Das Wirtshaus Ayinger am Platzl hat einen neuen Küchenchef: Wolfgang Schmidt

| Personalien Personalien

Ab sofort zeichnet Wolfgang Schmidt als neuer Küchenchef im Wirtshaus Ayinger am Platzl verantwortlich: Schmidt – zuletzt als Küchenchef im „Der Pschorr“ am Viktualienmarkt beschäftigt – bringt eine breit aufgestellte Erfahrung mit und blickt auf eine rund 40-jährige Karriere in verschiedenen Hotels und Restaurants im In- und Ausland zurück. In der Küche des Wirtshaus Ayinger am Platzl führt er ein Team von rund zehn Mitarbeitern.

Wolfgang Schmidt ist gelernter Koch und seit Ende der 1970er Jahre in den verschiedensten gastronomischen Betrieben tätig gewesen. Neben Stationen wie beispielsweise in Österreich (Hotel Post / Riezlern), in der Schweiz (Sporthotel Bären / St. Moritz), im Hotel Obermühle und Clausings Posthotel (Garmisch-Partenkirchen), im Residence Hotel Starnberger See oder im Hotel La Villa (Niederpöcking) führte er auch ein eigenes Restaurant, arbeitete im gehobenen Event-Bereich mit Eckart Witzigmann zusammen, war Chefkoch für MCM (Modern Creation München) oder sorgte als Privatkoch von Heidi Horten für das leibliche Wohl der österreichischen Milliardärin. Zuletzt und seit 2008 war er als Küchenchef im „Der Pschorr“ unter Vertrag.

Das traditionsreiche und privat geführte Platzl Hotel befindet sich direkt in Münchens historischer Altstadt nur wenige Schritte vom Marienplatz entfernt. Alle 167 Zimmer sind im bayerisch-modernen Stil eingerichtet, darunter auch die exklusive „Bayerische Suite“. Für Veranstaltungen stehen sieben Bankett- und Tagungsräume zur Verfügung. Gastronomisch haben Gäste die Wahl zwischen dem Restaurant Pfistermühle, wo unter einer historischen Gewölbedecke aus dem Jahre 1573 und dem angeschlossenen Wirtsgarten eine gehobene bayerische Küche serviert wird, und dem Wirtshaus Ayinger am Platzl, das sich auf regionale Speisen und deftige Gerichte spezialisiert hat. Hinzu kommen die trendige Josefa Bar & Kaffee, die ihren Fokus auf die Neuinterpretation klassischer Cocktails mit „Münchner Touch“ hat, sowie das Platzl Karree Boden & Bar mit kleinem Getränkeangebot, Snack- und Kuchenauswahl als separate Außengastronomie. Nach dem Vorbild des „Maurischen Kiosks“ von Ludwig II verfügt das Vier-Sterne-Superior-Hotel über einen Erholungsbereich im prunkvoll-orientalischen Stil mit prächtiger Ornamentik und bunten Glasfenstern.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.

Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Sie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen.

Die schottische Brauerei BrewDog hat Dominik Tosch, bisher Operations Manager Deutschland, zum neuen Country Director  - Germany ernannt. In seiner neuen Rolle übernimmt Tosch die Gesamtverantwortung für das deutsche Geschäft.