Sylter Austern ziehen ins Winterlager um - aber Platz reicht nicht

| Industrie Industrie

Zum Schutz vor dem Eis werden gut eine Million Austern aus dem Watt vor List ins Winterlager in Meerwasserbecken an Land gebracht. Für weitere rund 3,5 Millionen Austern gibt es dort allerdings keinen Platz - und nun blicken die Austernzüchter mit Sorge auf das Wetter dieses Winters.

Die Schalentiere, die in Deutschlands einziger Austernzucht, Dittmeyer's Austern-Compagnie, gezüchtet werden, kommen in den Betrieb nach List. Das Prozedere ist jedes Jahr gleich: Im Spätherbst und zu Winterbeginn beziehen die Austern Quartier in den Becken, im März geht es zurück ins Watt. So sollen die «Sylter Royal» vor Eisgang oder Erfrieren geschützt werden.

In früheren Jahren hat die Lagerkapazität im Betrieb für die gesamte Population gereicht. Das ist nun anders, wie Betriebsleiter Christoffer Bohlig der Deutschen Presse-Agentur sagte. Der Grund liegt in einer Neuregelung vor einigen Jahren - auferlegt von Umweltschutzverbänden, so Bohlig.

Bisher seien Setzlinge von etwa 30 bis 50 Gramm Gewicht aus Irland gekauft worden und dann innerhalb von ein bis zwei Jahren auf Konsumreife groß gezogen worden, sagte Bohlig. Jetzt dürfen die Sylter nur noch Mini-Austern kaufen, die aus einer geschlossenen Brüterei kommen. Diese sind nur etwa so groß wie ein Stecknadelkopf und wiegen 0,02 Gramm. Das Einschleppen invasiver Arten soll so verhindert werden.

Bei den Austern, die heute im Sylter Wattenmeer weit verbreitet sind, handelt es sich um die Pazifische Auster (Crassostrea gigas). Auch die «Sylter Royal» gehört dazu. Unter anderem Überfischung führte dazu, dass die Europäische Auster (Ostrea edulis) seit Mitte des 20. Jahrhunderts aus dem nördlichen Wattenmeer verschwunden ist.

Für das Unternehmen bereitet die neue Vorgabe große Probleme. Die Austern brauchen nun etwa fünf Jahre im Watt vor Sylt, bis sie groß genug sind, um auf den Teller zu kommen. Die Überwinterungskapazitäten sind allerdings nur auf gut eine Million Austern ausgelegt. «Das heißt, ich habe hier draußen noch ungefähr 3,5 Millionen Austern liegen, die ich eigentlich irgendwie reinbringen müsste. Ich weiß aber nicht wohin», sagte Bohlig.

Wegen der Neuregelung seien über die vergangenen drei Jahre «gigantische Mengen an Austern aufgebaut worden, damit wir überhaupt in den nächsten drei vier Jahren verkaufsfähig sind», erklärte der Austernzüchter. «Wenn das jetzt alles erfriert beziehungsweise vom Eis kaputt gemacht wird, sieht es schlecht aus für die nächsten Jahre.»

Bohlig hofft nun, dass das Tauwetter anhält. Er hoffe gerade, dass alles glatt über die Bühne gehe. Sollte es allerdings in zwei, drei Wochen wieder kalt werden, dann bilde sich schnell neues Eis, dann «ist das innerhalb von ein, zwei Tagen zu. Da kann ich dann gar nichts mehr machen».

Mit kalten Temperaturen im Winter kommen die kleinen Austern eigentlich gut zurecht. Aber: Eisgang kann für sie zur Gefahr werden. Die Tiere liegen in Netzsäcken, den «Poches», auf Eisengestellen im Watt, die bei Flut vom Wasser der Nordsee durchspült werden. Problematisch ist Eisbildung: «Wenn das hier hin und her treibt, ist das wie ein Bulldozer und macht einfach alles kaputt», sagte Bohlig. Daher müßten die Austern in die Halle umziehen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat auf Basis der Rebflächenerhebung des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2023 ausgewertet, wodurch sich die 13 deutschen Weinanbaugebiete besonders auszeichnen.

Block Menü steckt 27 Millionen Euro in den Ausbau seiner Kapazitäten. Gerade feierte das Unternehmen Richtfest für einen Neubau in Zarrentin am Schaalsee in Mecklenburg-Vorpommern. Die Produktionsfläche wird um 4.800 auf 13.500 Quadratmeter erweitert.

Kabellose intelligente Energiemanagement-Lösungen von Betterspace werden zukünftig auch von der Deutschen Telekom angeboten. Dies gaben jetzt Vertreter beider Unternehmen bekannt. Die Partnerschaft soll, mit vereinten Kräften, die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Gebäuden vorantreiben.

Der frühere Präsident des Deutschen Tennis Bundes, Claus Stauder, ist tot. Stauder starb am vergangenen Freitag im Alter von 86 Jahren. Der Brauereiinhaber aus Essen engagierte sich auch über Jahrzehnte als Vorsitzender des Initiativkreises Gastgewerbe im DEHOGA Bundesverband.

Der Anbau der neuen robusten Rebsorten schreitet hierzulande weiter voran. Wie das Deutsche Weininstitut nach einer Auswertung der bundesweiten Rebflächenerhebung für das Jahr 2023 mitteilt, haben sie im vergangenen Jahr um gut 300 Hektar zugelegt.

Der Anbau der neuen robusten Rebsorten schreitet hierzulande weiter voran. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, haben sie im vergangenen Jahr um gut 300 Hektar zugelegt. Der Riesling stand im vergangenen Jahr unangefochten an der Spitze der Rebsortenstatistik.

Mit dem Johannistag am 24. Juni geht die Spargelernte traditionell zu Ende. Für Sachsens Spargelbauern lief die Saison gut - trotz zwischenzeitigem Frost - und dem zu Jahresbeginn angehobenen Mindestlohn.

Anzeige

Als weltweit führende Mayonnaise-Marke hat Hellmann’s eindrucksvoll bewiesen, dass man die Bedürfnisse der Gastronomie genau kennt. Jetzt erweitert Unilever Food Solutions & Langnese das Sortiment um die Hellmann’s Salatmayo, die den klassischen Geschmack mit maximaler Stabilität in allen Anwendungen verbindet.

Pressemitteilung

Im neuen „IHA Hotelmarkt Deutschland 2024“ werden Beispiele aus der Praxis aufgezeigt, wie die Branche mit leicht umsetzbaren Massnahmen deutlich nachhaltiger zu gestalten ist. Die Hotellerie kann jährlich Millionen Tonnen CO2 vermeiden und gleichzeitig Kosten senken.

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf den Weltmärkten und gestörter Lieferketten hat die Oetker-Gruppe ihren Umsatz im vergangenen Jahr gesteigert. Kostentreiber waren erneut höhere Preise beim Einkauf.