Caroline Receveur neue Direktorin im Maritim Hotel Amsterdam

| Personalien Personalien

Caroline Receveur, bisher Direktorin DoubleTree by Hilton, wird das neue Maritim Hotel Amsterdam eröffnen und leiten. Die gebürtige Niederländerin startet am 1. September dieses Jahres. „Wir sind absolut begeistert, dass wir Caroline für Maritim gewinnen konnten“, sagt Erik van Kessel, Geschäftsführer Operations und Arbeitsdirektor Maritim Hotelgesellschaft mbH. „Das 110 Meter hohe Hotel-Gebäude wird ein ´landmark` in Amsterdam sein. Für dieses außergewöhnliche Projekt und das gesamte zukünftige Team können wir uns keine bessere Führungskraft vorstellen“, so van Kessel weiter.

Caroline Receveur kennt den Hotelmarkt in Amsterdam seit Jahrzehnten. 2011 hat sie das Hilton-Hotel mit 557 Zimmern eröffnet, davor war sie als Regionaldirektorin für 16 Hotels der NH Gruppe in und um Amsterdam tätig. Ihre Karriere prägten zahlreiche Positionen als Hoteldirektorin, unter anderem im NH Grand Hotel Krasnapolsky, NH Barbizon Palace sowie Amsterdam Center. Schon ihre Laufbahn begann sie 1994 bei NH Hotels in Geldrop, kurz danach wechselte sie 1995 als Assistant Manager ins NH Tropen nach Amsterdam.

Receveur schloss ein BA-Studium in economics an der Hotel Management School Maastricht ab, bevor berufsbegleitende Weiterbildungen an der Cornell University USA folgten, unter anderem der General Manager Course für NH Hotels und das General Manager Excellence Programm für Hilton. Zudem unterstützt Caroline Receveur ihre Branche in zahlreichen Ehrenämtern, beispielsweise als Vorstandsmitglied des Amsterdam Light Festival, bei Hotello TOP und Congres Amsterdam.

„Amsterdam als führende europäische Destination für große Veranstaltungen, Tagungen und Kongresse weiter voran zu bringen, ist schon lange mein Anliegen. Deshalb fiel die Entscheidung für das zukünftige Maritim Hotel Amsterdam nicht schwer – mit dem Tagungs- und Kongresszentrum werden wir unvergleichlich tolle Möglichkeiten haben. Ich freue mich sehr darauf, in der spannenden pre-opening-Phase einzusteigen und meine Lieblingsstadt mit dem Maritim Hotel Amsterdam noch weiter vorn auf dem europäischen Hotel- und Tagungsmarkt zu positionieren“, erklärt die neue Hotelchefin.

Das Vier-Sterne-Haus mit 579 Zimmern wird das dritthöchste Gebäude Amsterdams sein. Daran angegliedert ist ein Tagungs- und Kongresszentrum mit 18 Konferenzsälen, die mehr als 4.400 Besuchern Platz bieten. Der größte Konferenzsaal fasst bis zu 2.200 Personen und ist damit nach dem am südlichen Stadtrand gelegenen Messe- und Kongresszentrum RAI der zweitgrößte Veranstaltungsort der niederländischen Hauptstadt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die HR Group mit Sitz in Berlin hat James Lamb zum neuen Chief Financial Officer ernannt. In seiner neuen Rolle verantwortet James Lamb die zentralen Konzernfunktionen der HR Group, darunter Finance, IT, Strategic Human Resources, Legal & Compliance sowie Mergers & Acquisitions.

Katharina Hauke (49) übernimmt die Geschäftsführung des Social Impact Unternehmens Too Good To Go Deutschland. Die E-Commerce-Managerin war zuletzt als Managing Director Germany sowie Country Director Austria beim Online-Marktplatz Lieferando tätig.

Die Living Hotels haben die Nachfolge für zwei Direktorenpositionen aus den eigenen Reihen besetzt. Marcus Kaiser übernimmt die Leitung der Berliner Häuser Living Hotel Großer Kurfürst und Berlin Mitte, während Peter Wagner künftig das Grand Hotel Russischer Hof in Weimar führt.

Seit 2024 leitet der Absolvent des César Ritz Colleges Switzerland das Traditionshaus Hotel Royal Luzern – ein Mitglied der Castlewood Hotels & Resorts. Castlewood-CEO Walter C. Neumann freut sich über die positive Entwicklung des Nachwuchses.

Andreas Pade übernimmt die Leitung des Schloss Fuschl am Fuschlsee, das Teil der Rosewood Hotels ist. Der Däne mit Schweizer Wurzeln bringt umfassende internationale Erfahrung aus der Luxushotellerie mit und setzt auf eine Verbindung von Tradition und Moderne.

Anne Drescher (37) ist die neue Hoteldirektorin des JW Marriott Hotel. Dreschers Start zum 1. Februar 2025 war Berichterstattung über den Abgang einiger hochrangiger Führungskräfte in den Hotel vorausgegangen. Man habe sich entschlossen, das „Topmanagement“ teilweise neu aufzustellen, kommentierte seinerzeit Betreiber MHP.

Eckart Pfannkuchen verantwortet als Geschäftsführender Direktor das Hotel Fährhaus Koblenz. Das gab der Gastgeber auf LinkedIn bekannt. Pfannkuchen leitete zuvor das Steigenberger Hotel Treudelberg in Hamburg.

Milos Colovic heißt der neue Hoteldirektor des Parkhotel Egerner Höfe. Er wird am 1. Februar 2025 seinen Dienst in Rottach-Egern am Tegernsee antreten und die strategische und operative Leitung des Hotels übernehmen.

Premiere im Landhaus Stricker auf Sylt: Holger Bodendorf hat Florian Leisentritt als Gastgeber verpflichtet und erweitert somit das Führungsteam des Boutiquehotels. Seit 24 Jahren führt Bodendorf das Haus in Tinnum und setzt nun auf Verstärkung.

B&B Hotels Germany hat die Ernennung von Frank Seedorff zum neuen Chief Commercial Officer bekanntgegeben. In seiner neu definierten Rolle übernimmt er die Verantwortung für Vertrieb, Marketing, E-Commerce und Digitale Strategie, Revenue Management, CRM sowie Produktentwicklung.