Winzer in Sachsen bereiten sich aufs neue Weinjahr vor

| Industrie Industrie

Die Winzer in Sachsen sind bislang zuversichtlich, dieses Jahr einen guten Weinjahrgang einzufahren. «Wenn weiterhin noch Niederschlag kommt und die Wasserreserven im Unterboden weiter aufgefüllt werden können und kein Spätfrost kommt, könnten wir sehr gut in die Weinbausaison 2023 starten», sagte der Vorstandsvorsitzende des sächsischen Weinbauverbandes, Felix Hößelbarth. Derzeit sehe er kein Bedrohungsszenario, das den diesjährigen Ertrag gefährden könnte.

Die Reben seien bisher sehr gut über den Winter gekommen. «Es gab nur wenig kalte Tage und die Temperaturen sind nur gering unter minus zehn Grad Celsius gefallen», so Hößelbarth. Aktuell bestehe keine Winterfrostgefahr. «Auch die Niederschläge von November bis Februar lagen fast in der Höhe des langjährigen Mittels, was auch positiv ist, da die Trockenheit im Unterboden leider noch lange nicht wieder ausgeglichen ist.»

Auf Schloss Proschwitz befinden sich die Mitarbeiter des Weinguts derzeit in den letzten Zügen des sogenannten Rebschnitts. Dieser gehört zu den wichtigsten Arbeitsgängen im Weinberg und stellt die Weichen für das kommende Weinjahr sowie die Entwicklung der Rebstöcke. «Wenn uns die Spätfroste verschonen, erwarten wir durch die top Gesundheit der Triebe einen gleichmäßigen Austrieb», sagte der Weingutsleiter Björn Probst. Er wünsche sich dieses Jahr mehr Niederschläge, um das extreme Defizit des vergangenen Jahres etwas ausgleichen zu können.

Der Schnitt der Weinreben dauert meist mehrere Monate. Auf Schloss Proschwitz signalisieren Probst zufolge die ersten beiden kräftigen Frosttage im Dezember den Beginn des Rebschnitts. «Weil dann die Rebe in "Winterruhe" ist und der Eingriff so wenig belastend ist wie möglich», erklärt Probst. Danach - Ende Februar, Mitte März - enden die Vorbereitungen und die eigentliche Arbeit im Weinbau beginnt.

Auch auf dem Staatsweingut auf Schloss Wackerbarth laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. «Bisher sind unsere Reben sehr gut durch den Winter gekommen», sagte Sprecher Martin Junge. Die milden Temperaturen im Januar und die eisigen Frosttage im Dezember, Ende Januar und im Februar hätten keine Probleme verursacht.

Ein Anlass zur Entwarnung sei dies aber keinesfalls. «Wir Winzer sind immer abhängig von der Natur. So wie sich das Wetter im Laufe eines Weinjahres verändert, kann sich auch der Ausblick auf den Jahrgang abhängig vom Witterungsverlauf im Frühjahr, Sommer und Herbst immer wieder verändern», so Junge. Erst wenn die Trauben im Weinkeller sind, könnten aus den Prognosen zur Qualität und Quantität auch verbindliche Aussagen getroffen werden. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat auf Basis der Rebflächenerhebung des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2023 ausgewertet, wodurch sich die 13 deutschen Weinanbaugebiete besonders auszeichnen.

Block Menü steckt 27 Millionen Euro in den Ausbau seiner Kapazitäten. Gerade feierte das Unternehmen Richtfest für einen Neubau in Zarrentin am Schaalsee in Mecklenburg-Vorpommern. Die Produktionsfläche wird um 4.800 auf 13.500 Quadratmeter erweitert.

Kabellose intelligente Energiemanagement-Lösungen von Betterspace werden zukünftig auch von der Deutschen Telekom angeboten. Dies gaben jetzt Vertreter beider Unternehmen bekannt. Die Partnerschaft soll, mit vereinten Kräften, die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Gebäuden vorantreiben.

Der frühere Präsident des Deutschen Tennis Bundes, Claus Stauder, ist tot. Stauder starb am vergangenen Freitag im Alter von 86 Jahren. Der Brauereiinhaber aus Essen engagierte sich auch über Jahrzehnte als Vorsitzender des Initiativkreises Gastgewerbe im DEHOGA Bundesverband.

Der Anbau der neuen robusten Rebsorten schreitet hierzulande weiter voran. Wie das Deutsche Weininstitut nach einer Auswertung der bundesweiten Rebflächenerhebung für das Jahr 2023 mitteilt, haben sie im vergangenen Jahr um gut 300 Hektar zugelegt.

Der Anbau der neuen robusten Rebsorten schreitet hierzulande weiter voran. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, haben sie im vergangenen Jahr um gut 300 Hektar zugelegt. Der Riesling stand im vergangenen Jahr unangefochten an der Spitze der Rebsortenstatistik.

Mit dem Johannistag am 24. Juni geht die Spargelernte traditionell zu Ende. Für Sachsens Spargelbauern lief die Saison gut - trotz zwischenzeitigem Frost - und dem zu Jahresbeginn angehobenen Mindestlohn.

Anzeige

Als weltweit führende Mayonnaise-Marke hat Hellmann’s eindrucksvoll bewiesen, dass man die Bedürfnisse der Gastronomie genau kennt. Jetzt erweitert Unilever Food Solutions & Langnese das Sortiment um die Hellmann’s Salatmayo, die den klassischen Geschmack mit maximaler Stabilität in allen Anwendungen verbindet.

Pressemitteilung

Im neuen „IHA Hotelmarkt Deutschland 2024“ werden Beispiele aus der Praxis aufgezeigt, wie die Branche mit leicht umsetzbaren Massnahmen deutlich nachhaltiger zu gestalten ist. Die Hotellerie kann jährlich Millionen Tonnen CO2 vermeiden und gleichzeitig Kosten senken.

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf den Weltmärkten und gestörter Lieferketten hat die Oetker-Gruppe ihren Umsatz im vergangenen Jahr gesteigert. Kostentreiber waren erneut höhere Preise beim Einkauf.