Meininger Verlag kauft Bar-Magazin Mixology

| Industrie Industrie

„Mixology – Magazin für Barkultur“ wird Teil des Meininger Verlags. Neben dem Magazin für Barkultur, erwirbt der Meininger Verlag auch das Online-Portal „Mixology Online“ sowie die Veranstaltungen und Marken „Made in GSA“ und „Mixology Bar Awards“.

Seit über 16 Jahren begleitet Mixology, das Magazin für Barkultur, die Bar-Fachzeitschrift für Deutschland, Österreich und die Schweiz, sehr erfolgreich das Geschehen der Premium Bar- und Spirituosenbranche aus allen Perspektiven. Die Kompetenz: Alle Themen rund um die Welt der Getränke, Genuss, Lifestyle und die Menschen hinter dem Tresen.

„Wir hatten eine fantastische Zeit mit unserem Magazin und der darum gewachsenen Leser-Community“, sagt Jens Hasenbein, Geschäftsführer des Mixology-Verlags. „Aus privaten Gründen ist für uns nun die Zeit für einen Wechsel gekommen. Der Meininger Verlag ist aus unserer Sicht perfekt aufgestellt, um unsere Medien und Veranstaltungen erfolgreich weiterzuführen.“

„Von allen möglichen Interessenten hat die Chemie mit dem Meininger Verlag einfach von Anfang an am besten gepasst“, sagt Mixology-Herausgeber Helmut Adam. „Es gibt dort, wie bei uns, eine starke Unternehmer-DNA, die den Mitarbeitern viel Freiraum und Entwicklungsmöglichkeiten gibt. Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit.“

Für den Meininger Verlag ist Mixology neben den führenden Titeln Meiningers Sommelier und Fizzz für die Trend- und Szenengastronomie die dritte Gastronomiezeitschrift.

Christoph Meininger, geschäftsführender Gesellschafter des Meininger Verlags: „Mixology ist eine sehr starke Marke und passt deshalb hervorragend in unser Portfolio. Denn sowohl der Meininger Verlag als auch das Mixology -Team legen größten Wert auf journalistische Kompetenz, langjährige Branchenkenntnis und exzellente Vernetzung. Wir konzentrieren uns jetzt darauf, die Kreativität der Marken zu bündeln, um gemeinsam die Erfolgsgeschichte Mixology weiterzuschreiben.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Menge im Handel ist noch klein, der Wettbewerb zu alkoholfreien Bieren sowie Bier-Mixgetränken groß. Die Branche setzt aber große Hoffnungen auf eine Ausweitung der Marktanteile.

In Katalonien verdorren Weinreben - es ist zu trocken. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert die Grundlage für Schaumwein. Nun gibt es Konsequenzen.

Ob Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella – die Nachfrage nach vegetarischen oder veganen Fleischersatzprodukten nimmt weiter zu. Mit der steigenden Nachfrage nach Fleischersatz geht ein Rückgang beim Fleischkonsum einher.

Der Winzerberuf zieht in Deutschland immer mehr Frauen an. Und es gibt mehr Wein-Hersteller, die nicht aus einem Familienbetrieb kommen und das Handwerk ganz neu lernen.

Die Winzer in Franken und im Anbaugebiet Saale-Unstrut sind im April von frostigen Nächten heimgesucht worden. Der fränkische Weinbauverband geht davon aus, dass 50 Prozent der Flächen geschädigt sind. Anderswo ist bereits die Rede von einem «Totalausfall».

Deutschlands letzter Warenhauskonzern macht erneut zahlreiche Filialen und seine Zentrale dicht. Viele Stellen werden gestrichen. Handelsexperten und die Gewerkschaft vermissen ein Zukunftskonzept.

Die deutschen Spitzenweingüter müssen mit den Folgen des Klimawandels und einem veränderten Konsumverhalten umgehen. Verbandspräsident Christmann sieht die Prädikatsweinbetriebe aber gut aufgestellt. Die Produzenten deutscher Spitzenweine spüren den Absatzrückgang beim Wein kaum.

Kalte Nächte haben den Obstbäumen und Reben im Land Schäden zugefügt. Durch den Klimawandel könnte das noch öfter passieren. Die Bauern und Winzer kämpfen dagegen an - mit Feuer und Wasser.

Ohne Olivenöl geht in den Mittelmeerländern nichts. Fast nichts. Zumindest nicht in der Küche. Und das zu Recht. Vor allem natives Olivenöl extra hat einen einzigartigen Geschmack, der viele Gerichte verfeinert, ohne sie zu dominieren. Immer mehr Deutsche wissen die geschmacklichen und gesundheitlichen Vorzüge von Olivenöl zu schätzen.

Jahrelange Trockenheit lässt in Spanien Weinreben verdorren. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert so den wichtigsten Rohstoff für Schaumwein.