Bürgenstock Resort Lake Lucerne: Jino Omar wird General Manager im Waldhotel 

| Personalien Personalien

Jino Omar tritt per Mai 2021 in das Bürgenstock Resort Lake Lucerne ein und wird nach einer Einarbeitungsphase die neugeschaffene Stelle als General Manager für das Waldhotel Health & Medical Excellence per Juli 2021 wahrnehmen. Nach verschiedenen leitenden Funktionen, unter anderem bei der Hirslanden Gruppe und der Privatklinik Bethanien, übernimmt die 44-Jährige die Gesamtverantwortung für die Hotellerie und den medizinischen Bereich des Waldhotels.

Zuletzt verantwortete Omar verschiedene Projekte im Gesundheits- und Health-Tourismus-Bereich und baute das internationale Geschäft bei der Privatklinikgruppe Hirslanden auf, welches sie sechs Jahre leitete. Davor führte sie die Privatklinik Bethanien in Zürich als Direktorin. Seit 2016 ist Jino Omar zudem Verwaltungsratsmitglied der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD). Die deutsche Staatsangehörige mit kurdischen Wurzeln spricht fließend Deutsch, Englisch und Kurdisch.

„Mit Jino Omar konnten wir eine Führungspersönlichkeit mit über zwölf Jahren Senior Executive-Erfahrung in leitenden Funktionen in der Schweizer Gesundheitsbranche als General Manager für das Waldhotel Health & Medical Excellence gewinnen. Dabei wird sie die Verantwortung für den medizinischen Bereich sowie die Hotellerie übernehmen. In dieser neuen Rolle wird Jino Omar unsere integrierten Angebote von Wellbeing, Prävention, Therapie und Rehabilitation weiterentwickeln und die Hotellerie-Dienstleistungen noch stärker auf die Gästebedürfnisse ausrichten. General Manager Christian Sack verantwortet weiterhin alle Angebote des Bürgenstock Resorts, ausgenommen des Waldhotels mit den entsprechenden Gesundheitsdienstleistungen“, sagt Dominique Seiler, Managing Director von The Bürgenstock Selection.

„Es gibt in der Schweiz kein medizinisches Kompetenzzentrum, das imposanter ansässig ist als das Waldhotel im Bürgenstock Resort. Ich freue mich darauf, im Herzen der Zentralschweiz das Angebot an Gesundheitsdienstleistungen gemeinsam mit dem Team weiterzuentwickeln und dabei den 5-Sterne-Service für die Gäste, von der Eintrittsplanung bis zur Nachkontrolle, als integralen Bestandteil der Gesundheitsangebote spürbar zu machen“, so Jino Omar zu ihrem Firmeneintritt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Stephan Becker wird ab dem 1. April 2025 General Manager im Gewandhaus Dresden. Er folgt auf Florian Leisentritt, der das Hotel fast zehn Jahre lang unter der Seaside-Flagge geführt hat.

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.