Riesling Champion 2019: Rheinhessischer Doppelsieg mit Weingut Georg Gustav Huff und Weingut Manz

| Industrie Industrie

Am 7. September wird Heilbronn, eigentlich eher bekannt als Rotweinstadt, zur deutschen Riesling- Hauptstadt! Das Weinmagazin VINUM präsentiert 20 Weingüter, die beim Wettbewerb Riesling-Champion erfolgreich abschnitten. Zu den großen Gewinnern zählen das Weingut Georg Gustav Huff und Weingut Manz aus Rheinhessen. Hier alle Gewinner.

Bei dieser Publikumsverkostung werden nicht nur die Weine vorgestellt, die auf den Plätzen eins, zwei und drei in sieben Kategorien landeten, sondern ebenso die Gewächse, die dafür sorgten, dass sich drei Erzeuger auf Basis von vier besonders hoch bewerteten Weinen als „Champion“ bezeichnen können. Darüber hinaus werden alle Winzer weitere Weine (nicht nur Riesling) aus ihren Kellern auftischen, die imponieren und den Variantenreichtum bei den Prominenten und den Newcomern deutlich machen. Die erfolgreichen Produzenten kommen aus den Anbaugebieten Rheinhessen, Mosel, Pfalz, Rheingau und Nahe. Vorgestellt wurden sie bereits in der September-Ausgabe von VINUM. Den Siegern und Champions G. G. Huff aus Nierstein, Manz aus Weinolsheim, Maximin Grünhaus aus Mertesdorf, Bischöfliches Weingut in Trier, Neiss in Kindenheim, Max von Kunow (Weingut von Hövel) und der diesjährigen Entdeckung Andreas Meyer aus dem südpfälzischen Heuchelheim-Klingen wurden hier ausführliche Portraits gewidmet. In einem umfangreichen Guide werden über 70 der Topweine mit ihren Bewertungen beschrieben. Weine aus Württemberg sind nicht auf den Plätzen an der Sonne zu finden. Aber einige Betriebe konnten dennoch nach den Worten von Organisator Rudolf Knoll von VINUM „daran schnuppern und Riesling-Kompetenz beweisen.“ Deshalb werden auch bei der Präsentation am Nachmittag zwei Tische mit sorgfältig ausgewählten regionalen Gewächsen vom Riesling aufgebaut.

Preisverleihung und große Publikumsverkostung, 7. September, Heilbronn

Für die Winzer wird es im Übrigen schon am Vormittag des 7. September ernst. Zwischen 11 und 13 Uhr findet die offizielle, nichtöffentliche Preisverleihung statt, bei der VINUM-Redakteur Knoll Insider-Wissen über die Erzeuger ausplaudern wird. Angesagt hat sich hier als Festredner Minister Guido Wolf, zu dessen Ressort für Justiz und Europa auch der Tourismus – und damit zumindest indirekt das Thema Wein – gehört. Außerdem ist er selbst quasi Winzer durch das Weingut Hohrainhof, das von der Justizvollzugsanstalt Heilbronn betreut wird. Eine (empfehlenswerte) Anmeldung zur Verkostung ist möglich  nter www.rieslingchampion.de,  heidi.heckel@vinum.de oder telefonisch unter 0176 6082 1983. VINUM-Abonnenten, Fachbesucher und Studierende (gegen Nachweis) oder Azubis zahlen nur 10 Euro, sonstige Gäste 20 Euro bei Voranmeldung, an der Tageskasse 25 Euro pro Person.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Menge im Handel ist noch klein, der Wettbewerb zu alkoholfreien Bieren sowie Bier-Mixgetränken groß. Die Branche setzt aber große Hoffnungen auf eine Ausweitung der Marktanteile.

In Katalonien verdorren Weinreben - es ist zu trocken. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert die Grundlage für Schaumwein. Nun gibt es Konsequenzen.

Ob Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella – die Nachfrage nach vegetarischen oder veganen Fleischersatzprodukten nimmt weiter zu. Mit der steigenden Nachfrage nach Fleischersatz geht ein Rückgang beim Fleischkonsum einher.

Der Winzerberuf zieht in Deutschland immer mehr Frauen an. Und es gibt mehr Wein-Hersteller, die nicht aus einem Familienbetrieb kommen und das Handwerk ganz neu lernen.

Die Winzer in Franken und im Anbaugebiet Saale-Unstrut sind im April von frostigen Nächten heimgesucht worden. Der fränkische Weinbauverband geht davon aus, dass 50 Prozent der Flächen geschädigt sind. Anderswo ist bereits die Rede von einem «Totalausfall».

Deutschlands letzter Warenhauskonzern macht erneut zahlreiche Filialen und seine Zentrale dicht. Viele Stellen werden gestrichen. Handelsexperten und die Gewerkschaft vermissen ein Zukunftskonzept.

Die deutschen Spitzenweingüter müssen mit den Folgen des Klimawandels und einem veränderten Konsumverhalten umgehen. Verbandspräsident Christmann sieht die Prädikatsweinbetriebe aber gut aufgestellt. Die Produzenten deutscher Spitzenweine spüren den Absatzrückgang beim Wein kaum.

Kalte Nächte haben den Obstbäumen und Reben im Land Schäden zugefügt. Durch den Klimawandel könnte das noch öfter passieren. Die Bauern und Winzer kämpfen dagegen an - mit Feuer und Wasser.

Ohne Olivenöl geht in den Mittelmeerländern nichts. Fast nichts. Zumindest nicht in der Küche. Und das zu Recht. Vor allem natives Olivenöl extra hat einen einzigartigen Geschmack, der viele Gerichte verfeinert, ohne sie zu dominieren. Immer mehr Deutsche wissen die geschmacklichen und gesundheitlichen Vorzüge von Olivenöl zu schätzen.

Jahrelange Trockenheit lässt in Spanien Weinreben verdorren. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert so den wichtigsten Rohstoff für Schaumwein.