André Witschi neuer Chef des Aufsichtsrates der Steigenberger Hotels AG

| Personalien Personalien

Steigenbergers ehemaliger Vorstandsvorsitzender kehrt als Aufsichtsratschef zurück. André Witschi übernimmt die Führung des Kontrollgremiums von Ralf Corsten. Als früherer Deutschland-Boss von Accor ist Witschi heute Präsident des Stiftungsrates der Ecole hôtelière de Lausanne und Aufsichtsrat bei Romantik. Witschi verfügt über gute Kontakte nach China, wo der neue Steigenberger-Eigentümer Huazhu sitzt.

Im Rahmen seiner ersten Sitzung im Jahr 2020 hat der Aufsichtsrat der Steigenberger Hotels AG einen Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrates bekanntgegeben. Aufsichtsrat und Vorstand bedanken sich bei Dr. Ralf Corsten, der als Aufsichtsratsvorsitzender die Geschicke des Unternehmens in den vergangenen fast zwei Jahrzehnten maßgeblich geprägt hat und die Steigenberger Hotels AG zu einem international bestens aufgestellten Hotelkonzern geformt hat. Dr. Corsten legt sein Amt auf eigenen Wunsch nieder, nachdem der Wechsel des Eigentümers, den er in den vergangenen Monaten wesentlich vorangetrieben und gestaltet hatte, im Januar 2020 erfolgreich abgeschlossen wurde. Mit André Witschi, welcher bereits von 2008 bis 2010 als CEO die Steigenberger Hotels AG geleitet hat, wird die Nachfolge von Dr. Corsten als Vorsitzender des Aufsichtsrates herausragend besetzt. Aufsichtsrat und Vorstand zeigen sich erfreut, eine so kompetente Persönlichkeit wieder für die Deutsche Hospitality gewonnen zu haben.

„Dr. Corsten hat mit seiner Persönlichkeit und Expertise nicht nur das Unternehmen Deutsche Hospitality, sondern die gesamte Tourismusbranche über Jahrzehnte hinweg geprägt“, so Ji Qi, Gründer und CEO von Huazhu, der Gesellschafterin der Steigenberger Hotels AG. „Wir haben tiefsten Respekt vor dieser Leistung und bedanken uns bei diesem großartigen Macher und Visionär.“

Der am 21. Februar 1942 geborene Corsten, der im bayerischen Ruhpolding aufwuchs, ist der Hotellerie schon seit Lebzeiten verbunden. Als Geschäftsführer von Kempinski und als Berater mit seiner Firma Continental Hotel Consultants sammelte der promovierte Jurist im In- und Ausland Erfahrungen, die er von 1990 bis 1992 als Vorstand der Interhotel bei der Privatisierung der DDR-Hotelkette einsetzte. 1992 wurde Dr. Corsten zum Vorstandschef der TUI berufen und trieb im Wesentlichen die Internationalisierung zum heute weltweit aufgestellten Konzern voran. Nach seinem Ausscheiden übernahm er im Jahr 2003 den Vorsitz im Aufsichtsrat der Steigenberger Hotels AG, die seit dem Jahr 2016 unter der Dachmarke Deutsche Hospitality auftritt.

André Witschi war seit 1999 Mitglied und ist seit 2011 Präsident des Stiftungsrates der Ecole hôtelière de Lausanne, eine der renommiertesten Hotelfachschulen der Welt. Er gehört zudem weiteren Stiftungs- und Verwaltungsräten an, unter anderem den Aufsichtsräten der Romantik Hotels und der Sausalitos GmbH.

Als Managing Director für Ibis Deutschland stieg André Witschi 1991 bei Accor Hotels ein. Der ehemalige Hotelier des Jahres Witschi übernahm dann im Jahr 1999 die Position des Vizepräsidenten Europa bei Accor Hotels und wurde Mitglied des Vorstands von ACCOR S.A. Im Jahr 2003 übernahm er den Vorsitz der Accor Hotellerie Deutschland GmbH, der damals größten deutschen Hotelgruppe mit 430 Hotels. Bis 2008 war Witschi als CEO von Accor Deutschland tätig.

Von 2008 bis 2010 war Witschi CEO der Steigenberger Hotels AG. Nach dem Verkauf der AG verließ Witschi das Unternehmen und hatte diverse Verwaltungsratsmandate inne unter anderen, Vizepräsident des Aufsichtsrats der Lindner Hotels AG, Düsseldorf, Mitglied des Verwaltungsrats von Scandic Hotels, Stockholm, und Mitglied des Verwaltungsrats von Build S.A. (B&B Hotels), Paris.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit André Witschi“, so Ji Qi. „Herr Witschi gilt zu Recht als einer der renommiertesten Experten der europäischen Hotellerie. Als Shareholder werden wir gemeinsam mit dem Aufsichtsrat, dem Vorstand und den Mitarbeitern das Wachstum der Deutschen Hospitality weiterhin so erfolgreich vorantreiben. Herr Witschi steht für das, was für uns der Markenkern der Deutschen Hospitality ist: Die besten Gastgeber zu sein, mit Leidenschaft und Perfektion.“
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.

Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Sie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen.

Die schottische Brauerei BrewDog hat Dominik Tosch, bisher Operations Manager Deutschland, zum neuen Country Director  - Germany ernannt. In seiner neuen Rolle übernimmt Tosch die Gesamtverantwortung für das deutsche Geschäft.