Cimbali Group ernennt Frédéric Thil zum neuen Generaldirektor

| Personalien Personalien

Frédéric Thil ist seit Oktober 2024 der neue Generaldirektor von Cimbali Group und wird das Unternehmen bei der Entwicklung eines strategischen Geschäftsplans für die weitere Expansion in der Kaffeemaschinenbranche unterstützen. Thil weist eine lange und fundierte Erfahrung im B2C-Sektor auf, die er in Positionen erweiterter Verantwortung innerhalb von multinationalen Unternehmen, darunter auch jene im Familienbesitz, erworben hat. 

Maurizio Cimbali, Präsident von Cimbali Group, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, dass Thil sich den Herausforderungen unseres Unternehmens annehmen möchte. Mit seiner umfassenden beruflichen Erfahrung wird er unseren Internationalisierungsprozess, den wir bereits seit einiger Zeit vorantreiben, weiter fördern.“ 

Frédéric Thil äußert sich wie folgt:Ich bin sehr stolz auf diese neue Aufgabe und das Vertrauen, das mir von der Familie Cimbali entgegengebracht wurde. Als ich sie kennenlernte, war ich beeindruckt von ihrer Leidenschaft und Entschlossenheit, den Mitarbeitenden im Unternehmen und ihrem Beitrag kontinuierlich mehr Wert zu verleihen. Angesichts meines Hintergrunds bin ich vertraut mit dieser familiären Komponente, als auch der Markenbekanntheit auf internationaler Ebene. Ich hoffe daher, meine Erfahrung in den Dienst eines Unternehmens stellen zu können, das zwar global agiert, jedoch bis heute seine starke italienische Prägung bewahrt hat.“  

Thil führt weiter aus: „Der Markt für Kaffeemaschinen entwickelt sich maßgeblich weiter, und geografisch entfernte Regionen machen einen bedeutenden Marktanteil aus, bei dem wir in der Lage sein müssen, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen – all dies stets mit besonderem Augenmerk auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Die Herausforderung ist anspruchsvoll, aber aufregend.” 

Frédéric Thil, der ein Studium der Mathematik abgeschlossen hat, begann seine Karriere 1987 im Bereich der Konsumgüter. Bei Unilever bekleidete er die Positionen des Kundenverantwortlichen in der Region sowie des National Account Managers. Im Jahr 2001 trat er bei Ferrero ein, wo er zunächst als nationaler Direktor für Großkunden und später als Vertriebsleiter für Ferrero Frankreich tätig war. Im Jahr 2008 wurde er schließlich zum Generaldirektor ernannt. Anschließend trat er 2013 die Stelle des CEO von Ferrero S.p.A. Italien an, welche Rolle er bis 2016 innehielt, bevor er nach Luxemburg zog, um dort als Executive Director für den Travel-Markt und Foodservice zu arbeiten. Von 2020 bis 2024 war er Präsident des Unternehmens Thil Consulting, wo er KMUs und Startups bei der Entwicklung von Geschäftsplänen unterstützte. Im Jahr 2014 verlieh ihm der Präsident der Französischen Republik die Auszeichnung „Chevalier de la Légion d'Honneur“ für seine sozialen Verantwortlichkeiten und Verdienste während seiner Zeit an der Spitze von Ferrero Frankreich. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.

Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Sie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen.

Die schottische Brauerei BrewDog hat Dominik Tosch, bisher Operations Manager Deutschland, zum neuen Country Director  - Germany ernannt. In seiner neuen Rolle übernimmt Tosch die Gesamtverantwortung für das deutsche Geschäft.