Johnnie Walker Princes Street: Diageo eröffnet Flagship-Store in Edinburgh

| Industrie Industrie

Der achtstöckige neue Flagship-Store für den schottischen Whisky wurde heute in Edinburgh eröffnet. An der neuen Adresse für Whiskey-Fans wurde viereinhalb Jahre lang gearbeitet – es ist das Herzstück der 185 Millionen Pfund schweren Investition von Diageo in den schottischen Whisky-Tourismus.

Zur Eröffnung hissten Ivan Menezes, Chief Executive von Diageo, und Barbara Smith, Managing Director von Johnnie Walker Princes Street, eine Johnnie-Walker-Flagge über dem neuen Wahrzeichen von Edinburgh.

Ivan Menezes sagte: "Dies ist ein stolzer Tag für alle. Letztes Jahr feierte Johnnie Walker 200 Jahre, seit der Gründer John Walker die Türen seines kleinen Lebensmittelladens öffnete, und heute wird das nächste Kapitel der unglaublichen Geschichte geschrieben. Johnnie Walker Princes Street ist eine bahnbrechende Investition in den schottischen Whisky und in Schottland und setzt neue Maßstäbe für beeindruckende Besucherattraktionen. Es feiert Schottlands bemerkenswertes Erbe, unsere unglaublich geschickten Whisky-Macher und blickt in die Zukunft, indem es neue Generationen von Verbrauchern aus der ganzen Welt für die Magie des schottischen Whiskys begeistert."

Die Johnnie Walker Princes Street wird von zwei Rooftop-Bars und einer Terrasse mit Blick auf die Skyline von Edinburgh gekrönt, darunter die Explorers' Bothy Whisky-Bar mit 150 verschiedenen Whiskysorten und die 1820 Cocktail-Bar, in der die Getränke mit einem zusammengestellten Menü kombiniert werden, das aus den vier Ecken Schottlands stammt und diese kulinarisch repräsentiert.

Das Geschäft engagiert sich zudem für die Gemeinschaft, indem es sein Ausbildungsprogramm für Arbeitslose in seiner "Johnnie Walker Learning for Life Akademie" anbietet. In dem Gebäude können auch Veranstaltungen mit einem Fassungsvermögen von 200 Personen durchgeführt werden.

Barbara Smith, Geschäftsführerin von Johnnie Walker Princes Street, sagte: "Wir freuen uns sehr, die Türen zu öffnen und dazu beizutragen, die Tourismus- und Gastgewerbebranche nach sehr schwierigen 18 Monaten wieder aufzubauen. Die Geschichte des meistverkauften Whiskys der Welt wurde mit Flair und Fantasie zum Leben erweckt, und wir haben ein Team zusammengestellt, zu dem einige der talentiertesten Personen auf ihrem Gebiet gehören. Wir sind nun bereit, Besucher willkommen zu heißen und das nächste Kapitel darüber zu erzählen, wie wir in das Gewebe der schottischen Geschichte und der schottischen Gemeinschaften eingewoben sind."

Im Jahr 2019 verzeichnete die Scotch-Whisky-Industrie einen Rekord von 2,16 Millionen Besuchern in der Johnnie Walker Princes Street, und das Investitionsprogramm von Diageo in Höhe von 185 Millionen Pfund für den Tourismus zielt darauf ab, den Scotch-Whisky-Tourismus für die Zukunft wieder aufzubauen. Die Investition umfasst die Umgestaltung von Destillerie-Besuchererlebnissen in ganz Schottland, darunter Glenkinchie, Clynelish, Cardhu und Caol Ila - die Heimat von Johnnie Walker in den Lowlands, den Highlands, der Speyside und der Islay.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Großhändler Metro verfolgt einen ambitionierten Wachstumsplan. Dabei steht vor allem der Ausbau des Belieferungsgeschäftes und die Digitalisierung im Mittelpunkt. Letztgenannte soll sowohl für das Unternehmen als auch für die Kunden aus der Gastronomie gelten, die mit einem stark wachsenden Netz von Kundeberatern rechnen können.

Die Baumkuchenproduktion hat in Salzwedel eine lange Tradition. Nun scheint es bei einem der Unternehmen nach einer zähen Nachfolgesuche wieder aufwärtszugehen.

Die Menge im Handel ist noch klein, der Wettbewerb zu alkoholfreien Bieren sowie Bier-Mixgetränken groß. Die Branche setzt aber große Hoffnungen auf eine Ausweitung der Marktanteile.

In Katalonien verdorren Weinreben - es ist zu trocken. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert die Grundlage für Schaumwein. Nun gibt es Konsequenzen.

Ob Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella – die Nachfrage nach vegetarischen oder veganen Fleischersatzprodukten nimmt weiter zu. Mit der steigenden Nachfrage nach Fleischersatz geht ein Rückgang beim Fleischkonsum einher.

Der Winzerberuf zieht in Deutschland immer mehr Frauen an. Und es gibt mehr Wein-Hersteller, die nicht aus einem Familienbetrieb kommen und das Handwerk ganz neu lernen.

Die Winzer in Franken und im Anbaugebiet Saale-Unstrut sind im April von frostigen Nächten heimgesucht worden. Der fränkische Weinbauverband geht davon aus, dass 50 Prozent der Flächen geschädigt sind. Anderswo ist bereits die Rede von einem «Totalausfall».

Deutschlands letzter Warenhauskonzern macht erneut zahlreiche Filialen und seine Zentrale dicht. Viele Stellen werden gestrichen. Handelsexperten und die Gewerkschaft vermissen ein Zukunftskonzept.

Die deutschen Spitzenweingüter müssen mit den Folgen des Klimawandels und einem veränderten Konsumverhalten umgehen. Verbandspräsident Christmann sieht die Prädikatsweinbetriebe aber gut aufgestellt. Die Produzenten deutscher Spitzenweine spüren den Absatzrückgang beim Wein kaum.

Kalte Nächte haben den Obstbäumen und Reben im Land Schäden zugefügt. Durch den Klimawandel könnte das noch öfter passieren. Die Bauern und Winzer kämpfen dagegen an - mit Feuer und Wasser.