Falstaff Wein Guide 2019: Zweimal 100 Punkte

| Industrie Industrie

Nicht weniger als 63 Verkostungstage, fast 4.000 Weine – die Proben für den Falstaff Wein Guide waren ein Marathon. Es ging um den Weißweinjahrgang 2017 und der Rotweinjahrgang 2016. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Zwei Weine erhalten 100 Punkte.

Im Degustationsteam unter der Leitung von Falstaff Deutschland Herausgeber und Chefredakteur Ulrich Sautter wirkten Koryphäen mit wie Master of Wine Anne Krebiehl aus London oder die Spitzen-Sommeliers Stéphane Gass („Schwarzwaldstube“, Baiersbronn), Gerhard Retter („Fischerklause“ Lütjensee, und „Cordo“, Berlin) und Oliver Donnecker („Heimat“, Frankfurt).

Auf dem Probentisch stand ein ausgesprochen attraktives Jahrgangspaar: Die Weißweine aus dem Jahrgang 2017 wurden zwar fast überall in Deutschland von Spätfrost getroffen, doch für die Weinqualität hatte die Ertragsreduzierung durch die Frostschäden positive Folgen. Vor allem in den südlichen Anbaugebieten sowie in warmen (Steil-)Lagen addierten sich die Klimabedingungen zu Weinen mit einer ungewöhnlichen, aber äußerst schmackhaften Kombination von Dichte und Frische. Zudem legten die markanten 2017er-Säuren eine ideale Basis für fruchtsüße Weine. Vor allem an der Mosel sind rassige Kabinettweine und packend-mineralische Spätlesen entstanden.

Bei den Rotweinen standen überwiegend die Weine des Jahrgangs 2016 zur Verkostung – und auch hier kann man ein höchst befriedigtes Fazit der Verkostungen ziehen: Spätburgunder, Lemberger und andere roten Sorten brachten Weine von großer Vielschichtigkeit bei moderatem Alkohol.

„Der Falstaff  Wein“ Guide Deutschland dokumentiert auch dieses Jahr, wie exzellent unsere einheimischen Winzer arbeiten“, so Ulrich Sautter. „Folgerichtig haben unsere Jurys das gesamte Punktespektrum ausgenützt“. Zwei Weine erhielten die Höchstbewertung von 100 Punkten: die 2017er Escherndorfer Lump Silvaner Trockenbeerenauslese von Horst Sauer (Escherndorf, Franken), und die 2017er Kiedricher Gräfenberg Riesling Trockenbeerenauslese des Weinguts Robert Weil (Kiedrich, Rheingau). Weitere acht edelsüße Weine erreichten Bewertungen zwischen 97 und 99 Punkten.

Doch auch die besten trockenen Weine durchbrachen die 95-Punkte-Marke. Der am höchsten bewertete trockene Weißwein stammt aus dem Keller von Clemens Busch (Pünderich, Mosel): Der 2015er „Reserve“-Riesling aus der Lage Pünderich Marienburg Rothenpfad erhielt 97 Punkte. Dahinter folgen fünf weitere trockene Spitzenweine mit 96 Punkten. An der Spitze des deutschen Rotwein-Schaffens stehen vier Spätburgunder mit 96 Punkten.

Der Titel „Kollektion des Jahres“ geht an das Weingut Franz Keller nach Oberbergen in Baden.

Beste edelsüße Weine

100 Punkte – 2017 Kiedrich Gräfenberg Riesling Trockenbeerenauslese, Weingut Robert Weil, Kiedrich (Rheingau)

100 Punkte – 2017 Escherndorf Lump Silvaner Trockenbeerenauslese, Weingut Horst Sauer, Escherndorf (Franken)

99 Punkte – 2017 Escherndorf Lump Riesling Trockenbeerenauslese, Weingut Horst Sauer, Escherndorf (Franken)

98 Punkte – 2017 Kiedrich Turmberg Riesling Trockenbeerenauslese, Weingut Robert Weil, Kiedrich (Rheingau)

98 Punkte – 2017 Rüdesheim Berg Roseneck Riesling Trockenbeerenauslese, Weingut Leitz, Rüdesheim (Rheingau)

Beste trockene Weißweine

97 Punkte – 2015 „Reserve“ Pünderich Marienburg Rothenpfad Riesling GG, Clemens Busch, Pünderich (Mosel)

96 Punkte – 2017 Nackenheim Rothenberg Riesling GG wurzelecht, Kühling-Gillot, Nackenheim (Rheinhessen)

96 Punkte – 2016 Forst Jesuitengarten Riesling GG, Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim (Pfalz)

96 Punkte – 2017 Nackenheim Rothenberg Riesling GG, Weingut Gunderloch, Nackenheim (Rheinhessen)

96 Punkte – 2017 Würzburg Stein-Harfe Silvaner GG, Bürgerspital zum Heiligen Geist, Würzburg (Franken)

96 Punkte – 2016 Malterdingen Bienenberg Chardonnay GG, Bernhard Huber, Malterdingen (Baden)

Beste Rotweine

96 Punkte – 2015 Oberrotweil Kirchberg Spätburgunder GG, Weingut Salwey, Oberrotweil (Baden)

96 Punkte – 2016 Ihringen Vorderer Winklerberg Spätburgunder GG, Weingut Dr. Heger, Ihringen (Baden)

96 Punkte – 2015 Schweigen Heydenreich Spätburgunder GG, Weingut Friedrich Becker, Schweigen (Pfalz)

96 Punkte – 2016 Bürgstadt Centrafenberg Hundsrück Spätburgunder GG, Weingut Rudolf Fürst, Bürgstadt (Franken)

Die besten fruchtigen Rieslinge (Kabinett und Spätlese)

95 Punkte – 2017 Scharzhofberger Riesling Kabinett, Egon Müller, Scharzhof (Saar)

95 Punkte – 2017 Piesport Goldtröpfchen Riesling Spätlese, Weingut Schloss Lieser, Lieser (Mosel)

95 Punkte – 2017 Ockfen Bockstein Riesling Spätlese, Weingut von Othegraven, Kanzem (Saar)

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Menge im Handel ist noch klein, der Wettbewerb zu alkoholfreien Bieren sowie Bier-Mixgetränken groß. Die Branche setzt aber große Hoffnungen auf eine Ausweitung der Marktanteile.

In Katalonien verdorren Weinreben - es ist zu trocken. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert die Grundlage für Schaumwein. Nun gibt es Konsequenzen.

Ob Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella – die Nachfrage nach vegetarischen oder veganen Fleischersatzprodukten nimmt weiter zu. Mit der steigenden Nachfrage nach Fleischersatz geht ein Rückgang beim Fleischkonsum einher.

Der Winzerberuf zieht in Deutschland immer mehr Frauen an. Und es gibt mehr Wein-Hersteller, die nicht aus einem Familienbetrieb kommen und das Handwerk ganz neu lernen.

Die Winzer in Franken und im Anbaugebiet Saale-Unstrut sind im April von frostigen Nächten heimgesucht worden. Der fränkische Weinbauverband geht davon aus, dass 50 Prozent der Flächen geschädigt sind. Anderswo ist bereits die Rede von einem «Totalausfall».

Deutschlands letzter Warenhauskonzern macht erneut zahlreiche Filialen und seine Zentrale dicht. Viele Stellen werden gestrichen. Handelsexperten und die Gewerkschaft vermissen ein Zukunftskonzept.

Die deutschen Spitzenweingüter müssen mit den Folgen des Klimawandels und einem veränderten Konsumverhalten umgehen. Verbandspräsident Christmann sieht die Prädikatsweinbetriebe aber gut aufgestellt. Die Produzenten deutscher Spitzenweine spüren den Absatzrückgang beim Wein kaum.

Kalte Nächte haben den Obstbäumen und Reben im Land Schäden zugefügt. Durch den Klimawandel könnte das noch öfter passieren. Die Bauern und Winzer kämpfen dagegen an - mit Feuer und Wasser.

Ohne Olivenöl geht in den Mittelmeerländern nichts. Fast nichts. Zumindest nicht in der Küche. Und das zu Recht. Vor allem natives Olivenöl extra hat einen einzigartigen Geschmack, der viele Gerichte verfeinert, ohne sie zu dominieren. Immer mehr Deutsche wissen die geschmacklichen und gesundheitlichen Vorzüge von Olivenöl zu schätzen.

Jahrelange Trockenheit lässt in Spanien Weinreben verdorren. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert so den wichtigsten Rohstoff für Schaumwein.