Erfrischende Inspirationen: Die Getränke-Trends auf der INTERNORGA 2025

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

Hier geht niemand durstig nach Hause: Von alkoholfreien Alternativen und Bier bis hin zu Limonaden oder Säften – auf der INTERNORGA 2025 finden Besuchende innovative Neuheiten der Getränke-Szene. Trends wie das allgemein wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbrauchenden setzen dabei neue Maßstäbe. Zudem hält die Leitmesse für den Außer-Haus-Markt vom 14. bis zum 18. März 2025 in den Hamburger Messehallen alles bereit, was rund um den Getränkegenuss benötigt wird, von Gläsern und Strohhalmen bis hin Eiswürfeln.

Gesundheitsorientierte Alternativen – Die Zukunft des Genusses

Im Rahmen der gesundheitsorientierten Ernährungsweise spielt die NOLO-Bewegung eine immer größere Rolle – also die Reduzierung oder der Verzicht auf beispielsweise Alkohol, Salz, Zucker, Fett. Diese Entwicklungen spiegeln sich auch in der innovativen Getränke-Szene wider: Das Angebot an alkoholfreien Alternativen für Wein, Sekt, Bier, Spirituosen sowie Cocktails wächst stetig und ermöglicht eine neue Vielfalt. Dabei steht der Genuss im Mittelpunkt, nicht der Verzicht. Alkoholfreie Getränke sind längst keine Notlösung mehr, sondern eine bewusste Entscheidung im Sinne der individuellen gesundheitlichen Bedürnisse. Innovationen in Form von alkoholfreien Aperitifs, Spirituosen und Wein finden Besuchende auf der INTERNORGA unter anderem bei Franz von Fein alkoholfreie Aperitifsfreikopf oder DrJaglas. „Wir freuen uns sehr, 2025 bei der INTERNORGA dabei zu sein. Unsere alkoholfreien Aperitifs ermöglichen es Gastronomen, den Trend zu alkoholfreien Alternativen aufzugreifen, auf preisgekröntes Handwerk zu setzen und dabei neue Umsatzpotenziale für sich zu erschließen. Es ist uns eine Freude, Teil der Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie zu sein,“ so Leonard Vinçon von Franz von Fein alkoholfreie Aperitifs. Auch Getränke mit weniger oder ganz ohne Zucker, wie zum Beispiel die zuckerfreien Kindergetränke von Johann Spielmann GmbH, und weitere Neuheiten können im März in den Messehallen verkostet werden.

Power aus der Flasche

Kombucha, Smoothies oder Ingwershots – auch der Trend hin zu funktionellen Getränken, die sowohl erfrischen als auch gesundheitliche Vorteile in den Fokus stellen, zahlt auf das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbrauchenden ein. Besuchende können live vor Ort auf der INTERNORGA erleben und probieren, wie sich funktionelle Getränke zunehmend etablieren. Beispielsweise punktet Pomom mit zahlreichen Antioxidantien, Roy Kombucha durch seine probiotischen Eigenschaften, und Hydra8 sorgt für optimale Hydratation mit angereicherten Elektrolyten.

Von Start-up bis Big Player: Das „Who is Who“ der Getränke-Szene

Neben Newcomern sind ebenso zahlreiche Markfrüher auf der internationalen Leitmesse zu finden. Auch in diesem Jahr ist Coca-Cola wieder mit einem beeindruckenden Stand auf der INTERNORGA vertreten: „Es gibt viel zu erleben und zu probieren am Coca-Cola Messestand – zuallererst unsere Getränkeneuheiten und köstliche Costa Coffee Kaffeekreationen“, so Daniel Osterloh,Director Key Account Außer-Haus-Markt, Coca-Cola Europacific Partners Deutschland. „Wir zeigen zudem, wie wir unsere Kunden mit digitalen Tools wie dem Meal + Deal Designer und unserer Plattform MYCCEP.com aber auch mit neuen, energieeffizienten Kühlgerätemodellen unterstützen und welche Kampagnen bei uns in den Startlöchern stehen. Mein persönliches Highlight in diesem Jahr: ‚Trink ‘ne Coke mit‘ kommt zurück!“ Als Hauptsponsor der beliebten Afterwork-Lounge OFF THE RECORD sorgt die Marke auch 2025 für erfrischende Momente und eine entspannte Atmosphäre.

Neben den vielfältigen Neuheiten und Produktinnovationen der Getränkebranche bietet die INTERNORGA 2025 in insgesamt elf Hallen einen großen Überblick für den gesamten Außer-Haus-Markt und Gelegenheit zum Austausch, Wissenstransfer und Networking. Innovative Branchenwettbewerbe wie der INTERNORGAZukunftspreis, der NEXT CHEF AWARD oder der Deutsche Gastro-Gründerpreis runden das jährliche Branchentreffen ab und schenken den innovativsten Ideen und Konzepten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auch 2025 rückt mit dem Internorga Zukunftspreis das Potenzial des gesamten Außer-Haus-Markts in den Fokus. Aus zahlreichen Bewerbungen hat die Jury nun ausgewählt, welche Unternehmen ins Finale einziehen.

Pressemitteilung

Das F.A.Z.-Institut zeichnet jährlich Deutschlands führende Caterer aus. In der Kategorie Deutschlands begehrteste Produkte und Services wurde Sander 2025 zum fünften Mal in Folge prämiert. Das bestätigt, dass die angebotenen Produkte und Dienstleistungen der Sander Gruppe Kunden dauerhaft zufrieden stellen und von diesen weiterempfohlen werden.

Der Mineralwasserhersteller Gerolsteiner Brunnen hat im vergangenen Jahr etwas mehr Umsatz gemacht. Die Erlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent auf knapp 340 Millionen Euro. Der Absatz ist stabil geblieben.

Grund zur Hoffnung trotz Herausforderungen: Die Ergebnisse der Internorga-Online-Umfrage zeigen, dass viele Unternehmen aus der Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und Konditoreien wieder positiver in die Zukunft blicken.

Pressemitteilung

Expect the unexpected! Mit diesem Motto setzt SALOMON FoodWorld® auch 2025 neue Maßstäbe in der Gastronomie. Ob Flexibilität oder internationale Vielfalt die diesjährigen Innovationen verbinden Genuss und Effizienz und bieten Gastronomen clevere Lösungen für die Anforderungen einer modernen Küche.

Der in Turbulenzen geratene Porzellanhersteller Rosenthal schließt eines seiner beiden Werke und konzentriert seine Fertigung am Hauptstandort Selb. Dabei werden auch Stellen abgebaut, Details sollen in Verhandlungen mit dem Betriebsrat geklärt werden. Rosenthal hat aktuell noch etwa 600 Mitarbeitende.

Viele Verbraucher in Deutschland achten auf den Zuckergehalt von Lebensmitteln. Neue Zahlen zeigen: Zumindest rein rechnerisch ist die verbrauchte Zuckermenge erneut gesunken.

Die Münchner Kindl-Brauerei ist auf dem Weg zum achten Münchner Bier einen großen Schritt weiter. Ein Tiefbrunnen innerhalb der Stadtgrenzen ist Bedingung dafür, dass ein Bier sich ganz offiziell Münchner Bier nennen und dann vielleicht auch auf dem Oktoberfest ausgeschenkt werden darf.

ETL ADHOGA investiert nachhaltig in die Zukunft der Hotellerie in Deutschland. In Kooperation mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) vergibt der Branchenspezialist für Hotellerie und Gastronomie ein Stipendium für die Ausbildung zum Hotelbetriebswirt. Bis zum 31.03.2025 können sich Jung-Hoteliers für das Stipendium bewerben.

Im Oktober war der Preis für das billigste Päckchen Deutscher Markenbutter auf 2,39 Euro gestiegen. Butter kostete damit so viel wie noch nie. Nun gibt es eine Trendwende.