GREEN MONARCH Award: Bewerbungen für den Nachhaltigkeitspreis noch bis Ende Mai möglich

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.

Mit dieser Auszeichnung werden nachhaltige Spitzenleistungen in der Hospitality-Branche gewürdigt. Der Preis wird in vier Kategorien vergeben: Hotel, Restaurant, Product und Personality. Jede dieser Kategorien spiegelt die Vielfalt der Branche wider und honoriert Innovationen sowie besonderes Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Eine unabhängige Expertenjury trifft zunächst eine Vorauswahl der besten Einreichungen, bevor im Anschluss die Community die Gewinner per Online-Voting bestimmt.

Nachhaltigkeit als Erfolgsprinzip

Die Sustainable Development Goals (SDGs) dienen als Grundlage für die Bewerberauswahl. Als international etablierte Ziele für nachhaltige Entwicklung sorgen sie für eine faire, transparente und wirkungsorientierte Bewertung. Ziel des GREEN MONARCH Awards ist es, Akteure zu identifizieren und auszuzeichnen, die mit ihren Best Practices die Branche inspirieren und nachhaltige Innovationen vorantreiben.

Bewerbungsprozess und Voting für den GREEN MONARCH

Interessierte können sich noch bis zum 31. Mai 2025 auf der GreenSign Eventseite bewerben. Anschließend wählt eine Expertenjury die besten Einreichungen aus, die am 16. Juni in einer Shortlist bekannt gegeben werden. Danach liegt die Entscheidung in den Händen der Community: In einem offenen Online-Voting kann die Öffentlichkeit bis zum 1. Dezember für ihre Favoriten abstimmen – so wird Nachhaltigkeit erlebbar, greifbar und zugänglich gemacht. Die feierliche Preisverleihung findet am 2. Dezember im Rahmen der Award Night beim GreenSign Future Lab in Berlin statt.

„Mit dem GREEN MONARCH Award möchten wir nicht nur herausragende nachhaltige Initiativen auszeichnen, sondern auch ein breites Bewusstsein für Innovationen in der Branche schaffen. Die Einbindung der Community gibt diesem Preis eine ganz besondere Dynamik und sorgt dafür, dass nachhaltige Konzepte sichtbarer werden. Wir haben bereits spannende Bewerbungen erhalten und freuen uns auf weitere inspirierende Beiträge – insbesondere in der Kategorie Personality. Nur Mut, wir sind gespannt auf Ihre Geschichten und Ideen!“ erklärt Anne Schiefer, Geschäftsführerin der GreenSign Service GmbH.

Teilnahme am GreenSign Future Lab

Der Ticketverkauf für das GreenSign Future Lab läuft bereits! Interessierte können sich noch bis zum 30. Juni 2025 ihr Earlybird-Ticket für EUR 399 statt EUR 599 sichern. Das Event findet vom 1. bis 3. Dezember 2025 im JW Marriott Hotel in Berlin statt und bringt Experten, Unternehmen sowie Interessierte zusammen, um nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu präsentieren. Neben inspirierenden Vorträgen und Networking-Möglichkeiten erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm mit zahlreichen Highlights. Den Abschluss bildet am 3. Dezember eine gemeinnützige Aktion in Zusammenarbeit mit SapoCycle e.V..

Weitere Informationen zur Bewerbung und zum Ticketverkauf finden Sie unter:

https://www.greensign.events/events/futurelab


Über die GreenSign Service GmbH

Die GreenSign Service GmbH fördert aktiv den Austausch und die gemeinsame Innovation in der Tourismus- und Hospitality-Branche, wobei Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht. Mit einer starken Ausrichtung auf Events schafft GreenSign Plattformen, die der Branche Möglichkeiten bieten, sich zu vernetzen und Wissen zu teilen. Erfolgreiche Veranstaltungsformate wie das Green Tourism Camp und das Green Summer Camp haben bereits große Anerkennung gefunden. Die neue Eventreihe GreenSign Circle hat mit ihrem fulminanten Start in Hamburg und Berlin ebenfalls wichtige Akzente gesetzt, und weitere Events in Städten wie Düsseldorf, Mainz und München sind bereits geplant.

Ein Highlight in 2025 ist die Einführung des GreenSign Future Lab, ein einzigartiges Eventformat, das vom 1. bis 3. Dezember 2025 im JW Marriott Hotel Berlin stattfinden wird. Mit 400 Teilnehmern und fünf Bühnen wird das GreenSign Future Lab die Zukunft der Nachhaltigkeit in der Tourismus- und Hospitality-Branche beleuchten. Im Rahmen des Events wird der GREEN MONARCH Nachhaltigkeitspreis verliehen, der herausragende Akteure in den Kategorien Hotel, Gastronomie, Produkt und Persönlichkeit auszeichnet.

Pressekontakt:

Anja Engel, PR & Communications Manager

GreenSign Service GmbH
Nürnberger Straße 49 | 10789 Berlin
Tel. +49 (0)30 318 62 8 0
E-Mail: anja@greensign.de
Web: www.greensign.events


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Sektkellerei Henkell Freixenet sieht sich mit Herausforderungen wie US-Zöllen, Klimawandel und Folgen von Kriegen konfrontiert. Was sind die Trends bei der deutsch-spanischen Sektkellerei?

Für ihre neueste Sonderedition hat die Berliner Popkornditorei Knalle gemeinsame Sache mit Tim Raue gemacht und die limitierte Knalle x Tim Raue Edition „Extrakaramell – Chipotle Chili –  Zitrone" entwickelt.

Liebhaber deutscher Spitzenweine kaufen immer häufiger beim Winzer. Der Anteil des Verkaufs im Direktvertrieb ab Hof hat bei den VDP-Betrieben 2024 um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugelegt und liegt nun bei einem Drittel.

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Die Exportchancen für deutsches Bier haben sich auf einigen außereuropäischen Märkten merklich eingetrübt. Und Überkapazitäten könnten zu sinkenden Preisen im Inland führen.

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.

Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer erfolgreicher. Im vergangenen Jahr haben die inländischen Brauereien rund 700 Millionen Liter produziert und damit mehr als doppelt so viel wie 20 Jahre zuvor.