Konen & Lorenzen: Personalberater jetzt auch Immobilienvermittler

| Industrie Industrie

Konen & Lorenzen hat sein Leistungsspektrum um eine Dienstleistung erweitert. Die Personalberater bietet jetzt auch die Vermittlung von Pächtern, Betreibern, Interimsmanagement und die Re-Positionierung von Immobilien in der Hotellerie und Gastronomie an.

Das Angebot beinhaltet die Unterstützung von Immobilieneigentümern in den Bereichen Potenzialanalyse, Vermittlung von Pächtern und Käufern bis hin zur eigenständigen Projektentwicklung.

„Wir registrieren zunehmend Anfragen von Immobilieneigentümern, die ihre Hotelimmobilie veräußern möchten oder einen neuen Betreiber suchen. Das hat uns motiviert, dem Konen & Lorenzen-Portfolio als weitere Dienstleistung ein Management- und Real Estate-Segment hinzuzufügen.

Konen & Lorenzen ist dank 23 Jahren Markterfahrung tief in der Branche verankert und hat eine hohe Kompetenz im Vermittlungsgeschäft“, erläutert Matthias Wirth, gemeinsam mit Ulrich Wilhelm und Hendrik Scharnke Geschäftsführer von Konen & Lorenzen, die Gründung des Immobilien-Geschäftsfeldes. „Mit einer 150.000 Kontakte zählenden Datenbank, darunter rund 3.000 Betreiber, Investoren und Immobilienpartner sowie 15.000 potenzielle Pachtkandidaten, können wir neue Betreiber im Hinblick auf ihre fachliche und unternehmerische Qualifikation vorselektieren und so in einem transparenten und unkomplizierten Prozess gezielt unterstützen“, so Matthias Wirth weiter. „In dieser Form kann das kein Immobilienmakler leisten.“

Im Konen & Lorenzen-Immobilien-Team ist Operations Manager Timo Hofmann für das Projekt verantwortlich. Timo Hofmann hat seine beruflichen Wurzeln in der Hotellerie sowie im Tourismus und verfügt über wesentliche Erfahrungen auf dem Gebiet Hotelberatung.

Um das Angebot rund um das Thema Spezialimmobilie Hotel abzurunden, hat sich Konen & Lorenzen namhafte Partner ins Boot geholt. Als Kompetenzpartner mit dabei sind die Düsseldorfer Hotelgesellschaft Lindner Hotels & Resorts sowie die inhabergeführte Immobiliengruppe Hanseatic Group mit Sitz in Hildesheim.

Lindner Hotels & Resorts bringen rund fünf Jahrzehnte Erfahrung in den Segmenten Bau, Entwicklung und operative Führung von Hotels in die Kooperation ein. Zum Portfolio der familiengeführten Hotelgruppe gehören insgesamt 34 Hotels in sieben europäischen Ländern. Sie zählt damit zu den führenden deutschen Hotelgesellschaften.

„Mit diesem Schritt gehen wir eine erstklassige Partnerschaft mit Konen & Lorenzen im Immobiliensegment Hotellerie und Gastronomie ein und können so unsere Kompetenzfelder im Bereich Spezialimmobilie Hotel noch erweitern“, sagt Christian Beilicke, CEO der Hanseatic Group, „wir freuen uns auf eine langjährige Geschäftsbeziehung und eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“

„Im Verbund mit den Lindner Hotels & Resorts und der Hanseatic Group können wir ein umfassendes Dienstleistungspaket rund um die Hotelimmobilie anbieten. Als Kooperationspartner ergänzen wir uns in unseren jeweiligen Kompetenzbereichen aufs Beste und garantieren so Immobilieneigentümern eine schnelle, maßgeschneiderte und agile Lösung“, kommentiert Konen & Lorenzen-Geschäftsführer Ulrich Wilhelm das neue Experten-Netzwerk. Weitere Kooperationen sollen in Kürze bekannt gegeben werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Sektkellerei Henkell Freixenet sieht sich mit Herausforderungen wie US-Zöllen, Klimawandel und Folgen von Kriegen konfrontiert. Was sind die Trends bei der deutsch-spanischen Sektkellerei?

Für ihre neueste Sonderedition hat die Berliner Popkornditorei Knalle gemeinsame Sache mit Tim Raue gemacht und die limitierte Knalle x Tim Raue Edition „Extrakaramell – Chipotle Chili –  Zitrone" entwickelt.

Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.

Liebhaber deutscher Spitzenweine kaufen immer häufiger beim Winzer. Der Anteil des Verkaufs im Direktvertrieb ab Hof hat bei den VDP-Betrieben 2024 um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugelegt und liegt nun bei einem Drittel.

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Die Exportchancen für deutsches Bier haben sich auf einigen außereuropäischen Märkten merklich eingetrübt. Und Überkapazitäten könnten zu sinkenden Preisen im Inland führen.

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.