A-ROSA, Henri-Hotels, a-ja-Hotels: Magdalena Jedrasik neue Vertriebsdirektorin der DSR Hotel Holding

| Personalien Personalien

Ab sofort ist Magdalena Jedrasik Vertriebsdirektorin der DSR Hotel Holding GmbH mit Sitz in Hamburg. Mit der neu geschaffenen Position setzt die Deutsche Seereederei die Zentralisierung weiter fort. Die 39-Jährige verantwortet die Vertriebsstrategie der zur Gruppe gehörenden Hotelmarken A-ROSA, Henri-Hotels und a-ja-Hotels.

So sollen die Vertriebsaktivitäten für die internationalen Märkte verstärkt werden, insbesondere Dänemark, Großbritannien, Nordamerika, Norditalien, Niederlande, Österreich und die Schweiz. Die DSR Hotel Holding expandiert derzeit vor allem mit den Marken aja Resorts und Henri-Hotels. Jedrasik berichtet direkt an die Geschäftsführung des Unternehmens. "Mit Magdalena Jedrasik gewinnt unser Team eine vielseitige und hoch geschätzte Sales-Kollegin" erklärt Björn Franz, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb. Er ergänzt: "In ihrer Position verantwortet sie unsere strategische und operative Vertriebsplanung. Wir sind überzeugt, durch ihre Branchenexpertise den Ausbau unserer Geschäftsfelder weiter voranzutreiben."

In der neuen Position fokussiert sich der Jedrasik gemeinsam mit dem Team auf derzeit 13 Hotels und Resorts der DSR Hotel Holding. Dabei arbeitet Magdalena Jedrasik in enger Abstimmung mit den Häusern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Markteinführungen der jüngsten aja Resorts. Im Mai 2019 eröffnet das aja Ruhpolding in Oberbayern mit 244 Zimmern. Im November 2018 startete das City-Resort Zürich, das erste aja City-Resort überhaupt, mit 319 Zimmern. "Der Zürcher Hotelmarkt hebt sich von den bisherigen aja Urlaubsresorts mit Strandlage ab. Wir werden hier in den Segmenten Corporate Business aktiv und vor allem das internationale Gruppengeschäft ausbauen", so Jedrasik über ihre Pläne.

Die gelernte Hotelfachfrau verfügt über fast 20 Jahre Vertriebserfahrung in der Stadt-, Urlaubs- und Kettenhotellerie. Rund ein Viertel ihrer beruflichen Laufbahn verbrachte sie davon bei der DSR Hotel Holding. So war sie unter anderem im A-ROSA Travemünde als Business Development Manager tätig, bevor sie der Weg in die Hamburger Zentrale führte. Hier zeichnete sie sich zuletzt als Vertriebsdirektorin für alle vier A-ROSA Resorts in Kitzbühel, am Scharmützelsee, auf Sylt und in Travemünde verantwortlich.

a-ja Resort und Hotel GmbH

Die a-ja Resort und Hotel GmbH ist eine Tochter der Deutschen Seereederei GmbH (DSR) mit Ferienresorts an der See und in den Bergen Alle aja Resorts bieten, neben den Zimmer, Restaurants, Bars, weitläufige Wellnesslandschaften und ein NIVEA Haus für Beauty- und Body-Anwendungen. 2013 wurde in Warnemünde das erste aja Resort eröffnet, 2015 folgten die Resorts in Grömitz und Bad Saarow. Im Sommer 2018 eröffnete das aja Travemünde und im November folgte das erste aja City-Resort in Zürich. Im Frühjahr 2019 begrüßt das aja Ruhpolding in Oberbayern erstmalig seine Gäste. Weitere Standorte sind geplant. Weitere Informationen unter www.aja.de .

A-ROSA Resorts & Hideaways

Die A-ROSA Resorts & Hideaways bieten ihren Gästen exklusiven Urlaub in exponierter Lage und mit Angeboten rund um SPA, Kulinarik und Sport. Der Grundstein für die Marke wurde 2004 mit der Eröffnung des A-ROSA Scharmützelsee gelegt. Es folgten die Resorts in Travemünde und Kitzbühel und auf Sylt. Alle vier A-ROSA Resorts wurden in den vergangenen Jahren vielfach ausgezeichnet und prämiert. A-ROSA gehört zur DSR Hotel Holding GmbH. Unter diesem Dach bündelt die Deutsche Seerederei die Aktivitäten in den Bereichen Tourismus und Hotellerie. Zur Unternehmensgruppe gehören neben den A-ROSA Resorts & Hideaways, das Hotel Neptun in Warnemünde, das Hotel Louis C. Jacob in Hamburg, die HENRI Hotels in Hamburg, Berlin und Düsseldorf, die a-ja Resort und Hotel GmbH sowie das Hotel Paradies im Engadin in der Schweiz. Weitere Informationen unter www.a-rosa-resorts.de .

Henri Hotels

Die Henri Hotels sind ein Zuhause auf Zeit in direkter Innenstadtlage.. Das Henri Hotel - Hamburg Downtown ging im Januar 2013 an den Start und greift den Look der Kontorhauswelt auf. Im neu interpretierten Gründerzeitdesign eröffnete das Henri-Hotel - Berlin Kurfürstendamm im August 2016. Im November 2018 eröffnete das jüngste Haus der Boutique--Hotelmarke, das Henri Hotel - Düsseldorf Downtown. Weitere Informationen unter www.henri-hotels.de .

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Bundesausschuss für Berufsbildung (BAB) im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag, 20. Mai 2025, turnusgemäß seinen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt wurde Hans Schneider vom Landgasthof-Hotel Riesengebirge im fränkischen Neuhof an der Zenn.

Im Rahmen einer Versammlung haben die Mitglieder des Bundesverbandes der Systemgastronomie (BDS) ein neues Präsidium gewählt. Dabei wurden alle bisherigen Präsidiumsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.

Anna Winkler aus Mainbernheim in Unterfranken ist die neue bayerische Bierkönigin. Die 29-Jährige, Sales-Managerin und Juniorin in einer Brauerei, setzte sich am Abend im Finale in München gegen ihre Konkurrentinnen durch. 

Das traditionsreiche Steigenberger Parkhotel an der Düsseldorfer Königsallee hat, nach Monaten ohne General Manager, einen neuen Direktor: Seit Mai führt Stefan Winkler das Haus mit 129 Zimmern und Suiten.

Das Dorint Strandhotel Rügen/Binz wird seit dem 1. Mai von Anika Mittelstädt geleitet. Vor ihrem Wechsel zeichnete die 44-Jährige als Cluster Managerin für das Loginn Hotel Leipzig by Achat und das Achat Hotel Leipzig Messe verantwortlich.

Im traditionsreichen Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden steht ein Führungswechsel an: Henning Matthiesen, der das Haus fünfeinhalb Jahre als Geschäftsführer und General Manager leitete, verlässt das Luxushotel auf eigenen Wunsch. Gründe wurden nicht genannt. Auf Henning Matthiesen folgt Stephan Bösch.

Die Numa Group hat Stephan Thoennissen zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Er übernimmt ab sofort eine zentrale Rolle in der weiteren Expansion des Unternehmens und soll insbesondere das operative Geschäft skalieren sowie die internationale Marktpräsenz stärken.

Raphael Gansch übernimmt zum 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) der Nordsee GmbH. Er folgt auf Kai Bordel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Der Bundestag hat am Donnerstag einen gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD angenommen, wonach in der laufenden 21. Wahlperiode 24 ständige Ausschüsse eingesetzt werden. Auch dieses Mal gibt es wieder einen eigenen Ausschuss für Tourismus. Den Vorsitz wird Anja Karliczek (CDU) übernehmen.

Peter Hagen-Wiest, Zwei-Sterne Koch des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, wird über seine bestehende Verantwortung hinaus auch die Kulinarik des Gastronomiekonzepts Eatrenalin verantworten.