Amedia-Gruppe: Mario Reincke führt Schlosshotel Wendorf

| Personalien Personalien

Mario Reincke ist der neue Direktor des Schlosshotels Wendorf, des Flaggschiff-Hotels der Amedia-Gruppe. Der 38-jährige Wirtschaftswissenschaftler bereitet den Ausbau des mecklenburgischen Golf- und Wellness-Resorts mit neuen Ferienwohnungen und -häusern als Ganzjahresbetrieb vor. Zudem wird im kommenden Jahr erstmals ein eigenes Golfturnier veranstaltet.

Reincke hat seit Oktober die Führung des Hotels der Amedia-Gruppe übernommen. Ziel des eines Expansionsprogrammes ist es, das Resort nahe der Ostseeküste als Ganzjahresbetrieb auf eine Kapazität von 150 Betten auszubauen. In den nächsten 24 Monaten werden 16 Ferienhäuser, drei Ferienwohnungen und weitere Ferienapartments errichtet. Damit wird die bestehende Residenz mit bislang neun luxuriösen Suiten und zwölf komfortablen Zimmern sowie drei Ferienhäusern um mehr als 20 Wohneinheiten erweitert.

Für die bis dato 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet dies eine willkommene Erweiterung auf Vollzeitstellen ohne Saisonrhythmus. Für Servicequalität wird das Team besonders gefördert: Die Gehälter seien überdurchschnittlich und in einem nahen Wohngebiet wurden eigens Mitarbeiterwohnungen eingerichtet, sagt das Unternehmen.

 

Die vom Amedia geführte Hotelgruppe umfasst 18 Häuser wird in den kommenden Jahren um acht weitere Standorte in Deutschland, Österreich und erstmals in Italien erweitert.

Das mit fünf Sternen klassifizierte Schlosshotel Wendorf baut damit seine Präsenz als Boutiqueresort für Hochzeiten, Events und Reitsport aus. Mit Mario Reincke gewinnt das Haus einen erfahrenen Hotelier und Touristiker (TUI/Dorfhotel/Iberotel/Gutshof Woldzegarten), der diese ambitionierte Herausforderung mit Verve und Geschick anpackt.

Das Golfresort der Amedia-Hotelgruppe residiert in einem seit 130 Jahren bestehenden Schloss der Herzöge Mecklenburgs, das auf den Grundmauern einer uralten Burg errichtet wurde. Die Gäste des luxuriösen Boutiquehotels schätzen die distinguierte Atmosphäre der Bibliothek und Cigar Lounge, goutieren die kulinarischen Spitzenleistungen im Gourmetrestauramt „Cheval Blanc“ und lassen sich von der Jahrhunderte-schweren Geschichte im Spa-Gewölbe inspirieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des DEHOGA Hamburg e.V. am 12. Mai 2025 haben die Mitglieder Bernd Aufderheide zum neuen Präsidenten des Arbeitgeber- und Branchenverbandes der Hamburger Hotellerie und Gastronomie gewählt. Die Wahl fand im exklusiven Rahmen des Luxushotels The Fontenay an der Außenalster statt.

Thomas Hertkorn ist als Head of Online Marketing wieder für die digitale Marketingstrategie der a&o Hostels verantwortlich. Der 40-Jährige kehrt nach rund fünf Jahren zurück, bereits von 2017 bis 2020 verantwortete er die Online-Markenkommunikation des Unternehmens.

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.