Der Hospitality HR Award geht in die nächste Runde. Auch in 2025 zeichnet die Deutsche Hotelakademie wieder herausragende HR-Strategien in der Hospitality Branche aus. Unternehmen können sich bis zum 31. August 2025 unter www.hospitality-award.de bewerben.
Neu in diesem Jahr: Die Kategorie „Human Resources Management next level“. Sie rückt visionäre Konzepte für die Arbeitswelt von morgen in den Fokus. Zudem wird erneut der Publikumsaward gemeinsam mit kununu und dem Hotelverband Deutschland (IHA) sowie der Ehrenpreis der HGK vergeben. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen der Fachtagung "Hospitality HR Summit" im November 2025 statt.
Seit über zehn Jahren zeichnet die Deutsche Hotelakademie (DHA) gemeinsam mit Partnern wegweisende HR-Strategien aus. Der Award honoriert Best Practices in den Bereichen Ausbildung, Recruiting, Mitarbeiterbindung und -entwicklung sowie umfassende HR-Gesamtstrategien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Juroren aus Bildung, Wissenschaft, Beratung und Praxis ermitteln aus allen gültigen Einreichungen pro Kategorie drei Nominierte (Plätze 1-3). Ein Highlight bleibt auch in diesem Jahr der Publikumsaward, der auf der Basis authentischer Arbeitgeberbewertungen auf der Bewertungsplattform kununu vergeben wird.
Eine Umfrage der Hochschule München unter den bisherigen Preisträgern zeigt: Die Auszeichnung steigert die Arbeitgebermarke signifikant und bietet einen Wettbewerbsvorteil im Recruiting. „Der Award ist ein sichtbares Zeichen für ein mitarbeiterzentriertes HR-Management und eine starke Employer Brand“, so Merle Losem, Geschäftsführerin der DHA. Aber nicht nur die Preisträger profitieren: Die Teilnahme am Award ist für viele Unternehmen ein Anlass zur strukturierten Reflexion ihrer HR-Strategien und mit einem deutlichen Erkenntnisgewinn verbunden.
Ausgezeichnete HR-Strategien und Arbeitgeber der Branche
In einer sich wandelnden Arbeitswelt setzen gute Arbeitgeber auf neue Konzepte. „Unsere Preisträger haben Lösungen für die Zukunft entwickelt und sind damit Role Models für andere Betriebe“, erläutert Losem. Wie die Hotelkette Seminaris, die mit dem Claim „We make people grow“ und der passenden Kampagne Mitarbeitende anzieht, die sich weiterentwickeln möchten oder Upstalsboom, seit über einem Jahrzehnt bekannt für seine Vision von glücklichen Mitarbeitenden. Das Unternehmen ermöglicht Mitarbeitenden prägende Erfahrungen und persönliche Entwicklung – etwa durch gemeinsame Expeditionen wie die „Tour des Lebens“ auf den Kilimandscharo.
Weitere Beispiele für mitarbeiterzentrierte Arbeitgeber sind das Landhotel Voshövel und Eurostrand sowie die Hotelkette DQuadrat Living mit einem starken Leitbild und einem eigenen Achtsamkeits-Programm. Als Vorbilder in Sachen HR der Zukunft konnten sich bei der vergangenen Award-Ausgabe die Platzl Hotels mit einem Leadership-Traineeprogramm für den Führungskräftenachwuchs platzieren sowie das Naturhotel Forsthofgut, das mit einem eigenen Campus ein innovatives Arbeitsumfeld schafft. Auch der Publikumsaward wurde doppelt vergeben: Das Hotel Lauterbad und Motel One beeindruckten beide mit ihrer konsequenten Dialogfähigkeit und Top-Bewertungen.
Der Hospitality HR Award 2025 im Überblick
Wer kann teilnehmen? Betriebe aus der Hotellerie (Hotelketten und -kooperationen sowie Individualhotels), Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und dem Leisurebereich.
Bewerbung: Bewerbungsunterlagen unter www.hospitality-award.de. Einzureichen sind das ausgefüllte Bewerbungsformular und ein Konzept. Eine Bewerbung ist in einer oder mehreren Kategorien möglich.
Bewerbungsschluss: 31. August 2025.
Hospitality HR Summit und Preisverleihung: voraussichtlich Ende November 2025 in Köln.
Weitere Informationen & Anmeldung: www.hospitality-award.de.
Über die Deutsche Hotelakademie (DHA)
Die Deutsche Hotelakademie (DHA) bietet berufsbegleitende Weiterbildungen und offene Trainings für Fach- und Führungskräfte aus der Hotellerie und Gastronomie an. Parallel zum Job erwerben die Teilnehmer die Kenntnisse, die sie für ihre berufliche Weiterentwicklung und Spezialisierung benötigen. Seit zehn Jahren ist das Bildungsinstitut auf Blended Learning und digitale Weiterbildungen spezialisiert. Multimediale Trainingsformate ermöglichen ortsunabhängiges Lernen und bieten den Teilnehmern höchste Flexibilität. Branchenexperten vermitteln aktuelles, praxisorientiertes Fachwissen, das die Teilnehmer direkt im beruflichen Alltag einsetzen können. Ein Team von Fachtutoren steht den Teilnehmern jederzeit persönlich und fachkompetent zur Seite. Durch die starke Branchenvernetzung der Akademie profitieren die Teilnehmer von zahlreichen Netzwerkveranstaltungen, aktuellen Trendvorträgen und Brancheninitiativen. Weitere Informationen finden Interessenten unter www.dha-akademie.de.
Deutsche Hotelakademie I DGBB – Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung mbH
Poller Kirchweg 99 I 51105 Köln
Web: www.dha-akademie.de
Tel: 0221 - 42 29 29 0
E-Mail: eigen@dha-akademie.de