Alexander Stiller leitet Quellenhof in Aachen

| Personalien Personalien

Alexander Stiller ist seit dem 1. November neuer Direktor des Parkhotels Quellenhof Aachen. Der 51-Jährige löst Andreas Wieckenberg ab, der inzwischen das Steigenberger Haus auf dem Petersberg leitet. (Tageskarte berichtete)

„Alexander Stiller hat sein Können an zahlreichen Adressen im In- und Ausland unter Beweis gestellt. Mit ihm werden wir unseren Weg, den Quellenhof kontinuierlich zu erneuern sowie sein Profil zu schärfen, konsequent weitergehen“, freut sich Benedikt Jagdfeld, Geschäftsführer des Quellenhofs und Chef des Dürener Asset Managers „Jagdfeld Real Estate“, der das Hotel managt.

Der gelernte Hotelfachmann fing einst im „Sheraton“ in Frankfurt am Main an und absolvierte Stationen im „London Sheraton Park Hotel“, dem „Le Meridien Abu Dhabi“, dem „Hilton Hurghada Resort“ und weiteren Häusern in Großbritannien, den USA und Deutschland, bevor er zuletzt Direktor des 4 Sterne-Superior-Hotels „Precise Resort Schwielowsee“ in Werder bei Berlin war.

„Die Neupositionierung des Quellenhofs als individuell geführtes Hotel der Spitzenklasse ist am Markt bereits sehr gut aufgenommen worden. Ich freue mich, auf diesem erfolgreichen Weg weitere Akzente setzen zu dürfen“, erklärt der gebürtige Hamburger.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Raphael Gansch übernimmt zum 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) der Nordsee GmbH. Er folgt auf Kai Bordel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Der Bundestag hat am Donnerstag einen gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD angenommen, wonach in der laufenden 21. Wahlperiode 24 ständige Ausschüsse eingesetzt werden. Auch dieses Mal gibt es wieder einen eigenen Ausschuss für Tourismus. Den Vorsitz wird Anja Karliczek (CDU) übernehmen.

Peter Hagen-Wiest, Zwei-Sterne Koch des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, wird über seine bestehende Verantwortung hinaus auch die Kulinarik des Gastronomiekonzepts Eatrenalin verantworten.

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des DEHOGA Hamburg e.V. am 12. Mai 2025 haben die Mitglieder Bernd Aufderheide zum neuen Präsidenten des Arbeitgeber- und Branchenverbandes der Hamburger Hotellerie und Gastronomie gewählt. Die Wahl fand im exklusiven Rahmen des Luxushotels The Fontenay an der Außenalster statt.

Thomas Hertkorn ist als Head of Online Marketing wieder für die digitale Marketingstrategie der a&o Hostels verantwortlich. Der 40-Jährige kehrt nach rund fünf Jahren zurück, bereits von 2017 bis 2020 verantwortete er die Online-Markenkommunikation des Unternehmens.

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.