kukki Cocktail - Hier das Kult-Getränk direkt kaufen

| Industrie Industrie

Cocktails to go oder wie kommt das Eis in die Flasche? Mit kukki Cocktail haben die Gründer Josef Klemm und Saif Hamed eine kleine Revolution im Getränkemarkt gestartet: frische Cocktails mit Eis und puren Früchten in der Flasche. Eine eigens entwickelte Eiswürfelmaschine presst hochwertiges Eis perfekt in Form. Toller Nebeneffekt: durch die feste Beschaffenheit bleiben die Drinks in der Tiefkühltruhe ohne Konservierungsstoffe bis zu zwölf Monate frisch.

Das kukki Sortiment enthält auch hochwertige Spirituosen aus eigener Herstellung und sowie vegane, glutenfreie und vor allem erfrischend leckere Cocktail-Klassiker ohne künstliche Zusätze – vom süßen ‚Sex on the Beach’ bis zum herben ‚El Presidente’. Alle Cocktails werden in der Berliner kukki Manufaktur abgefüllt. Spannend vor allem für Gastronomen und besonders Eilige: Die tiefkühlgelagerten kukki Cocktails lassen sich auch mit dem innovativen kukki- ‚Toaster’ innerhalb weniger Sekunden auftauen – die Flüssigkeit bleibt kalt, das Eis gefroren.

kukki kombiniert reine, exotische Säfte, hochwertige Spirituosen, frische Früchte und speziell gepresste Eiswürfel zu einem völlig neuen, weltweit einzigartigen Produkt: frische Cocktails nach echten Bar-Rezepten in der Flasche. Möglich wird dies durch eine eigens entwickelte Eiswürfelmaschine, mit der bestes Eis unter hohem Druck so in Form gepresst wird, dass es perfekt in die Flasche passt. Durch die feste Beschaffenheit des gletscherartigen Eises bleiben die Drinks in der Tiefkühltruhe ohne den Zusatz von Farb- und Konservierungsstoffen bis zu zwölf Monate frisch.

Einmal aus der Kühlung sind die ‚Flaschen-Cocktails’ innerhalb weniger Minuten trinkfertig, das Eis allerdings behält noch lange seine Form. Bisher umfasst das Sortiment fünf vegane, glutenfreie und vor allem echte Cocktailklassiker ohne künstliche Zusätze. Für ‚El Presidente’, ‚Mule’, ‚Boston’, ‚Ladykiller’ und ‚Sex on the Beach’ werden ausschließlich pure, exotische Fruchtsäfte, wie Ananas-, Limetten-, Maracuja- oder Orangensaft, hochwertige Spirituosen zum Teil aus eigener Herstellung in Berlin, ausgewählte Früchte und reines Wasser verwendet. Alle Zutaten werden in der Berliner Manufaktur schonend verarbeitet und täglich von Hand frisch abgefüllt und verpackt. Der Alkoholgehalt liegt der Cocktails liegt jeweils bei 10,3%, erhältlich ist das Sortiment in ausgewählten EDEKA-Märkten und im Webshop unter www.kukkicocktail.com/.

Der kukki-Toaster

Gerade bei Events, Festivals, Szenetreffs und auf Partys sparen kukki Cocktails jede Menge Arbeits-/ Vorbereitungszeit und Personalkosten, da alle aufeinander abgestimmten Zutaten inklusive Eiswürfel bereits verzehrfertig geliefert werden. Die Cocktails müssen vor Verzehr nur noch gut zehn Sekunden über Kopf geschüttelt werden, Strohhalm rein – fertig. In der Tiefkühltruhe gelagert, sind die leckeren Drinks nach einem warmen Wasserbad innerhalb von Minuten verzehrfertig. Für Gastronomen und besonders Eilige gibt es jetzt auch den innovativen kukki-‚Toaster’, der die Cocktails innerhalb weniger Sekunden auftaut – die Flüssigkeit bleibt kalt, das Eis gefroren. 


Unser kukki Starterpaket sichern

Du willst kukki für deine Bar bestellen? Nutze unser Starterpaket. Ein Toaster und jede Menge verschiedene kukkis zum kennenlernen. 

Toaster 

Der kukki Toaster V14 ist der Hingucker bei der Zubereitung deiner kukkis. Er misst eine Höhe von 307 mm und einen Durchmesser von 200 mm.  Wichtig: Den Toaster mit einer Stromleitung mit 16A einzeln absichern. 

48 kukki Cocktails 

  • 6x Caipi 14,1% 
  • 6x Mojito 14,1% 
  • 6x Sex on the Beach 14,1% 
  • 6x El Presidente 14,1% 
  • 6x Wild Passion Fruit 8,0%
  • 6x Pink Grapefruit 8,0%
  • 6x Red Berry 8,0%
  • 6x Colada 8,0%

Hier geht´s zum Starter-Paket

Die Idee von Cocktails mit Eis in der Flasche schwirrte schon eine Weile durch den erfinderischen Kopf von Josef Klemm. Nach vielen Stunden, Tagen und Wochen des Experimentierens und Ausprobierens in der eigenen WG-Küche, kam schlussendlich die Idee des zylindrischen, länglichen Eiswürfels in der Flasche. Nach seinem Ingenieursstudium lernte Josef seinen Co-Gründer Saif Hamed kennen. Beide tüftelten und entwickelten im Berliner Ingenieurbüro schließlich die innovative und einzigartige Eiswürfelmaschine, die Eis in die perfekte Form für Flaschen presst. 2015 erblickte der erste taufrische kukki das Licht der Welt. Anfang 2016 stieg ein Privatinvestor ein, neue Räume in Berlin wurden bezogen und die Eismaschine eingebaut. Ende 2016 ging kukki schließlich online, kurz danach folgten Listungen im Supermarktregal. . Auch eine automatisierte Produktion aufgrund der großen Nachfrage ist bereits in Planung.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der extrem aufwendige und riskante Steillagen-Weinbau ist in der Krise. Für die Winzer ist die Herstellung dort besonders teuer - und es gibt immer wieder schwere Unfälle. Hightech könnte helfen, aber es gibt Hürden.

Die Sektkellerei Henkell Freixenet sieht sich mit Herausforderungen wie US-Zöllen, Klimawandel und Folgen von Kriegen konfrontiert. Was sind die Trends bei der deutsch-spanischen Sektkellerei?

Für ihre neueste Sonderedition hat die Berliner Popkornditorei Knalle gemeinsame Sache mit Tim Raue gemacht und die limitierte Knalle x Tim Raue Edition „Extrakaramell – Chipotle Chili –  Zitrone" entwickelt.

Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.

Liebhaber deutscher Spitzenweine kaufen immer häufiger beim Winzer. Der Anteil des Verkaufs im Direktvertrieb ab Hof hat bei den VDP-Betrieben 2024 um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugelegt und liegt nun bei einem Drittel.

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Die Exportchancen für deutsches Bier haben sich auf einigen außereuropäischen Märkten merklich eingetrübt. Und Überkapazitäten könnten zu sinkenden Preisen im Inland führen.

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.