Vier Benessere-Hotels gehen an Castlewood

| Hotellerie Hotellerie

Die Castlewood Hotels und Resorts AG erweitert ihr Hotelportfolio um vier Häuser der Benessere Hotels. Zukünftig gehören das Hotel Aqualux Wellness- und Tagungshotel, das Hotel Badehof in Bad Salzschlirf, das Hotel Rhön Residence in Dipperz-Friesenhausen und das Waldhotel Soodener Hof in Bad Sooden-Allendorf zu der Heidelberger Hotelgruppe. 

Das Portfolio der Hotelgruppe umfasst nun 13 Häuser mit insgesamt mehr als 1000 Zimmern. Das neu renovierte Hotel Aqualux Wellness- und Tagungshotel bietet Raumkapazitäten für bis zu 1000 Personen und eine umfassende Spa- und Wellnesslandschaft. Das generalsanierte Jugendstil Hotel Badehof präsentiert einen mehr 500 Quadratmeter großen Spa-Bereich. Im Hotel Rhön Residence stehen umfassende Erweiterungsmaßnahmen wie unter anderem ein neu geplanter Außenpool und eine neue Saunalandschaft an.

Zu Castlewood Hotels & Resort gehören unter anderem bereits das Hotel Zum Ritter St. Georg in Heidelberg, der Landgasthof Karner in Frasdorf, das Schlosshotel Althörnitz, das Hotel Astoria in Leipzig, das Kurhaushotel Bad Salzhausen, das Hotel Kammweg in Neustadt am Rennsteig, das Hotel Ahornhof in Lindberg und das Hotel Schwarzwald in Freudenstadt. Die Gesellschaft plant weitere Neuzugänge aufzunehmen.

Gerald Berger, Geschäftsführer und Chief Executive Officer der Hotelkette, freut sich außerordentlich über den sorgfältig ausgewählten Neuzugang der durch die Familie Klasen geführten Benessere Hotels.  Die Marke Castlewood Hotels & Resort richtet sich auf Land- und Schlosshotels aus. Der Hotelier und Gründer der Benessere Hotels, Günther Klasen, wird im Rahmen dieser Transaktion in den Aufsichtsrat der Castlewood Hotels und Resorts AG berufen.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Anbieter für Mehrwegsysteme Recup erweitert seine Aktivitäten in Österreich und startet eine Marketingkampagne. Das Unternehmen macht auf das Thema Verpackungsmüll aufmerksam und will durch ein flächendeckendes Pfandsystem den Markt verändern.

Das Berliner Unternehmen Precise Hotels & Resorts startet eine großangelegte Imagekampagne auf dem deutschen Markt. Unter dem Motto „Die große Familienschatzsuche“ werden dabei landesweit TV- und Radiospots geschaltet.

Weiblich und jung: So sahen bisher die Werbefiguren der Weinbranche aus. Inzwischen gibt auch es Weinprinzen. Mit dem Wunsch nach Geschlechtergerechtigkeit hat das aber wenig zu tun.

Erst kürzlich feierte die familiengeführte Hotelgruppe ihr 20. Jubiläum. Nun folgt die Einführung eines neuen Logos. Dieses symbolisiert die Entwicklung und Expansion der Hotelkette, die von ursprünglich vier auf nun sieben Hotels angewachsen ist.

Marriott International gibt die Einführung von Business Access by Marriott Bonvoy bekannt, ein Online-Reisebuchungsprogramm, das als Direktkanal für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert ist.

Im Rahmen einer Kooperation mit dem Bunte New Faces Award hat der Markengastronom L’Osteria eine eigene Textilkollektion vorgestellt. Das Angebot umfasst Sweater, T-Shirts und Caps, immer mit „italienischem Twist“.

Obst und Gemüse sind selten der Star auf dem Teller. Diesen Spieß dreht ALDI SÜD jetzt um und stellt frisches Obst und Gemüse in seiner neuen Social-Media-Kampagne „Alles außer Beilage“ in den Mittelpunkt. Als Höhepunkt der Kampagne eröffnet ALDI am 22. Juli das erste Beilagenrestaurant Deutschlands: „RoyALDI“ in Köln.

Pullman kündigt eine Sonder-Edition seiner Veranstaltungsreihe Pullman Happenings in Berlin an, um den Christopher Street Day zu feiern. Pride-Supporter haben zwei Optionen, um teilzunehmen.

Die HSMA Deutschland e.V. präsentiert am 5. September 2024 in Heidelberg ein erweitertes Programm mit renommierten Experten, innovativen Workshops und spannenden Diskussionsrunden auf zwei Bühnen. Als Keynote-Speakerin konnte der Verband die ehemalige Fußballspielerin Steffi Jones gewinnen.

Amazon Prime-Mitglieder in Deutschland kommen ab sofort in den Genuss kostenloser Lieferungen ihrer Lieferando-Bestellungen ab 15 Euro. Prime-Mitglieder können jetzt bei zehntausenden Restaurants bestellen. Dazu müssen einmalig Prime- und Lieferando-Konten miteinander verknüpft werden.