Food-Startup Lunch Vegaz sammelt 2,5 Millionen Euro ein 

| Industrie Industrie

Das Bio-Food-Startup Lunch Vegaz hat von Blue Horizon Ventures und dem bestehenden Investor GENIUS Venture Capital 2,5 Millionen Euro eingesammelt. Das Unternehmen stellt Gerichte aus nachhaltig angebauten regionalen Biozutaten her. Pro Monat produziert Lunch Vegaz derzeit rund 50.000 Gerichte in Rothenklempenow in Mecklenburg Vorpommern. 

Aktuell seien sie das einzige Unternehmen auf dem Markt, das frisch zubereitete Gerichte mit reinen Bio-Zutaten ohne Zusatzstoffe anbiete, so das Unternehmen. Die pflanzenbasierten Fertiggerichte werden nicht pasteurisiert und nicht sterilisiert, Konservierungsstoffe und Stabilisatoren fehlen. Ein speziell entwickeltes Verfahren sorgt trotzdem für eine Haltbarkeit von bis zu 30 Tagen. Im Herbst diesen Jahres startet Lunch Vegaz eine neue Produktreihe in der Frischeconvenience für Fleischalternativen aus bisher noch nicht verwendetem Sonnenblumenprotein.

"Pflanzenbasierte Ernährung ist kein Trend mehr, es wird der größte Bestandteil unserer zukünftigen Ernährung sein. Ernährung, Umwelt und Gesundheit gehören viel enger zusammen, als es den meisten von uns bewusst ist. Das ändern wir: Mit unserem Angebot kombinieren wir biologisch hochwertige Lebensmittel mit dem Wissen, auch ethisch und ökologisch korrekt zu handeln. Das schmeckt unserer Meinung nach am besten", erklärt CEO Govinda Thaler.

Mit dem Engagement von 2,5 Millionen Euro wollen Blue Horizon Ventures und die GENIUS das Angebot nachhaltig erweitern. Dazu sind unter anderem eine Ausweitung des Portfolios, der Ausbau der Produktionsstätte und die Etablierung ihrer Verpackung aus Zuckerrohrfasern geplant. Seit Mitte 2018 ist das vegane Produktsortiment in einigen Supermärkten der Edeka, Tegut, Bio Company und zukünftig auch bei Globus und Rewe erhältlich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Halbjahr lief gut für die bayerischen Brauer. Entgegen dem bundesweiten Trend konnten sie ihren Absatz von Bier steigern. Es sei aber ein insgesamt unbefriedigendes Niveau, so der bayerische Brauerbund.

Die französische Unternehmen Gourmey hat den ersten Zulassungsantrag für kultiviertes Fleisch in der Europäischen Union gestellt. Bei dem Produkt handelt es sich um künstlich hergestellte Gänsestopfleber. Die Franzosen hatten ihre Stopfleber bereits im Oktober 2022 vorgestellt, nun steht das Produkt kurz vor der Zulassung und könnte schon bald auf den Tellern landen.

Der Bierdurst in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2024 weiter zurückgegangen. Selbst die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land konnte daran wenig ändern. Der Deutsche Brauer-Bund nennt das wechselhafte Wetter als entscheidenden Faktor.

Der Lufthansa-Konzern ist im zweiten Quartal vom Gewinnkurs abgekommen. Das Unternehmen sieht sich belastet durch Streiks und kann wegen wachsender Konkurrenz höhere Ticketpreise nicht durchsetzen.

Biergenuss ganz ohne Alkohol – das wird in Deutschland zunehmend beliebter. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hat sich die zum Absatz bestimmte Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt.

Er ist keine offizielle Weinkategorie und steht auf keinem Etikett. Und doch kennt ihn die Weinbranche - den Frühstückswein. Eine kleine Umfrage, welcher Tropfen zu Lachs, Eggs Benedict und Co. passt.

Pressemitteilung

​​​​​​​Mit EasyAccess von Winterhalter wird die Verwaltung und Wartung der Spülmaschine noch einfacher. Durch einfaches Scannen des QR-Codes auf der Maschine erhalten Kunden sofortigen Zugang zum digitalen Servicebereich. Kostenlos, rund um die Uhr und in der Landessprache.

Die weltweite Bierproduktion ist gefallen. Insgesamt wurden vergangenes Jahr 188 Milliarden Liter Bier hergestellt. Das waren 0,9 Prozent - oder 1,7 Milliarden Maß Bier weniger als vor einem Jahr. Der Rückgang kam überraschend.

Die tschechische Staatsbrauerei Budweiser Budvar hat im vorigen Jahr mehr als 1,8 Millionen Hektoliter Bier gebraut - so viel wie noch nie zuvor in einem Jahr seit der Gründung 1895. Davon gingen mehr als 70 Prozent in den Export.

Feiernde Fußballfans sind für Brauereien ja eigentlich gern gesehene Kunden, entsprechend hoch waren die Erwartungen an die aktuelle Fußball-Europameisterschaft. Doch nun gibt es lange Gesichter.