Fünfmal in Folge ausgezeichnet – Sander auch 2025 in der Kategorie „Deutschlands begehrteste Produkte und Services“ prämiert

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

Das F.A.Z.-Institut zeichnet jährlich Deutschlands führende Caterer aus. In der Kategorie Deutschlands begehrteste Produkte und Services wurde Sander 2025 zum fünften Mal in Folge prämiert. Das bestätigt, dass die angebotenen Produkte und Dienstleistungen der Sander Gruppe Kunden dauerhaft zufrieden stellen und von diesen weiterempfohlen werden. 

Peter Sander, geschäftsführender Gesellschafter der Sander Gruppe, ist begeistert von der erneuten Auszeichnung und erkennt darin mehr als nur eine wertvolle Anerkennung für das Familienunternehmen aus dem Hunsrück: „Über die wiederholte Auszeichnung des F.A.Z.-Instituts freuen sich sowohl mein Bruder Jens als auch ich selbst sehr! Ein Riesen Dankeschön an alle Kunden und Partner, die uns jeden Tag ihr Vertrauen schenken und lieben Dank an alle Sander-Mitarbeitenden für ihr großartiges Engagement in unserem Familienunternehmen. Glückwunsch auch an alle anderen ausgezeichneten Unternehmen, die unsere einzigartige Branche tagtäglich mitgestalten!“

Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenzufriedenheit, Qualität, Service, Weiterempfehlung und Begehrtheit: Diese relevanten Aspekte wurden in den branchenspezifischen Analysen mittels Social Listening betrachtet. Dabei hat sich die Sander Gruppe, Lebensmittelproduzent und Cateringdienstleister mit eigener Frische-Manufaktur im Hunsrück, als Unternehmen mit besonders zufriedenstellenden und empfehlenswerten Produkten und Dienstleistungen am Markt etabliert. Die umfangreiche Datenerhebung im Internet bestätigt der Unternehmensgruppe eine hervorragend positive Reputation.

Die Sander Gruppe zeichnet sich nicht nur als qualitätsbewusster Produktlieferant und kundenorientierter Full-Service-Dienstleister aus, sondern steht Gastronomen, Küchen- und Verpflegungsverantwortlichen auch beratend zur Seite. Mit den gastronomischen Konzepten, die individuell auf die Gegebenheiten und Bedarfe in Restaurants und Verpflegungseinrichtungen angepasst werden, gelingt eine optimierte Prozessteuerung vor Ort. Das Produktportfolio umfasst eine vielfältige Auswahl an handwerklich hergestellten High-Convenience-Produkten, die dank der ExpertPartnership um das umfangreiche Großhandelssortiment vom Service-Bund ergänzt werden.

Peter Sander ergänzt dazu: „Seit 2020 treten wir gemeinsam mit Service-Bund im Rahmen der Kooperation ExpertPartnership auf – eine einzigartige Partnerschaft, die sicherlich auch zu der Prämierung durch das F.A.Z.-Institut beigetragen hat. Gemeinsam bündeln wir unsere Stärken und Kompetenzen und stehen als verlässlicher Partner an der Seite unserer Auftraggeber. Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kunden und Partner für die erfolgreiche Zusammenarbeit und das starke Zeichen, das wir gemeinsam für die Branche setzen.“

Vom 14. bis 18. März 2025 können sich Besucherinnen und Besucher der Internorga in Hamburg vom Angebot der ExpertPartnership überzeugen. In der Halle A4 am Stand 317 stellt sich die Kooperation als leistungsstarker Partner für alle Gastronomen vor, die mit Blick auf aktuelle Herausforderungen nach nachhaltigen, digitalen und effizienten Lösungen suchen. Darüber hinaus laden genussvolle Kostproben aus dem attraktiven Sortiment der Sander Frische-Manufaktur dazu ein, leckere Antworten auf die neusten Food-Trends zu entdecken.

Über die Auszeichnung des F.A.Z.-Instituts

Insgesamt wurden zwischen Dezember 2022 und November 2024 mehrere 100 Millionen Online-Quellen zu etwa 16.000 Unternehmen und Marken untersucht. Unter den Quellen befinden sich Webseiten, Foren, Nachrichten- und Consumer-Seiten, Blogs, wichtige Social Media-Kanäle und Pressemitteilungen. Die Attraktivität der betrachteten Produkte und Dienstleistungen ergibt sich aus der Bewertung von verwendeten Emojis und dem Grad der Viralität, welche die Resonanz und Stimmungslage im Netz bewerten. Hinzu kommt die Betrachtung der relevanten Aspekte Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenzufriedenheit, Qualität, Service, Weiterempfehlung und Begehrtheit.

Über Sander Unternehmensgruppe

Ihr Partner für maßgeschneiderte Gastronomiekonzepte Seit über 45 Jahren bedient Sander alle Märkte im Food-Service-Bereich: von der Hotellerie und Gastronomie über die Gemeinschaftsgastronomie mit Betriebsrestaurants und Schulen bis hin zur Gesundheitsgastronomie mit Kliniken und Seniorenheimen – für jeden Gast bieten wir die gleiche, hohe Produkt- und Servicequalität und agieren als Dienstleister stets im Sinne des Auftraggebers und seiner Gäste. Die Unternehmensgruppe Sander gliedert sich in zwei Kernbereiche: Sander Gourmet beschäftigt über 550 Mitarbeiter und produziert in den Frische- Manufakturen in Wiebelsheim über 2.500 verschiedene Produkte in unterschiedlichen Warengruppen – von Vorspeisen über Hauptgänge bis hin zu Desserts. Die Ideen und Rezepturen kommen aus der eigenen Innovationsküche von einem 7- köpfigen Team aus der Sternegastronomie, die in enger Absprache mit unseren Kunden neue Produkte marktgerecht entwickeln sowie bestehende Produkte permanent verbessern. In unserer Manufaktur arbeiten mehr als 50 Küchenmeister und Köche. Bei Sander Catering arbeiten rund 650 Mitarbeiter, die überwiegend an den über 200 dezentralen Standorten vor Ort die Dienstleistungen für die Gastronomie übernommen haben. Hier greifen wir auf unsere eigenen, zentral hergestellten Produkte zurück, um vor Ort eine hohe und sichere Qualität der Speisen zu garantieren sowie den Gästen unser Verständnis für Dienstleistung erlebbar zu machen. Ihr Kontakt bei Rückfragen: Sander Unternehmensgruppe Marketing/Presse presse@sander-gruppe.com


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der extrem aufwendige und riskante Steillagen-Weinbau ist in der Krise. Für die Winzer ist die Herstellung dort besonders teuer - und es gibt immer wieder schwere Unfälle. Hightech könnte helfen, aber es gibt Hürden.

Die Sektkellerei Henkell Freixenet sieht sich mit Herausforderungen wie US-Zöllen, Klimawandel und Folgen von Kriegen konfrontiert. Was sind die Trends bei der deutsch-spanischen Sektkellerei?

Für ihre neueste Sonderedition hat die Berliner Popkornditorei Knalle gemeinsame Sache mit Tim Raue gemacht und die limitierte Knalle x Tim Raue Edition „Extrakaramell – Chipotle Chili –  Zitrone" entwickelt.

Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.

Liebhaber deutscher Spitzenweine kaufen immer häufiger beim Winzer. Der Anteil des Verkaufs im Direktvertrieb ab Hof hat bei den VDP-Betrieben 2024 um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugelegt und liegt nun bei einem Drittel.

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Die Exportchancen für deutsches Bier haben sich auf einigen außereuropäischen Märkten merklich eingetrübt. Und Überkapazitäten könnten zu sinkenden Preisen im Inland führen.

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.