Eins-Bier: Klein-Brauerei streitet sich mit Brauerei-Riesen Krombacher

| Industrie Industrie

Die Brauerei Krombacher will im März ein neues Bier auf den Markt bringen. Das Problem: Die Bierbrauer aus dem Siegerland benutzen den gleichen Namen und sogar den gleichen Slogan wie die Craftbier-Brauerei Fleuther vom Niederrhein, die ihr Produkt seit 2016 verkauft.

Das neue Bier, das Krombacher ab Mitte März in den Handel bringen will, soll den Namen „Eins“ tragen. Beworben wird es mit den Worten „Eins für Dich, eins für mich“. Doch genauso bewirbt auch die Brauerei Fleuther ihr „Eins“-Bier. Ein Zufall? Wenn es nach der Krombacher-Brauerei geht, offenbar schon.

In einer schriftlichen Stellungnahme teilte das Unternehmen laut WDR mit, dass ihr neues Bier das Ergebnis eines eigenständigen Entwicklungsprozesses sei. Bei der Marktanalyse habe man keine registrierte Marke mit dem Bestandteil „Eins“ gefunden. „Daraufhin haben wir uns die Wort-/Bildmarke 2022 entsprechend eintragen lassen,“ so Krombacher-Sprecher Peter Lemm. Die Brauerei bedauere zudem, dass die Eigenständigkeit und die kreative Entwicklungsleistung ihres Neuproduktes offenbar in Zweifel gezogen werde. „Offensichtlich ist EINS eine gute Idee, jedoch zweimal unabhängig erdacht“, heißt es in der Stellungnahme.

Für Oliver Stöcker, Chef der Brauerei Fleuther, ist das nur schwer zu glauben. „Wer die Worte 'Bier' und 'Eins' googelt, kommt sofort zu uns,“ sagt er gegenüber dem WDR. Er will die Sache nicht auf sich sitzen lassen und hat einen Anwalt für Markenrecht eingeschaltet. Der soll in Erfahrung bringen, mit welcher Berechtigung Krombacher den Bier-Namen verwenden will. Danach könnten rechtliche Schritte folgen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Dönerfabrik Birtat ist eine der größten in Deutschland. Das Gehalt ist laut Gewerkschaft NGG aber «völlig willkürlich». In den Gesprächen über einen Tarifvertrag gab es keine Annäherung.

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Jetzt bringt der Autokonzern die Wurst auch als Fertiggericht - und hofft auf neuen Schub.

Metro hat die GVS Group übernommen, einen auf Systemgastronomie spezialisierten, deutschen Foodservice-Anbieter. Die Übernahme stärkt den strategischen Zugang von Metro zur Systemgastronomie und soll das Wachstum des Belieferungsgeschäfts vorantreiben.

Die Dönerfabrik Birtat ist eine der größten in Deutschland. Das Gehalt ist laut Gewerkschaft NGG aber «völlig willkürlich». Jetzt drehen die Mitarbeiter den Spieß um - und fordern einen Tarifvertrag.

Pressemitteilung

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.

Die Weinbranche wird weiblicher. Dies ergibt eine Auswertung der Neuverträge zur Winzerausbildung der letzten 10 Jahre durch das Deutsche Weininstitut (DWI), die alljährlich vom Bundesinstitut für Berufsbildung erfasst werden.

Ob Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella: Rein rechnerisch wurden rund 1,5 Kilogramm Fleischersatzprodukte pro Kopf im Jahr 2024 in Deutschland produziert. Im Fünf-Jahresvergleich hat sich die Produktion damit mehr als verdoppelt.

Der extrem aufwendige und riskante Steillagen-Weinbau ist in der Krise. Für die Winzer ist die Herstellung dort besonders teuer - und es gibt immer wieder schwere Unfälle. Hightech könnte helfen, aber es gibt Hürden.

Die Sektkellerei Henkell Freixenet sieht sich mit Herausforderungen wie US-Zöllen, Klimawandel und Folgen von Kriegen konfrontiert. Was sind die Trends bei der deutsch-spanischen Sektkellerei?

Für ihre neueste Sonderedition hat die Berliner Popkornditorei Knalle gemeinsame Sache mit Tim Raue gemacht und die limitierte Knalle x Tim Raue Edition „Extrakaramell – Chipotle Chili –  Zitrone" entwickelt.