Björn Juhnke neuer Küchenchef im Kempinski Hotel Frankfurt

| Personalien Personalien

In der Küche des Kempinski Hotel Frankfurt hat jetzt Björn Juhnke das Sagen. Für den gebürtigen Hamburger ist das Fünf-Sterne-Resort bereits das vierte Kempinski Hotel seiner gastronomischen Laufbahn.

„Die unterschiedliche Ausrichtung der Restaurants macht den Posten als Küchenchef sehr attraktiv; das eröffnet viele Möglichleiten, kreativ zu werden“, sagt Björn Juhnke. „Gemeinsam mit meinem Team möchte ich die hohen Ansprüche der Gäste erfüllen.“ Juhnke kommt aus der Selbstständigkeit und hat mit seinem Restaurant Haco in Hamburg einen grünen Michelin-Stern erkocht.

Der 44-Jährige ist seit 1996 in der Gastronomie. Er absolvierte seine Ausbildung zum Koch im Fünf-Sterne-Hotel Neptun in Warnemünde. Sein erster Berührungspunkt mit der Kempinski-Welt war das Kempinski Grand Hotel Heiligendamm, danach ging er ins Grand Hotel des Bains Kempinski in St. Moritz. Nach Stationen in England, unter anderem im Intercontinental London Park Lane sowie beim britischen Koch Gordon Ramsay in London, verschlug es ihn gemeinsam mit dem Starkoch nach Prag. Dort arbeitete er als Executive Sous-Chef in dessen Restaurant Maze. 2011 kam mit dem Grand Hotel River Park in Bratislava ein drittes Kempinski Hotel in seinen Lebenslauf – dort war er bis 2015 als Executive Chef angestellt. 2017 eröffnete Juhnke ein eigenes Restaurant, das Haco in Hamburg. Mit dem kleinen, nachhaltig ausgerichteten Restaurant im Stadtteil St. Pauli wurde er mit dem grünen Michelin Stern ausgezeichnet. Es folgten ein vegetarisch-veganes Pop-up-Restaurant in Hamburg mit Produkten von Biohöfen aus Hamburg und eine Dependance auf Rügen.

„Neben viel internationaler Erfahrung, sowohl im Fünf-Sterne-Segment der Hotellerie als auch in der Sterneküche in Restaurants, waren die Jahre der Selbstständigkeit für mich die prägendsten“, erklärt Björn Juhnke. „In dieser Zeit habe ich nochmals einen ganz anderen Blick auf die Gastronomie entwickeln können. Jetzt ist es an der Zeit, meine Erfahrungen zu bündeln und sie hier in Frankfurt einzubringen. In 2024 starten wir gastronomisch mit neuen Projekten.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Beach Motel Heiligenhafen begrüßt Mario Singh als neuen Hoteldirektor an der Ostsee. Der 46-jährige gelernte Hotelfachmann übernimmt fortan die Leitung des 2016 eröffneten Hotels.

Im Januar hat Alexandra Meierhans die Leitung des Intercity Hotel Herford übernommen. Die gebürtige Herforderin kehrt somit in ihre Heimatregion zurück und will neue Akzente für das zur Scoop Group gehörende Hotel setzen.

Das Sorat Insel-Hotel​​​​​​​ in Regensburg steht seit Februar 2025 unter neuer Leitung. Jürgen Mattig hat als Direktor die Führung des Hotels am Regensburger Donauufer übernommen.

Stefan Kost wird neuer CFO der Burger King Deutschland GmbH, Masterfranchisenehmerin für Burger King in Deutschland. Er übernimmt die Position von Justus Haller, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Die HR Group mit Sitz in Berlin hat James Lamb zum neuen Chief Financial Officer ernannt. In seiner neuen Rolle verantwortet James Lamb die zentralen Konzernfunktionen der HR Group, darunter Finance, IT, Strategic Human Resources, Legal & Compliance sowie Mergers & Acquisitions.

Katharina Hauke (49) übernimmt die Geschäftsführung des Social Impact Unternehmens Too Good To Go Deutschland. Die E-Commerce-Managerin war zuletzt als Managing Director Germany sowie Country Director Austria beim Online-Marktplatz Lieferando tätig.

Die Living Hotels haben die Nachfolge für zwei Direktorenpositionen aus den eigenen Reihen besetzt. Marcus Kaiser übernimmt die Leitung der Berliner Häuser Living Hotel Großer Kurfürst und Berlin Mitte, während Peter Wagner künftig das Grand Hotel Russischer Hof in Weimar führt.

Seit 2024 leitet der Absolvent des César Ritz Colleges Switzerland das Traditionshaus Hotel Royal Luzern – ein Mitglied der Castlewood Hotels & Resorts. Castlewood-CEO Walter C. Neumann freut sich über die positive Entwicklung des Nachwuchses.

Andreas Pade übernimmt die Leitung des Schloss Fuschl am Fuschlsee, das Teil der Rosewood Hotels ist. Der Däne mit Schweizer Wurzeln bringt umfassende internationale Erfahrung aus der Luxushotellerie mit und setzt auf eine Verbindung von Tradition und Moderne.

Anne Drescher (37) ist die neue Hoteldirektorin des JW Marriott Hotel. Dreschers Start zum 1. Februar 2025 war Berichterstattung über den Abgang einiger hochrangiger Führungskräfte in den Hotel vorausgegangen. Man habe sich entschlossen, das „Topmanagement“ teilweise neu aufzustellen, kommentierte seinerzeit Betreiber MHP.