Messe Düsseldorf sagt Pro Wein ab

| Industrie Industrie

Die Messe Düsseldorf hat sich nach Rücksprache mit Ausstellern, Partnern und Verbänden dazu entschieden, alle derzeit geplanten Termine der Eigenveranstaltungen am Standort Düsseldorf bis April 2021 abzusagen. Dieser Beschluss umfasst die Messen boot (23.-31.01.), tasc (19.-20.02.), interpack und components (25.02.-03.03), Energy Storage Europe (16.-18.03.), EuroCIS (16.-18.03.), ProWein (19.- 23.03.) und drupa (20.-28.04). Die boot Düsseldorf wird auf den 17. bis 25. April 2021 verschoben, während die anderen genannten Fachmessen turnusgemäß wieder zu den jeweils nächsten geplanten Laufzeiten stattfinden.

Das aktuelle Covid-19-Infektionsgeschehen, die bestehenden Reisebeschränkungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen haben die Messe Düsseldorf dazu bewogen, die Lage neu zu bewerten. „Wir haben in den vergangenen Monaten hart daran gearbeitet, für unsere Partner und Kunden, aber auch für die Stadt Düsseldorf und die Region, erfolgreiche Präsenzmessen unter größtmöglichem Gesundheitsschutz für alle Beteiligten zu veranstalten. Insbesondere aufgrund der Bund-Länder-Entscheidung vom 25. November 2020, wonach Messen weiterhin nicht stattfinden können, ist die Entwicklung jedoch kaum absehbar“, erklärt Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf.

Jede Branche habe ihre individuelle Vorbereitungszeit und Frist für eine Messebeteiligung, die bei dieser Entscheidung berücksichtigt werden mussten. So biete die Messe Düsseldorf ihren Kunden und Partnern größtmögliche Planungssicherheit für 2021 und verringere für sie bestmöglich etwaige wirtschaftlichen Einbußen, so der Messechef weiter. Dies umso mehr im Sinne der mit Messen zusammenhängenden Branchen sowie der Verantwortung als Stadttochter und Wirtschaftsförderer. Das Vertrauen in Präsenzmessen sei nach wie vor sehr groß.

Darüber hinaus gehe es selbstverständlich um abgewogenes wirtschaftliches Handeln: „Auch wenn wir als Messegesellschaft durch stets solides und nachhaltiges Wirtschaften in den vergangenen Jahren finanzielle Spielräume erarbeitet haben, so sind wir doch aktuell stark von der Pandemie getroffen. Daher liegt unserer Entscheidung natürlich auch eine Abwägung von Kosten und Nutzen zugrunde.“

Die Messe Düsseldorf setzt auf den Start des Messegeschäfts zur boot 2021 Ende April: „Wir sind bestens vorbereitet und gehen davon aus, dass sich im Laufe des kommenden Jahres das allgemeine Pandemiegeschehen und die Reisemöglichkeiten positiv entwickeln werden“, so Wolfram N. Diener.

Im Rahmen der Absage aller geplanten Termine von Eigenveranstaltungen bis Ende April hat die Messe Düsseldorf entschieden, die Kurzarbeit für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Düsseldorf bis zum 31. März 2021 weiter auszubauen. In diesem Zeitraum besteht eine reduzierte Erreichbarkeit. Wolfram N. Diener betont: „Wir werden trotzdem alles tun, um auch in geringerer Besetzung für Fragen und Anliegen unserer Kunden und Partner da zu sein.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Metro AG verschlankt ihren Vorstand. Gleichzeitig ziehen zwei neue Mitglieder in das Führungsgremium ein. Der Schritt soll den Fokus weiter auf die Stärkung des operativen Großhandels richten und kann als Bestätigung der Strategie von CEO Greubel interpretiert werden, die auch die konsequente Ausrichtung der Metro auf die Gastronomie vorsieht.

Der Großhändler Metro verfolgt einen ambitionierten Wachstumsplan. Dabei steht vor allem der Ausbau des Belieferungsgeschäftes und die Digitalisierung im Mittelpunkt. Letztgenannte soll sowohl für das Unternehmen als auch für die Kunden aus der Gastronomie gelten, die mit einem stark wachsenden Netz von Kundeberatern rechnen können.

Die Baumkuchenproduktion hat in Salzwedel eine lange Tradition. Nun scheint es bei einem der Unternehmen nach einer zähen Nachfolgesuche wieder aufwärtszugehen.

Die Menge im Handel ist noch klein, der Wettbewerb zu alkoholfreien Bieren sowie Bier-Mixgetränken groß. Die Branche setzt aber große Hoffnungen auf eine Ausweitung der Marktanteile.

In Katalonien verdorren Weinreben - es ist zu trocken. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert die Grundlage für Schaumwein. Nun gibt es Konsequenzen.

Ob Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella – die Nachfrage nach vegetarischen oder veganen Fleischersatzprodukten nimmt weiter zu. Mit der steigenden Nachfrage nach Fleischersatz geht ein Rückgang beim Fleischkonsum einher.

Der Winzerberuf zieht in Deutschland immer mehr Frauen an. Und es gibt mehr Wein-Hersteller, die nicht aus einem Familienbetrieb kommen und das Handwerk ganz neu lernen.

Die Winzer in Franken und im Anbaugebiet Saale-Unstrut sind im April von frostigen Nächten heimgesucht worden. Der fränkische Weinbauverband geht davon aus, dass 50 Prozent der Flächen geschädigt sind. Anderswo ist bereits die Rede von einem «Totalausfall».

Deutschlands letzter Warenhauskonzern macht erneut zahlreiche Filialen und seine Zentrale dicht. Viele Stellen werden gestrichen. Handelsexperten und die Gewerkschaft vermissen ein Zukunftskonzept.

Die deutschen Spitzenweingüter müssen mit den Folgen des Klimawandels und einem veränderten Konsumverhalten umgehen. Verbandspräsident Christmann sieht die Prädikatsweinbetriebe aber gut aufgestellt. Die Produzenten deutscher Spitzenweine spüren den Absatzrückgang beim Wein kaum.