Das Wirtshaus Ayinger am Platzl hat einen neuen Küchenchef: Wolfgang Schmidt

| Personalien Personalien

Ab sofort zeichnet Wolfgang Schmidt als neuer Küchenchef im Wirtshaus Ayinger am Platzl verantwortlich: Schmidt – zuletzt als Küchenchef im „Der Pschorr“ am Viktualienmarkt beschäftigt – bringt eine breit aufgestellte Erfahrung mit und blickt auf eine rund 40-jährige Karriere in verschiedenen Hotels und Restaurants im In- und Ausland zurück. In der Küche des Wirtshaus Ayinger am Platzl führt er ein Team von rund zehn Mitarbeitern.

Wolfgang Schmidt ist gelernter Koch und seit Ende der 1970er Jahre in den verschiedensten gastronomischen Betrieben tätig gewesen. Neben Stationen wie beispielsweise in Österreich (Hotel Post / Riezlern), in der Schweiz (Sporthotel Bären / St. Moritz), im Hotel Obermühle und Clausings Posthotel (Garmisch-Partenkirchen), im Residence Hotel Starnberger See oder im Hotel La Villa (Niederpöcking) führte er auch ein eigenes Restaurant, arbeitete im gehobenen Event-Bereich mit Eckart Witzigmann zusammen, war Chefkoch für MCM (Modern Creation München) oder sorgte als Privatkoch von Heidi Horten für das leibliche Wohl der österreichischen Milliardärin. Zuletzt und seit 2008 war er als Küchenchef im „Der Pschorr“ unter Vertrag.

Das traditionsreiche und privat geführte Platzl Hotel befindet sich direkt in Münchens historischer Altstadt nur wenige Schritte vom Marienplatz entfernt. Alle 167 Zimmer sind im bayerisch-modernen Stil eingerichtet, darunter auch die exklusive „Bayerische Suite“. Für Veranstaltungen stehen sieben Bankett- und Tagungsräume zur Verfügung. Gastronomisch haben Gäste die Wahl zwischen dem Restaurant Pfistermühle, wo unter einer historischen Gewölbedecke aus dem Jahre 1573 und dem angeschlossenen Wirtsgarten eine gehobene bayerische Küche serviert wird, und dem Wirtshaus Ayinger am Platzl, das sich auf regionale Speisen und deftige Gerichte spezialisiert hat. Hinzu kommen die trendige Josefa Bar & Kaffee, die ihren Fokus auf die Neuinterpretation klassischer Cocktails mit „Münchner Touch“ hat, sowie das Platzl Karree Boden & Bar mit kleinem Getränkeangebot, Snack- und Kuchenauswahl als separate Außengastronomie. Nach dem Vorbild des „Maurischen Kiosks“ von Ludwig II verfügt das Vier-Sterne-Superior-Hotel über einen Erholungsbereich im prunkvoll-orientalischen Stil mit prächtiger Ornamentik und bunten Glasfenstern.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.