Unilever Food Solutions & Langnese schafft Lösungen für Personalmangel

| Industrie Industrie

Für zeitoptimierte Abläufe sind hochwertige Grundprodukte das A und O. Insbesondere bei Saucen lassen sich so vielfältige Abwandlungen mit wenigen Handgriffen zubereiten. Dafür bieten die neuen Folder in einem Saucen-Guide fünf Variationen für jede Sauce an. „Mit einer hochwertigen Basis lässt sich in der Küche sehr viel Zeit sparen. Unsere Saucenprodukte wie der Knorr Professional Bratenjus sind schnell und vor allem einfach zubereitet. Das erleichtert den Umgang insbesondere für ungelerntes Personal“, sagt Leif-Timo Girnth, Culinary Fachberater bei Unilever Food Solutions & Langnese. „Dass Personal fehlt, heißt nicht, dass die Küche weniger raffiniert sein muss“, so Girnth. „Es kommt vielmehr auf ein Umdenken in der Planung an. Dafür bieten wir so viel Hilfestellung wie möglich.“

Drei Klassiker für die Gastronomie

Von Rotweinjus über Wacholdersauce, vegane Rahmsauce oder Mango-Hollandaise, die Grundsaucen von Unilever Food Solutions & Langnese ermöglichen vielfältige Abwandlungen. Der Knorr Professional Bratenjus bringt einen kräftigen Röstgeschmack mit und unterstützt damit jeden Bratenansatz, eignet sich aber auch ideal als Grundprodukt für die Zubereitung von beispielsweise Sauce Robert, Pfeffersauce und Sauerbratensauce. Die Delikatess Sauce zu Braten ist das vegane Multitalent von Knorr Professional. Champignonrahmsauce, Paprikasauce, vegane Rahmsauce, Preiselbeersauce oder auch vegane Currysauce sind im Handumdrehen zubereitet. Für helle Saucen ist die Lukull Sauce Hollandaise als Basis für Ableitungen wie die Malteser Sauce, Mango-Hollandaise, Tomaten-Hollandaise, Dijonsenfsauce und Schaumsauce die richtige Wahl.

Für diese Saucenvielfalt stellt die Culinary Fachberatung von Unilever Food Solutions & Langnese der Gastronomie drei Top-Gerichte vor, die mit großer Zeitersparnis zubereitet werden können. Beispielsweise beim Zwiebelrostbraten mit Knorr Professional Bratenjus werden bei gleicher Qualität 85 Minuten eingespart. Bei Penne mit geschmortem Gemüse und Tomaten-Hollandaise braucht es nur knappe fünf Minuten für die Zubereitung, da die Lukull Sauce Hollandaise bei gleichbleibender Qualität sofort einsatzbereit ist.

Top-Gerichte für den Verpflegungsbereich

Auch für die Gemeinschaftsverpflegung stellt Unilever Food Solutions & Langnese zwei Top-Gerichte vor, die mit einer Zeitersparnis von bis zu 85 Minuten zubereitet werden können. Bei Rinderrouladen mit Kartoffelpüree und Rotkraut spielt die Knorr Professional Delikatess Sauce zu Braten die Hauptrolle. Sie erleichtert nicht nur die Zubereitung, sondern sorgt auch für eine Ersparnis von beinahe eineinhalb Stunden. Auch beim klassischen Sauerbraten lässt sich mit ihr, dem Bratansatz und der Marinade eine geschmackvolle Sauce zubereiten. Dadurch werden lange Arbeitsprozesse vereinfacht und Kosten eingespart. In der Gemeinschaftsverpflegung sorgt ebenfalls die Lukull Sauce Hollandaise mit ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, die im integrierten Saucen-Guide dargestellt werden, für Zeitersparnis und weniger Arbeitsaufwand.

Die Basisprodukte für mehr Saucenvielfalt im Überblick

  • Knorr Professional Bratenjus pastös: perfekt für Fleischgerichte
  • Knorr Professional Delikatess Sauce zu Braten: das vegane Multitalent
  • Lukull Sauce Hollandaise: ideal für helle Saucen aller Art

In den neuen Foldern und auf der Website finden Interessierte Hilfestellungen, Tipps und Tricks für den Ausgleich von fehlendem Personal. Den Folder für Gastronomie und Hotellerie gibt es hier zum Download, den Folder für die Gemeinschaftsverpflegung hier.  

Weitere Informationen gibt es unter ufs.com/personalmangel
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Sektkellerei Henkell Freixenet sieht sich mit Herausforderungen wie US-Zöllen, Klimawandel und Folgen von Kriegen konfrontiert. Was sind die Trends bei der deutsch-spanischen Sektkellerei?

Für ihre neueste Sonderedition hat die Berliner Popkornditorei Knalle gemeinsame Sache mit Tim Raue gemacht und die limitierte Knalle x Tim Raue Edition „Extrakaramell – Chipotle Chili –  Zitrone" entwickelt.

Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.

Liebhaber deutscher Spitzenweine kaufen immer häufiger beim Winzer. Der Anteil des Verkaufs im Direktvertrieb ab Hof hat bei den VDP-Betrieben 2024 um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugelegt und liegt nun bei einem Drittel.

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Die Exportchancen für deutsches Bier haben sich auf einigen außereuropäischen Märkten merklich eingetrübt. Und Überkapazitäten könnten zu sinkenden Preisen im Inland führen.

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.