Green Rosin: 2-Sterne-Koch präsentiert neue Lebensmittelmarke für Hotellerie und Handel

| Industrie Industrie

Der Sterne- und TV-Koch Frank Rosin und der Fußballprofi Max Meyer haben gemeinsam eine Marke für hochwertige Lebensmittel kreiert. Mit „Green Rosin“ wollen sie möglichst viele Menschen für Genuss durch gesunde Ernährung begeistern. Fleischlos oder ganz frei von tierischen Bestandteilen.

Auf den ersten Blick mag die Partnerschaft von Rosin und Meyer ungewöhnlich erscheinen, aber das Zusammentreffen von Kochkunst und Spitzensport macht durchaus Sinn. Max Meyer, der mit dem deutschen U 21-Nationalteam 2017 Europameister wurde, für Schalke 04 gespielt hat und jetzt in der englischen Premier League kickt, legt größten Wert auf eine gesunde, frische und ausgewogene Ernährung. „Nur wer gut und bewusst isst, kann Leistung bringen!“

Der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Spitzenkoch Frank Rosin sieht das Projekt auf der Höhe der Zeit: „Wir kennen vegetarisch und vegan als irgendwann aufgekommene Philosophien, die nächste Generation aber ist in die Selbstverständlichkeit dieser Ernährungsart hineingeboren. Wir müssen den moralischen Zeigefinger runternehmen und vielmehr einen schmackhaften Zugang finden.“
Das Angebot von Green Rosinist mit Produkten, die fleischlos oder gänzlich frei von tierischen Zutaten sind, recht bunt und vielfältig. Vom Frühstück über das Mittagessen bis zum Dinner lockt eine große eine große Auswahl an Gerichten, Snacks, Drinks, Sweets und Smoothies. 

Vermarktet werden die Green Rosin-Produkte, die aus hochwertigen Lebensmitteln bevorzugt regionaler Herkunft entstehen, mit Lizenznehmern aus Hotellerie, Gastronomie und Lebensmittelhandel. Über ein Shop in Shop-System bietet sich dem Kunden die Möglichkeit, für zu Hause einzukaufen oder sofort To Go zu genießen.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Menge im Handel ist noch klein, der Wettbewerb zu alkoholfreien Bieren sowie Bier-Mixgetränken groß. Die Branche setzt aber große Hoffnungen auf eine Ausweitung der Marktanteile.

In Katalonien verdorren Weinreben - es ist zu trocken. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert die Grundlage für Schaumwein. Nun gibt es Konsequenzen.

Ob Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella – die Nachfrage nach vegetarischen oder veganen Fleischersatzprodukten nimmt weiter zu. Mit der steigenden Nachfrage nach Fleischersatz geht ein Rückgang beim Fleischkonsum einher.

Der Winzerberuf zieht in Deutschland immer mehr Frauen an. Und es gibt mehr Wein-Hersteller, die nicht aus einem Familienbetrieb kommen und das Handwerk ganz neu lernen.

Die Winzer in Franken und im Anbaugebiet Saale-Unstrut sind im April von frostigen Nächten heimgesucht worden. Der fränkische Weinbauverband geht davon aus, dass 50 Prozent der Flächen geschädigt sind. Anderswo ist bereits die Rede von einem «Totalausfall».

Deutschlands letzter Warenhauskonzern macht erneut zahlreiche Filialen und seine Zentrale dicht. Viele Stellen werden gestrichen. Handelsexperten und die Gewerkschaft vermissen ein Zukunftskonzept.

Die deutschen Spitzenweingüter müssen mit den Folgen des Klimawandels und einem veränderten Konsumverhalten umgehen. Verbandspräsident Christmann sieht die Prädikatsweinbetriebe aber gut aufgestellt. Die Produzenten deutscher Spitzenweine spüren den Absatzrückgang beim Wein kaum.

Kalte Nächte haben den Obstbäumen und Reben im Land Schäden zugefügt. Durch den Klimawandel könnte das noch öfter passieren. Die Bauern und Winzer kämpfen dagegen an - mit Feuer und Wasser.

Ohne Olivenöl geht in den Mittelmeerländern nichts. Fast nichts. Zumindest nicht in der Küche. Und das zu Recht. Vor allem natives Olivenöl extra hat einen einzigartigen Geschmack, der viele Gerichte verfeinert, ohne sie zu dominieren. Immer mehr Deutsche wissen die geschmacklichen und gesundheitlichen Vorzüge von Olivenöl zu schätzen.

Jahrelange Trockenheit lässt in Spanien Weinreben verdorren. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert so den wichtigsten Rohstoff für Schaumwein.