Daniel Achilles neuer Küchenchef im Einstein Unter den Linden in Berlin

| Personalien Personalien

Das Restaurant & Caféhaus Einstein Unter den Linden hat mit Daniel Achilles einen neuen Küchenchef gewonnen. Ab dem 1. April verantwortet Achilles die 15-köpfige Küchenbrigade des Berliner Traditionsbetriebes mit 250 Sitzplätzen und großer Terrasse. Der 46-jährige hat sich in den vergangenen Jahren insbesondere mit seinem Berliner Restaurant reinstoff einen Namen gemacht, das mit zwei Michelin Sternen ausgezeichnet war und Ende 2018 nach zehn Jahren Betrieb auf eigenen Wunsch hin schloss (Tageskarte berichtete). Nach einer kurzen Auszeit war Achilles zuletzt fast drei Jahre lang als Küchenchef im Restaurant Eins44 Kantine Neukölln tätig. Im Einstein Unter den Linden will der gebürtige Leipziger nun die Erfahrungen der vergangenen 30 Jahre einfließen lassen und mit seiner Handschrift neue Impulse geben. 

„Ich habe 1995 meine Ausbildung beendet und seitdem ausschließlich in der gehobenen Gastronomie mit reiner Abendkarte gearbeitet. Im Einstein Unter den Linden habe ich nun dank eines langjährig eingespielten Teams die Möglichkeit, ein sowohl etabliertes als auch profitables Restaurant mit meinen Ideen zu bereichern und damit auch noch einmal andere Gäste anzusprechen. Ich sehe meine Aufgabe darin, die Tradition des Einstein Unter den Linden zu wahren und gleichzeitig neue Akzente zu setzen. Darauf freue ich mich sehr", so Achilles.

 „Mit unserer deutsch-österreichischen Küche begeistern wir seit 27 Jahren Gäste aus aller Welt. Unsere Klassiker-Karte mit Wiener Schnitzel, Saftgulasch und Käsespätzle wird es daher natürlich auch weiterhin bei uns geben. Gleichzeitig möchten wir ein modernes Menü anbieten und auf die Bedürfnisse all jener eingehen, die gerne auf Fleisch verzichten und generell etwas leichter essen möchten", so der Geschäftsführende Gesellschafter Martin Pelz.

Statt die DNA der Speisekarte zu verändern, wird Achilles sie um einige neue, hauptsächlich vegetarische, Gerichte ergänzen. Darüber hinaus wird der Wahl-Berliner an einem saisonal wechselnden Menü arbeiten, das seine Handschrift mit der deutsch-österreichischen Ausrichtung des Einstein Unter den Linden verbindet. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Dorint Strandhotel Rügen/Binz wird seit dem 1. Mai von Anika Mittelstädt geleitet. Vor ihrem Wechsel zeichnete die 44-Jährige als Cluster Managerin für das Loginn Hotel Leipzig by Achat und das Achat Hotel Leipzig Messe verantwortlich.

Im traditionsreichen Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden steht ein Führungswechsel an: Henning Matthiesen, der das Haus fünfeinhalb Jahre als Geschäftsführer und General Manager leitete, verlässt das Luxushotel auf eigenen Wunsch. Gründe wurden nicht genannt. Auf Henning Matthiesen folgt Stephan Bösch.

Die Numa Group hat Stephan Thoennissen zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Er übernimmt ab sofort eine zentrale Rolle in der weiteren Expansion des Unternehmens und soll insbesondere das operative Geschäft skalieren sowie die internationale Marktpräsenz stärken.

Raphael Gansch übernimmt zum 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) der Nordsee GmbH. Er folgt auf Kai Bordel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Der Bundestag hat am Donnerstag einen gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD angenommen, wonach in der laufenden 21. Wahlperiode 24 ständige Ausschüsse eingesetzt werden. Auch dieses Mal gibt es wieder einen eigenen Ausschuss für Tourismus. Den Vorsitz wird Anja Karliczek (CDU) übernehmen.

Peter Hagen-Wiest, Zwei-Sterne Koch des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, wird über seine bestehende Verantwortung hinaus auch die Kulinarik des Gastronomiekonzepts Eatrenalin verantworten.

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des DEHOGA Hamburg e.V. am 12. Mai 2025 haben die Mitglieder Bernd Aufderheide zum neuen Präsidenten des Arbeitgeber- und Branchenverbandes der Hamburger Hotellerie und Gastronomie gewählt. Die Wahl fand im exklusiven Rahmen des Luxushotels The Fontenay an der Außenalster statt.

Thomas Hertkorn ist als Head of Online Marketing wieder für die digitale Marketingstrategie der a&o Hostels verantwortlich. Der 40-Jährige kehrt nach rund fünf Jahren zurück, bereits von 2017 bis 2020 verantwortete er die Online-Markenkommunikation des Unternehmens.

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.