Andreas Sticha übernimmt Geschäftsführung von Sodexo Pass Deutschland

| Personalien Personalien

Bereits seit 2007 leitet Andreas Sticha (48) Sodexo Benefits and Rewards Services in Österreich und hat das Unternehmen mit 600.000 Nutzern und 24.000 Akzeptanzstellen zum Marktführer für die Abwicklung von freiwilligen betrieblichen Sozialleistungen für Mitarbeitende ausgebaut. Jetzt übernimmt der gebürtige Wiener zusätzlich die Geschäftsführung von Sodexo Pass Deutschland, das mit seinen Lösungen täglich rund eine Million Verbraucher erreicht. Er folgt in dieser Position Ulrike Zädow nach und wird das bundesweite Netzwerk von 35.000 Akzeptanzstellen und die regionale Präsenz deutlich erweitern.
Sozialleistungen prägen Unternehmenskultur

Sodexo emittiert Gutscheine, Karten und Verwaltungslösungen und unterstützt Unternehmen und die öffentliche Verwaltung bei der effizienten Umsetzung von betrieblichen und staatlichen Sozialleistungen. Mit diesen Lösungen sind beispielsweise steuerfreie Gehaltsextras und Sachbezüge, sowie die gesunde Verpflegung von Mitarbeitenden möglich. Dadurch erhalten Unternehmen das Rüstzeug, das es in der neuen Arbeitswelt für Mitarbeiterbindung und -motivation braucht. Die Zukunft des hybriden Arbeitens zwischen Homeoffice und Firmenstandort stellt Unternehmen und Mitarbeitende vor Herausforderungen und verursacht einen Wandel in der Unternehmenskultur. Gerade deshalb kommt freiwilligen Sozialleistungen aktuell eine besondere Bedeutung zu, wenn es um die Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitenden und begehrten Fachkräften geht.

    „Als Moment der bewussten und gesunden Pause im Homeoffice oder als kommunikatives Zusammentreffen zum informellen Austausch mit dem Team nimmt das Mittagessen eine zunehmend gewichtigere Bedeutung im Arbeitsalltag ein. Aber auch darüber hinaus schafft Sodexo mit maßgeschneiderten, digitalen Lösungen neue Möglichkeiten für Firmen, ihren Teams Anerkennung und Wertschätzung zu zeigen. Dadurch können Mitarbeitende ihre Mittagspause und auch andere betriebliche Arbeitgeberleistungen deutlich flexibler auf ihre Bedürfnisse hin gestalten“, fasst Sticha zusammen.

Vorreiter in Sachen Digitalisierung beim Employer Branding

Bereits seit mehr als 15 Jahren bietet Sodexo in Österreich neben Papiergutscheinen auch Bezahlkarten an und auch in Deutschland gehört Sodexo mit seinen digitalen Kartenlösungen und den Papiergutscheinen zu den führenden Anbietern. Im zurückliegenden Jahr setzte Sticha eine weitreichende Digitalisierungsoffensive um und implementierte mit Apple Pay und Sodexo Pay ein Mobile-Payment-System für die Abwicklung von Kartenzahlungen am Smartphone. In Deutschland und Österreich baut Sodexo sein Dienstleistungsspektrum konsequent weiter in Richtung rein digitaler und plastikfreier Lösungen aus, wodurch die Nutzung von betrieblichen Sozialleistungen für Firmen, Behörden und deren Mitarbeitende noch einfacher wird. So unterstützt Sodexo den Arbeitsmarkt beim Transformationsprozess in die neue Arbeitswelt. Diejenigen Services, die heute bereits in Österreich und Deutschland besonders erfolgreich sind, sollen zudem ganz zum Nutzen von Unternehmen und Beschäftigten noch schneller das Angebotsportfolio im jeweiligen Nachbarmarkt erweitern.
Sodexo setzt sich für Nachhaltigkeit ein

Ein ressourcenschonender Umgang mit Lebensmitteln liegt Sticha besonders am Herzen. So unterstützt Sodexo zahlreiche Essenstafeln für Bedürftige sowie die Nonprofit-Organisation Foodsharing, die Essen rettet und sinnvoll weiterverteilt.

Auch in der Produktentwicklung wird auf Nachhaltigkeit Wert gelegt. Dies umfasst sowohl den Einsatz von Recycling-Papier, wie auch die Verwendung von recyceltem Material bei der Herstellung von Prepaid-Karten. Digitale Produkte und Prozesse sorgen zudem für eine noch klimafreundlichere Rohstoff-Bilanz.

Ein besonderes Augenmerk legt Sticha auf wegweisende Angebote, die neben dem Klimaschutz die regionale Wertschöpfung und Gastronomie fördern. Erst kürzlich schloss er Vereinbarungen mit klimaneutral und nachhaltig agierenden Lieferdiensten in Österreich ab, die Speisen der lokalen Restaurants auch ins Homeoffice liefern. Die Restaurants erhalten dadurch einen neuen Vertriebsweg und Marketingkanal, um zusätzliche Gäste zu erreichen.

    „Die Gesellschaft ist in der neuen Arbeitswelt angekommen. Jetzt geht es darum, die Chancen der Digitalisierung für die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und für ressourcenschonendes Wirtschaften zu nutzen. Sodexo begleitet Firmen bei diesem Prozess und gibt ihnen die Werkzeuge in die Hand, um sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren“, betont Sticha. Er ergänzt: „Für die Gastronomie und die lokalen Einzelhändler ist Sodexo ein wertvoller Marketingpartner und unterstützt beim Comeback aus der Pandemie.“

Andreas Sticha wurde 1973 in Wien geboren. Er absolvierte eine umfangreiche kaufmännische Ausbildung in Wien, an der Vlerick Business School in Brüssel und der DTU Universität in Kopenhagen. Er startete seine berufliche Laufbahn in der Wirtschaftstreuhand, verantwortete bei Sharp Electronics die Bereiche Finance, Accounting und Controlling und ist seit 2007 Geschäftsführer von Sodexo Benefits and Rewards Services Austria. Neben der Geschäftsführerposition bei Sodexo Benefits und Rewards Services in Österreich und nun auch in Deutschland ist Sticha in beiden Ländern auch Mitglied der Country Leadership Committees der Sodexo On-site-Sparte, zu der auch die Catering-Aktivitäten gehören.

Über Sodexo

1966 von Pierre Bellon in Marseille gegründet, ist Sodexo heute weltweit führend bei Dienstleistungen, die die Lebensqualität im Alltag verbessern. Die rund 412.000 Mitarbeiter servicieren täglich 100 Millionen Menschen in 56 Ländern.
Über Sodexo Benefits and Rewards Services Deutschland

Sodexo ist führender Anbieter von Incentives und Motivationslösungen für Unternehmen und Arbeitnehmer und beschäftigt in Deutschland rund 8.500 Mitarbeiter. Im Geschäftsbereich Benefits ans Rewards Services bietet Sodexo Verwaltungsprogramme, Gesundheitsangebote für Mitarbeiter, Gutscheine und Kartenlösungen für betriebliche Sozialleistungen und Incentives, sowie Leistungen für die staatliche Verwaltung. Mit seinen Lösungen erreicht Sodexo in Deutschland täglich mehr als eine Million Menschen. Weitere Informationen auf sodexo.de
Über Sodexo Benefits and Rewards Services Austria

Am österreichischen Markt verfügt Sodexo über mehr als 30 Jahre Erfahrung. Sodexo Benefits and Rewards Services Austria ist mit mehr als 600.000 Verwendern und 24.000 Akzeptanzstellen Marktführer in der Abwicklung von steuerfreien Sozialleistungen mittels Gutschein- und Kartensystemen für Mitarbeiter. Neben den bewährten Papiergutscheinen werden bereits seit 2006 auch Kartenlösungen und ab 2022 rein digitale Lösungen für das Smartphone angeboten. Das digitale Produktportfolio wird ständig erweitert, um den im Wandel begriffenen Bedürfnissen der Kunden und Endnutzer mit innovativen Lösungen entgegenzukommen und immer am Puls der Zeit zu bleiben. Weitere Informationen auf sodexo.at

Zurück

Vielleicht auch interessant

Torsten Richter übernimmt ab sofort die Leitung des Anantara Siam Bangkok Hotel. Der 54-Jährige bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung mit. Zuvor war er als Area General Manager für Malaysia und Indonesien sowie als General Manager des Anantara Desaru Coast Resort & Villas tätig.

Der Dehoga Hamburg stellt sich personell neu auf: Mit Svenja-Nadine Schramm als neue stellvertretende Geschäftsführerin und Marten Loose als Verantwortlichem für Marketing, Events und Hotelklassifizierungen, will der Verband neue Impulse für die Branche setzen.

Das 25hours Hotel beim MuseumsQuartier im 7. Bezirk in Wien hat eine neue Hausherrin. Ab sofort zeichnet Patricia Rzehatschek als General Managerin für das Hotel mit 216 Zimmern verantwortlich.

Der Bundesausschuss für Berufsbildung (BAB) im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag, 20. Mai 2025, turnusgemäß seinen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt wurde Hans Schneider vom Landgasthof-Hotel Riesengebirge im fränkischen Neuhof an der Zenn.

Im Rahmen einer Versammlung haben die Mitglieder des Bundesverbandes der Systemgastronomie (BDS) ein neues Präsidium gewählt. Dabei wurden alle bisherigen Präsidiumsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.

Anna Winkler aus Mainbernheim in Unterfranken ist die neue bayerische Bierkönigin. Die 29-Jährige, Sales-Managerin und Juniorin in einer Brauerei, setzte sich am Abend im Finale in München gegen ihre Konkurrentinnen durch. 

Das traditionsreiche Steigenberger Parkhotel an der Düsseldorfer Königsallee hat, nach Monaten ohne General Manager, einen neuen Direktor: Seit Mai führt Stefan Winkler das Haus mit 129 Zimmern und Suiten.

Das Dorint Strandhotel Rügen/Binz wird seit dem 1. Mai von Anika Mittelstädt geleitet. Vor ihrem Wechsel zeichnete die 44-Jährige als Cluster Managerin für das Loginn Hotel Leipzig by Achat und das Achat Hotel Leipzig Messe verantwortlich.

Im traditionsreichen Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden steht ein Führungswechsel an: Henning Matthiesen, der das Haus fünfeinhalb Jahre als Geschäftsführer und General Manager leitete, verlässt das Luxushotel auf eigenen Wunsch. Gründe wurden nicht genannt. Auf Henning Matthiesen folgt Stephan Bösch.

Die Numa Group hat Stephan Thoennissen zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Er übernimmt ab sofort eine zentrale Rolle in der weiteren Expansion des Unternehmens und soll insbesondere das operative Geschäft skalieren sowie die internationale Marktpräsenz stärken.