Oliver Kahn sitzt wieder im Paulaner-Garten

| Marketing Marketing

Vor vielen Jahren schrieb Oliver Kahn gemeinsam mit Waldemar Hartmann Werbegeschichte im Paulanergarten. Jetzt realisiert thjnk München mit dem Ex-Nationaltorwart und FC-Bayern-Vorstand einen TV-Spot für das erste komplett alkoholfreie Weißbier der Brauerei: das Paulaner Weißbier 0,0%.

Die „neue G’schicht von Paulaner“ tritt dabei mit einer klaren Positionierung an. Denn das neue Paulaner Weißbier 0,0% versteht sich nicht nur als isotonischer Durstlöscher nach dem Sport, sondern dank 0,0% Alkohol und vollem Geschmack auch als kompromisslose Alternative zu anderen alkoholfreien Weißbieren.
 

Klar, dass das auch in dem 25-sekündigen TV-Spot – dem Herzstück der Kommunikation – Thema ist. Hierfür konnte Torwart-Legende Oliver Kahn als prominenter Partner gewonnen werden. Ursprünglich war ein Spot mit drei Spielern aus der aktuellen Mannschaft geplant, dies war durch die Auswirkungen und Einschränkungen durch die Corona-Pandemie nicht möglich. Obwohl Werbeauftritte für Partner eigentlich nicht zur Jobbeschreibung als Vorstand des FC Bayern München gehören, war Oliver Kahn sofort bereit, sich noch einmal „einwechseln“ zu lassen. In dem humorvollen Spot philosophieren zwei Freunde nach dem Sport im Biergarten darüber, wie ein komplett alkoholfreies Weißbier eigentlich aussehen und schmecken sollte – ehe ihnen der „Titan“ auf augenzwinkernde Kahn-Art die passende Antwort gibt.

„Mit dem FC Bayern München verbindet uns eine langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft. Das hat sich auch beim Dreh für unseren TV-Spot bewiesen. Ursprünglich hätte dieser mit drei Spielern umgesetzt werden sollen, das war aufgrund der besonderen Situation durch die COVID19 Pandemie und der noch laufenden Saison nicht möglich. Oliver Kahn hat sich sofort bereit erklärt, noch einmal in einem Paulaner Spot mitzuwirken. Das ist in seiner Rolle als Vorstand nicht selbstverständlich und wir bedanken uns dafür ganz herzlich bei ihm“, sagt Paulaner Geschäftsführer Andreas Steinfatt.

„Wir sind zurück im Paulanergarten und wir freuen uns, dass Oliver Kahn für uns zurück auf der Bank ist. Einen besseren Botschafter für unser neues Produkt könnten wir uns nicht vorstellen,“ betont Henner Höper, Marketingdirektor bei der Paulaner Brauerei. „Eine Neueinführung unter den aktuellen Bedingungen ist eine Herausforderung, aber wir sind schon jetzt sehr zufrieden. Nun freuen wir uns auf eine erfolgreiche TV-Kampagne. Tradition pflegen wir nicht nur bei unseren Bieren, auch diesen Spot im Paulanergarten haben wir mit unserer Lead-Agentur thjnk realisiert - selbstverständlich unter Beachtung strenger Hygiene-Regeln.

„Die Launchkampagne für das erste bayerische Weißbier mit wirklich 0,0% Alkohol zu entwickeln war für thjnk eine besonders tolle und herausfordernde Aufgabe. Produktneueinführungen mit so umfassenden Maßnahmen sind im Biermarkt ja eher eine Seltenheit. Paulaner ist mit dem Weißbier 0,0% ein absolutes Meisterstück gelungen, welches wir kommunikativ in traditionell charmanter Biergartenatmosphäre als ‚Eine neue G‘schichte von Paulaner‘ sehr humorvoll mit Oliver Kahn krönen durften.“ so Hans-Peter Sporer, Geschäftsführer Kreation von thjnk München.

Besonders bemerkenswert war der gesamte Dreh nicht nur wegen des neuen Produkts und des prominenten Protagonisten, sondern auch wegen der geltenden Sicherheits-Bedingungen durch die Corona-Pandemie. Umgesetzt wurde der Spot unter strengsten Hygiene-Vorschriften mit der Filmproduktion Markenfilm – unter Regie von Manuel Werner. Die Postproduktion übernahm NHB.

Das Ergebnis ist seit dem 10. Juli auf allen reichweitenstarken Sendern zu sehen sein – begleitet von Online-Werbemitteln, Bandenwerbung sowie Kommunikation am POS. 

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Roger Federer hat sich mit Schweiz Tourismus zusammengetan, um erstmalig für die Schönheit des Schweizer Herbstes zu werben. In einem Video, das vor der Kulisse der Schweizer Berge gedreht wurde, spielt Federer an der Seite des Schauspielers Mads Mikkelsen.

Als Sponsor des Lollapalooza-Festival in Berlin haben die IHG Hotels & Resorts ein Hotelzimmer auf den Kopf gestellt und Prominente eingeladen. Der Foto-Spot soll eine Attraktion am ersten Festivaltag gewesen sein und bot den Gästen die Gelegenheit, besondere Aufnahmen zu machen. IHG wollte zeigen, dass Gastfreundschaft auf Unerwartete treffen kann.

Die Marketinggemeinschaft Landlust Hotels freut sich, die Aufnahme zweier Hotels in ihre Gemeinschaft bekanntzugeben: Der Landgasthof Kammbräu und das Gutshofhotel Winkler Bräu sind die neuesten Mitglieder.

2019 Hat die Radisson-Gruppe, die von Marco Nussbaum gegründete Marke prizeotel komplett übernommen. Jetzt verschwindet die Marke des Budget-Design-Konzeptes. Aus prizeotel wird Prize by Radisson. Die Gruppe hat neue Verträge unterschrieben.

Jägermeister setzt die eigenen Markenfarben in Partnerschaft mit Pantone in Szene und hat sie neu definiert, standardisiert und geschützt: “Herbal Green” und “Culture Orange” bilden ab sofort das Fundament der visuellen Markenidentität.

Das Berliner Food-Tech-Startup LANCH hat sich zum Ziel gesetzt, den größten virtuellen Lebensmittelmarkt der Welt aufzubauen, indem es gemeinsam mit Youtubern, Musikern oder anderen Influencern Food-Marken kreiert. Jetzt wagt das Unternehmen mit dem Start von Happy Chips den Schritt in den Einzelhandel.

Rosewood Munich und Ballabeni Icecream haben gemeinsam eine neue Eissorte entwickelt, die exklusiv im Hotel angeboten wird. Küchenchef Caspar Bork hat gemeinsam mit dem Eismeister Alberto Ballabeni eine exquisite Eiskreation ins Leben gerufen: Vanille-Tonka-Orange.

Packages gelten bei Hoteliers oft als unbeliebt und stellen gleichzeitig eine Herausforderung für die Operative dar. Revenue Management-Expertin Bianca Spalteholz sieht hier gute Umsatzchancen.

L’Osteria baut die eigene Marke aus und bringt den Style der Pizza- und Pasta-Restaurants nun auch in die Kleiderschränke. Die 13-teilige Kollektion ist ab sofort im L’Osteria Onlineshop erhältlich.

Ein quadratischer Burger? Fast. Burger King Deutschland setzt ab sofort auch auf Fusion-Küche. Klassische Burger-Zutaten werden dafür in einer Tortilla verpackt und anschließend gegrillt.