist, ihre Gäste mit hochwertigen und abwechslungsreichen Desserts zu begeistern. Aus diesem Grund ergänzen wir unser Angebot ständig durch spannende Innovationen“, sagt Rainer Kurz, Eisfachberater bei Carte D´Or Professional.

Zwei perfekte Allrounder

Die neuen Sorten Dunkle Schokolade und Weiße Schokolade sind perfekte Allrounder, ob für den puren Genuss an der Eis-Theke, als Basis in der Profiküche oder zum Verfeinern von Desserts. Die dunkle Schokoladeneiscreme hat einen Kakaoanteil von 70 Prozent. Sie verleiht Desserts ein raffiniertes, intensives Schoko-Aroma. „Unsere neue Sorte bietet zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten – ob mit roten Früchten oder Sorbets, als Aufwertung von Schokoladen-Drinks oder Eis-Kaffee, als Geschmacksgeber für Desserts oder einfach nur zum puren Genuss als gesündere Alternative zur klassischen Milchschokolade“, sagt Kurz. Die zartschmelzende weiße Schokoladeneiscreme mit 8,5 Prozent weißen Schokostückchen rundet das Trio im Schokoladenangebot von Carte D'Or Professional ab. Besonders spannend sind Kombinationen mit fruchtigen Eis-Typen wie Mango-Sorbet oder als Black-and-White-Varianten gemeinsam mit dunkler Schokolade. Beide Eissorten, hergestellt aus Schokolade von Barry Callebaut, gibt es in der praktischen 2,4-Liter-Wanne.

Vanille-Eis trifft fruchtige Exotic-Soße

Inspiriert vom beliebten Solero am Stiel bringt Carte D'Or Professional mit der Solero-Gelateria-Edition eine erfrischende Kombination aus Vanille-Eis und fruchtiger Exotic-Soße in der 5,5-Liter-Abfüllung auf den Markt. Die neue Sorte schmeckt sowohl pur, lässt sich aber auch hervorragend in sommerliche Drinks mit und ohne Alkohol integrieren.

Eine Hommage an das italienische Original

Der italienische Dessertklassiker Tiramisu ist ab sofort als cremiges Eis mit Kakaosoße und feinen Biskuitstückchen verfügbar. Die Neuheit ist nicht nur eine Hommage an das italienische Original, sondern auch eine moderne Interpretation, die sich perfekt in das Ganzjahresangebot von Gastronomien integriert und im Gegensatz zum Klassiker eine schnelle und einfache Zubereitung erlaubt. Sie kann als klassisches Dessert serviert werden und eignet sich gleichzeitig als Grundlage für kreative Kaffeespezialitäten wie das moderne Tiramisu Affogato. Die Sorte ist in der 5,5-Liter-Packung erhältlich.

Das ganze Jahr ein Genuss

Spekulatius verbindet den beliebten Geschmack traditioneller Winter-Gewürze mit der cremigen Textur eines hochwertigen Eises. Damit zeigt Carte D´Or Professional einmal mehr, dass Eis über alle zwölf Monate hinweg ein Hit ist. „Unsere neue Sorte trifft genau den Nerv der Zeit. Immer häufiger sind Desserts mit intensiven Aromen gefragt, die nicht nur an heißen Sommertagen ein Genuss sind, sondern das ganze Jahr über als aromatische Geschmackskomponente verschiedener Desserts dienen“, sagt Kurz.

Weitere Informationen und Rezeptideen gibt es unter diesem Link.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Sektkellerei Henkell Freixenet sieht sich mit Herausforderungen wie US-Zöllen, Klimawandel und Folgen von Kriegen konfrontiert. Was sind die Trends bei der deutsch-spanischen Sektkellerei?

Für ihre neueste Sonderedition hat die Berliner Popkornditorei Knalle gemeinsame Sache mit Tim Raue gemacht und die limitierte Knalle x Tim Raue Edition „Extrakaramell – Chipotle Chili –  Zitrone" entwickelt.

Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.

Liebhaber deutscher Spitzenweine kaufen immer häufiger beim Winzer. Der Anteil des Verkaufs im Direktvertrieb ab Hof hat bei den VDP-Betrieben 2024 um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugelegt und liegt nun bei einem Drittel.

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Die Exportchancen für deutsches Bier haben sich auf einigen außereuropäischen Märkten merklich eingetrübt. Und Überkapazitäten könnten zu sinkenden Preisen im Inland führen.

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.