Beat Imhof neuer Präsident von GastroSuisse

| Personalien Personalien

Auf der 133. Delegiertenversammlung von GastroSuisse standen die Wahlen im Zentrum. Die Delegierten verabschiedeten Casimir Platzer, der den Verband zehn Jahre lang angeführt hatte. Neu an die Verbandsspitze gewählt wurde der Zürcher Beat Imhof. Neuer Vizepräsident ist Gilles Meystre aus dem Waadtland. Erstmals in den Vorstand gewählt wurden Daniela Segmüller, David Maye und Samuel Vörös. Damit sind wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.

219 Delegierte nahmen an der Delegiertenversammlung von GastroSuisse im "Les Patinoires du Littoral" in Neuchâtel teil. Casimir Platzer führte als abtretender Präsident von GastroSuisse zum letzten Mal durch das Programm. Zentrales Thema in der Eishalle des Eishockeyclubs Neuchâtel waren die Gesamterneuerungswahlen. Zehn Jahre lang führte Platzer den Verband an.

"Ich bin dankbar für das, was wir erreicht haben und dass wir unseren Verband zu einem der bedeutendsten des Landes gemacht haben", sagte der Berner Oberländer rückblickend auf seine Amtszeit. Esther Friedli und Gilles Meystre, Vorstandsmitglieder von GastroSuisse, würdigten sein Wirken: "Casimir Platzer hat sich mit viel Herzblut für unsere Branche eingesetzt und unseren Verband insbesondere auch politisch schlagkräftig gemacht." So hat Platzer während seiner Amtszeit die Parlamentarische Gruppe Gastgewerbe verstärkt und institutionalisiert sowie die Spitzentreffen mit allen Parteien ins Leben gerufen. Zudem hat er für günstige politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen im Gastgewerbe gekämpft. Die Delegierten ernannten Casimir Platzer denn auch zum Ehrenpräsidenten.

Zwei Kandidaten buhlten um das Amt des Präsidenten: der bisherige Vizepräsident Massimo Suter aus dem Tessin und der Zürcher Beat Imhof. Bereits nach dem ersten Wahlgang entschied Imhof das Rennen für sich. "Ich freue mich sehr und werde alles daransetzen, den hohen Anforderungen gerecht zu werden", sagte der frisch gewählte GastroSuisse-Präsident. Beat Imhof ist gelernter Koch und schloss seinen Master an der EMBA Hochschule in Luzern in General Management ab. Der 52-Jährige war 2011 bis 2015 Geschäftsführer von dine&shine Event Catering, SV Schweiz AG und 2015 bis 2018 Leiter Catering sowie Stv. Geschäftsführer der Samsung Hall. Seit 2018 ist er CEO des Casinotheaters in Winterthur. Imhof hat zwei Kinder und ist seit 2023 Präsident von GastroWinterthur. Bis 2023 war er Dozent an der FHGR und ZHAW im Bereich Eventmanagement. Er ist außerdem Prüfungsexperte HFP von Hotel & Gastro formation in Weggis.

Mit Muriel Hauser und Moritz Rogger traten zwei langjährige Vorstandsmitglieder zurück. Beide wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Delegierten wählten Gilles Meystre, ebenfalls ein langjähriges Vorstandsmitglied, zum Vizepräsidenten. Als Trésorier bestätigt wurde Maurus Ebneter. Um die weiteren sechs Sitze im Vorstand buhlten sieben Kandidaten. Neu in den Vorstand gewählt wurden Daniela Segmüller, David Maye und Samuel Vörös. Der neue Vorstand von GastroSuisse setzt sich somit wie folgt zusammen:

  • Beat Imhof, Winterthur; Präsident (neu)
  • Gilles Meystre, Pully; Vizepräsident (bisher Vorstandsmitglied)
  • Maurus Ebneter, Basel; Trésorier (bisher)
  • Bruno Lustenberger, Aarburg; Vorstandsmitglied (bisher)
  • André Roduit, Saillon; Vorstandsmitglied (bisher)
  • Esther Friedli, Ebnat-Kappel; Vorstandsmitglied (bisher)
  • David Maye, Neuchâtel; Vorstandsmitglied (neu)
  • Samuel Vörös, Luzern; Vorstandsmitglied (neu)
  • Daniela Segmüller, Zürich; Vorstandsmitglied (neu)

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Jens Sebbesse, seit 2021 Hoteldirektor im Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar, ist seit Februar 2024 als neuer Cluster Hotel Manager der Hotelgruppe Privathotels Dr. Lohbeck nun auch für das Naturparkhotel Adler St. Roman in Wolfach zuständig.

Iris Holt begann ihre Hotelkarriere mit einer Ausbildung zur Hotelfachfrau. Heute ist sie als Multi Property Director für den Bereich Operations des Renaissance Hamburg Hotel und Hamburg Marriott Hotel verantwortlich.

Ronny Brase hat die Position des General Managers im Holiday Inn Dresden - Am Zwinger übernommen, welches seit 2022 zum Portfolio der LFPI Hospitality Group gehört.

Der frühere Geschäftsführer der Star Inn Hotels Reiner Bauch wird ab September neuer operativer Manager der Dormero-Hotels. Bauch war zuletzt unter anderem in leitender Funktion bei Achat Hotels und anschließend beratend für mehrere Hotels tätig.

Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München startet in die zweite Hälfte des Jahres mit eine Verstärkung in der F&B-Abteilung: Daniel Herrmann übernimmt die Position des Director of Food & Beverage und ist für alle kulinarischen Bereiche verantwortlich

Die Sonnenhotels-Gruppe mit Sitz in Bad Harzburg hat eine neue Geschäftsführerin. Ab Herbst 2024 wird Marion Tenge die Führung des Unternehmens übernehmen. Die 49-jährige Managerin war zuletzt Mitglied der Geschäftsleitung bei der Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH.

Frank Seyfried (49) ist neuer Küchenchef im Bremer Parkhotel. Seyfried ist bekannt für innovative und schnörkellose Gerichte. Ab sofort wird er das gastronomische Angebot des Luxushotels im Bremer Bürgerpark auf ein neues Level heben. 

Daniela Danz ist jetzt General Manager des Hyatt Regency-Hotels in Düsseldorf. Das gab die Hotelfachfrau auf LinkedIn bekannt. Danz war zuvor für die Hommage Luxus-Hotels von Dorint tätig, zuletzt als Area General Managerin.

Thomas Bonanni, der neun Jahre lang die Geschicke des Schlosshotels Münchhausen bei Hameln als geschäftsführender Direktor leitete, geht in den Ruhestand. Jan-Robin Winnebald hat am 1. Juni die Geschäfte als Hoteldirektor übernommen. 

H-Hotels erweitert ihr Führungsteam mit Roland Szeremlei als neuem Area Manager für Norddeutschland. Sein Vorgänger Oliver Kurscheid hat das Unternehmen verlassen. Die Gruppe besetzt außerdem erstmals mit Kai Neumann die Position des Food-Designers.