HotelPartner Revenue Management baut Engagement in Grossbritannien aus

| Industrie Industrie

Das in der Schweiz gegründete Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, mit den Mitgliedern der etablierten Scottish Tourism Alliance zusammenzuarbeiten, um die Rentabilität der Hotels im Land zu optimieren und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

„Die Scottish Tourism Alliance ist eine Organisation, die viel zur Unterstützung und Entwicklung des Tourismus und speziell der Hotels in Schottland beigetragen hat. Ich freue mich daher auf die Zusammenarbeit mit der STA. Möglicherweise können wir einige der wunderschönen Standorte ihrer Mitglieder zu den bestehenden Märkten hinzuzufügen, in denen wir bereits in ganz Europa tätig sind. Wir entwickeln hier gemeinsam mit unseren Partnerhotels massgeschneiderte, ganzheitliche Strategien für den nachhaltigen Verkauf von Zimmern, indem wir Technologie und jahrzehntelange Erfahrung in der Branche miteinander verbinden“, so Florian Augustin, Deputy CEO von HotelPartner Revenue Management.

Marc Crothall MBE, CEO der Scottish Tourism Alliance, ergänzt: „Ich freue mich ebenfalls sehr, HotelPartner in der Familie der Scottish Tourism Alliance willkommen zu heissen. HotelPartner ist ein angesehener Dienstleister, der von den Werten Optimierung, Erfolg und Sicherheit angetrieben wird und eine fantastische Ergänzung unseres umfangreichen Netzwerks, welches sich der Unterstützung der schottischen Tourismus- und Hotelbranche verschrieben hat. Ihr Fachwissen und ihre nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Umsatzmaximierung sowie der Kostensenkung für Unternehmen in der Branche werden für unsere Mitglieder von grossem Wert sein. Denn die Branche muss weiterhin in einem immer schwieriger werdenden wirtschaftlichen Umfeld zurechtkommen. Sie ist aber bestrebt, die gesetzten bzw. langfristigen Ambitionen zu erreichen, welche im Scotland Outlook 2030, Schottlands nationaler Tourismusstrategie, veröffentlicht wurden.“

Den neuesten Zahlen des Anbieters von Wirtschaftsinformationsdiensten  CoStar zufolge übertreffen Schottlands Hotels das gesamte Vereinigte Königreich. Die Zwölfmonatsdaten bis Oktober zeigen einen RevPAR-Anstieg von 8,5 %, was über dem britischen Durchschnitt von 2,4 % im Jahr 2023 liegt. Die schottische Hauptstadt Edinburgh konnte im Laufe des Jahres sogar ein zweistelliges Preiswachstum verzeichnen.

Gleichzeitig steht die Hotellerie in Schottland ebenfalls vor grossen Herausforderungen: Dazu gehören der Fachkräftemangel, fehlendes Know-how oder ein unübersichtliches Technolgieangebot. Hier soll die Partnerschaft mit HotelPartner Reveneue Management die Hoteliers unterstützen.

Ein robuster Handel hat darüber hinaus dazu beigetragen, Investitionen in die Region zu bringen. Der international führende Dienstleister für Gewerbeimmobilien Colliers berichtete, dass die Zahlen für das dritte Quartal 2024 110 Mio. £ erreichten, was einem Anstieg von 150 % gegenüber dem Fünfjahresdurchschnitt von 44 Mio. £ entspricht. Damit belief sich der Gesamtbetrag seit Jahresbeginn auf 200 Millionen Pfund. Dies entspricht einem Anstieg von 18 % im Vergleich zu 2023. Der Makler stellte darüber hinaus fest, dass Käufer neben Innenstadtstandorten auch Freizeithotels ins Visier nahmen.

Das Team von HotelPartner Revenue Management wird vom 26. bis 27. Februar 2025 an der ScotHot 2025 - Schottlands führende Messe für Nahrungsmittel, Getränke, Gastgewerbe, Einzelhandel und Tourismus - teilnehmen. Geplant sind hier auch Vorträge im Rahmen der STA Spotlight Stage.

Foto: Florian Augustin, Deputy CEO HotelPartner Revenue Management. Fotoquelle: HotelPartner Revenue Managament. Frei zum Druck. Abdruck der Medieninformation honorarfrei. 

Link zum Download des Bildmaterials: https://www.dropbox.com/t/ggN0dHeI88iIfRZa 

 

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der extrem aufwendige und riskante Steillagen-Weinbau ist in der Krise. Für die Winzer ist die Herstellung dort besonders teuer - und es gibt immer wieder schwere Unfälle. Hightech könnte helfen, aber es gibt Hürden.

Die Sektkellerei Henkell Freixenet sieht sich mit Herausforderungen wie US-Zöllen, Klimawandel und Folgen von Kriegen konfrontiert. Was sind die Trends bei der deutsch-spanischen Sektkellerei?

Für ihre neueste Sonderedition hat die Berliner Popkornditorei Knalle gemeinsame Sache mit Tim Raue gemacht und die limitierte Knalle x Tim Raue Edition „Extrakaramell – Chipotle Chili –  Zitrone" entwickelt.

Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.

Liebhaber deutscher Spitzenweine kaufen immer häufiger beim Winzer. Der Anteil des Verkaufs im Direktvertrieb ab Hof hat bei den VDP-Betrieben 2024 um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugelegt und liegt nun bei einem Drittel.

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Die Exportchancen für deutsches Bier haben sich auf einigen außereuropäischen Märkten merklich eingetrübt. Und Überkapazitäten könnten zu sinkenden Preisen im Inland führen.

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.