Counter - Mitja Birlo wird Küchenchef im Gourmetrestaurant im Züricher Hauptbahnhof

| Personalien Personalien

Eigentlich hatte Mitja Birlo eine längere Auszeit geplant, um sich beruflich neu zu orientieren. Jetzt kommt alles anders, denn der Spitzenkoch hat überraschend bekanntgegeben, dass er Küchenchef im geplanten Gourmetrestaurant am Hauptbahnhof in Zürich wird. Die Eröffnung ist Ende 2023 geplant.

Intern wird das neue Restaurant „Counter“ genannt, denn im Mittelpunkt des Fine-Dining-Lokals, in dem gerade einmal 20 Gäste Platz finden sollen, wird ein großer Marmor-Tresen stehen. Das „Counter“ ist Teil eines ambitionierten Projekts, das die beiden Züricher Gastronomen Nenad Mlinarevic und Valentin Diem umsetzen wollen. Es umfasst eine große Brasserie, eine Bar sowie das Restaurant, in dem Mitja Birlo freie Hand bekommen soll. „Das wird Mitjas Restaurant, wir geben bloß den Rahmen vor“, erklärt Nenad Mlinarevic die Arbeitsteilung gegenüber Gault&Millau.

„Die Möglichkeit, mit Nenad und Valentin zusammen in Zürich ein Restaurant von Grund auf neu entwickeln zu können, ist einmalig. Da konnte ich nicht nein sagen“, ergänzt Mitja Birlo. „Nenad weiß, was es für ein erfolgreiches Fine-Dining-Restaurant braucht und zusammen mit Valentin Diem ist das ein starkes Team, das mir den Rücken freihalten kann. Ich freue mich darauf, wieder mehr zu kochen und mich eher kreativen als administrativen Aufgaben zuwenden zu können“, so der Spitzenkoch, der derzeit noch im Zwei-Sterne-Restaurant „7132 Silver“ als Küchenchef arbeitet.

Das neue Fine-Dining-Lokal am Hauptbahnhof in Zürich will er gemeinsam mit seiner Frau Florentina führen, berichtet Gault&Millau weiter. Doch bis dahin will er an seiner Auszeit festhalten. „Ich habe mich jetzt zwar früher als geplant für einen neuen Job entschieden. Aber an meinem Plan hat sich grundsätzlich nichts geändert. Florentina und ich gehen im Frühling und Sommer auf Reisen, ich schaue mir andere Restaurants an und überlege in Ruhe, wie mein Konzept für Zürich aussehen soll.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Thomas Hertkorn ist als Head of Online Marketing wieder für die digitale Marketingstrategie der a&o Hostels verantwortlich. Der 40-Jährige kehrt nach rund fünf Jahren zurück, bereits von 2017 bis 2020 verantwortete er die Online-Markenkommunikation des Unternehmens.

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.