Björn Juhnke neuer Küchenchef im Kempinski Hotel Frankfurt

| Personalien Personalien

In der Küche des Kempinski Hotel Frankfurt hat jetzt Björn Juhnke das Sagen. Für den gebürtigen Hamburger ist das Fünf-Sterne-Resort bereits das vierte Kempinski Hotel seiner gastronomischen Laufbahn.

„Die unterschiedliche Ausrichtung der Restaurants macht den Posten als Küchenchef sehr attraktiv; das eröffnet viele Möglichleiten, kreativ zu werden“, sagt Björn Juhnke. „Gemeinsam mit meinem Team möchte ich die hohen Ansprüche der Gäste erfüllen.“ Juhnke kommt aus der Selbstständigkeit und hat mit seinem Restaurant Haco in Hamburg einen grünen Michelin-Stern erkocht.

Der 44-Jährige ist seit 1996 in der Gastronomie. Er absolvierte seine Ausbildung zum Koch im Fünf-Sterne-Hotel Neptun in Warnemünde. Sein erster Berührungspunkt mit der Kempinski-Welt war das Kempinski Grand Hotel Heiligendamm, danach ging er ins Grand Hotel des Bains Kempinski in St. Moritz. Nach Stationen in England, unter anderem im Intercontinental London Park Lane sowie beim britischen Koch Gordon Ramsay in London, verschlug es ihn gemeinsam mit dem Starkoch nach Prag. Dort arbeitete er als Executive Sous-Chef in dessen Restaurant Maze. 2011 kam mit dem Grand Hotel River Park in Bratislava ein drittes Kempinski Hotel in seinen Lebenslauf – dort war er bis 2015 als Executive Chef angestellt. 2017 eröffnete Juhnke ein eigenes Restaurant, das Haco in Hamburg. Mit dem kleinen, nachhaltig ausgerichteten Restaurant im Stadtteil St. Pauli wurde er mit dem grünen Michelin Stern ausgezeichnet. Es folgten ein vegetarisch-veganes Pop-up-Restaurant in Hamburg mit Produkten von Biohöfen aus Hamburg und eine Dependance auf Rügen.

„Neben viel internationaler Erfahrung, sowohl im Fünf-Sterne-Segment der Hotellerie als auch in der Sterneküche in Restaurants, waren die Jahre der Selbstständigkeit für mich die prägendsten“, erklärt Björn Juhnke. „In dieser Zeit habe ich nochmals einen ganz anderen Blick auf die Gastronomie entwickeln können. Jetzt ist es an der Zeit, meine Erfahrungen zu bündeln und sie hier in Frankfurt einzubringen. In 2024 starten wir gastronomisch mit neuen Projekten.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.

Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Sie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen.

Die schottische Brauerei BrewDog hat Dominik Tosch, bisher Operations Manager Deutschland, zum neuen Country Director  - Germany ernannt. In seiner neuen Rolle übernimmt Tosch die Gesamtverantwortung für das deutsche Geschäft.