Amano Group: Zeèv Rosenberg wird Projektleiter

| Personalien Personalien

Die Amano Group holt sich zum Jahresbeginn 2021 weitere Verstärkung an Bord, um die konsequente Expansion der Berliner Hotelgruppe weiter voranzutreiben und bestehende Hotels sowie die Dachmarke national sowie international gezielt zu stärken und weiterhin am Markt zu positionieren. Darüber hinaus wird Rosenberg für die Optimierung operativer Abläufe verantwortlich zeichnen und unterstützen, nach der Pandemie wieder effektiv durchstarten zu können. In seiner letzten Postition zeichnete Rosenberg als General Manager des Boutique Hotels, i31, in Berlin verantwortlich. Rosenberg sitzt außerdem im Vorstand der HSMA.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Zeèv Rosenberg einen erfahrenen Hotelexperten für diese wichtige Position in unserem Unternehmen gewinnen konnten. Mit seiner langjährigen Erfahrung bringt er die idealen Voraussetzungen mit, um unsere Projekte zu unterstützen und neue Hotels am Markt zu positionieren. Unser Ziel ist es, trotz der anhaltenden Pandemie, weiter in Leipzig, Hamburg, München und London zu expandieren und unsere Marke international zu stärken“, so Ariel Schiff, Geschäftsführer der Amano Group.

Die Amano Group ist ein Berliner Hotelunternehmen und wurde 2009 durch Ariel Schiff und Artur Süsskind gegründet. Zur Gruppe gehören aktuell acht Hotels, davon eins in Düsseldorf, eins in München und sechs in Berlin sowie zwei Conference Center. Zwei weitere Hotels in Berlin sowie eins in Leipzig, eins in London, zwei in Hamburg und weiteres in München befinden sich in der Planung bzw. werden derzeit fertiggestellt.

Alle Häuser liegen zentral und in äußerst attraktiver Nachbarschaft. In den Hotels selbst erwartet den Gast eine Ausstattung, die den gehobenen Ansprüchen mehr als gerecht wird: hochwertige Materialien wie beispielsweise Echtholzparkett, geschmackvolles, modernes Interieur-Design und ein Wohnkomfort, der seinesgleichen sucht. Ariel Schiff wurde bereits vom Rolling Pin Magazin zum „Hotelier des Jahres 2019" gewählt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott International gibt die Ernennung von Stefan Kühr zum Regional Vice President für Deutschland, Österreich und die Schweiz bekannt. In dieser Rolle wird er die Verantwortung für das gesamte Portfolio von 146 Hotels in diesen Ländern übernehmen.

Die Ahorn Hotels & Resorts erweitern ihre Geschäftsführung um Maxim Czarny. Er übernimmt künftig die strategische Verantwortung und wird das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Vater Michael Bob und den weiteren Geschäftsführern leiten.

Seit Jahresanfang ist Tobias Mendling der neue Director of Sales & Marketing im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden​​​​​​​. Zuletzt war Mendling bei den Titanic Hotels als Head of Sales & Convention Sales Berlin tätig.

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe hat mit Thomas Limbach einen Fachmann für die technische Leitung gewonnen. Der 56-jährige Konstruktionsmechaniker und geprüfte Handelsfachwirt bringt Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit.

Der bisherige stellvertretende Hoteldirektor Thomas Wrubel wurde am 1. Januar 2025 von Dorint CEO Jörg T. Böckeler zum Hoteldirektor des Dorint Marc Aurel Resort Bad Gögging ernannt. Er folgt damit auf Franz Margraf, der das Unternehmen zu Jahresbeginn verlassen hat.

Das Baur au Lac Zürich freut sich, Astrid Kaiser zum 1. März 2025 als Director of Human Resources willkommen zu heißen. Seit April 2021 leitet sie als Chief of People & Culture die Personal- und Kulturentwicklung im Grand Resort Bad Ragaz.

Das Beach Motel Heiligenhafen begrüßt Mario Singh als neuen Hoteldirektor an der Ostsee. Der 46-jährige gelernte Hotelfachmann übernimmt fortan die Leitung des 2016 eröffneten Hotels.

Im Januar hat Alexandra Meierhans die Leitung des Intercity Hotel Herford übernommen. Die gebürtige Herforderin kehrt somit in ihre Heimatregion zurück und will neue Akzente für das zur Scoop Group gehörende Hotel setzen.

Das Sorat Insel-Hotel​​​​​​​ in Regensburg steht seit Februar 2025 unter neuer Leitung. Jürgen Mattig hat als Direktor die Führung des Hotels am Regensburger Donauufer übernommen.

Stefan Kost wird neuer CFO der Burger King Deutschland GmbH, Masterfranchisenehmerin für Burger King in Deutschland. Er übernimmt die Position von Justus Haller, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.