Deutscher 3-Sterne-Koch Heinz Beck verantwortet Kulinarik im neuem Orient-Express in Italien

| Personalien Personalien

Für seinen „La Dolce Vita Orient Express“ hat Accor den deutschen Drei-Sterne-Koch Heinz Beck angeheuert. Accor setzt den legendären Zug im Frühjahr 2025 wieder auf die Schienen. Beck, der viele Jahre an der Seite von Heinz Winkler kochte, hält seit fast 20 Jahren drei Michelin Sterne im Restaurant  „La Pergola“ im „Rome Cavalieri Waldorf Astoria Resort“

Ab April kommenden Jahres bietet Accor, gemeinsam mit dem italienischen Luxusspezialisten Arsenale SpA, insgesamt acht verschiedene Routen an. Der «La Dolce Vita Orient Express» startet auf sechs der acht Routen in Rom und fährt unter anderem nach Venedig und Portofino, in die Toskana und auf einer Trüffel-Fahrt in die Region Piemont im Norden. Es gibt auch drei Routen auf der großen Mittelmeerinsel Sizilien mit Stopps in Palermo und Catania.

Das rollende Luxus-Hotel, das die britische Krimi-Autorin Agatha Christie zu ihrem Klassiker «Mord im Orient-Express» inspirierte, verband seit dem späten 19. Jahrhundert Paris mit Istanbul. Der Name Orient-Express wurde im Laufe der Zeit jedoch für Züge unterschiedlicher Betreiber und Strecken verwendet. Es fährt zudem etwa der sogenannte Venice-Simplon-Orient-Express. Accor kaufte letztlich die Rechte an der Wortmarke.

Samy Ghachem, General Manager von La Dolce Vita Orient Express, bemerkte: „Die Ernennung von Küchenchef Heinz Beck ist eine bemerkenswerte Verbindung von Vision und Exzellenz. Seine unvergleichliche kulinarische Meisterschaft, seine innovative Mischung aus Tradition und Moderne und seine Fähigkeit, unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu kreieren, verkörpern perfekt die Essenz von la dolce vita. Unter seiner fachkundigen Leitung wird das Essen an Bord von La Dolce Vita Orient Express ein großes Fest der gastronomischen Vielfalt Italiens sein, und wir sind sicher, dass er unseren Gästen etwas wirklich Außergewöhnliches bieten wird.

Heinz Beck sagte zu seiner Ernennung: „ Das Projekt La Dolce Vita Orient Express stellt für mich und das Team von Beck und Maltese Consulting eine wunderbare Gelegenheit dar, einen neuen Weg zu beschreiten, um die italienische Gastronomiekultur bekannt zu machen.

Die Gäste werden die Möglichkeit haben, unser schönes Land nicht nur durch seine Landschaften, sondern auch durch unsere Menüs zu entdecken: vom luftigen Morgen bis zu den Mitternachtssnacks.

Wir wollen das Wissen über Made in Italy auf eine neue Art und Weise verbreiten, indem wir die verschiedenen Traditionen jeder Region vorstellen, damit die Passagiere eine stärkere und tiefere Verbindung mit dem Land aufbauen können."

Nach der Ausbildung im „Hotel Holzapfel“ in Bad Füssing wechselte Heinz Beck 1985 zu Feinkost Käfer, gefolgt von drei Jahren im Colombi Hotel bei Alfred Klink in Freiburg im Breisgau (ein Michelin-Stern).1988 ging er als Chef de Partie nach München zu Heinz Winkler ins Tantris, das seinerzeit drei Michelin-Sterne hielt.

Anfang 1991 wurde Beck auf Mallorca stellvertretender Küchenchef in Winklers Zwei-Sterne-Restaurant „Tristan“. Danach kehrt er nach Bayern und zu Winkler zurück, der mittlerweile ein neues Restaurant in Aschau im Chiemgau eröffnet hatte. Nebenher schloss er die Ausbildung zum Küchenmeister in Altötting ab. Danach wechselte er als Küchenchef ins Berliner Hotel Esplanade.

1994 übernahm Heinz Beck in Rom die Leitung des Restaurants „La Pergola“ im „Rome Cavalieri Waldorf Astoria Resort“, obwohl er kein Wort Italienisch sprach. 2001 wurde das „La Pergola“ mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Das Kochbuch „Heinz Beck“ wurde 2003 zum besten Buch eines Küchenchefs weltweit gekürt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.

Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Sie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen.

Die schottische Brauerei BrewDog hat Dominik Tosch, bisher Operations Manager Deutschland, zum neuen Country Director  - Germany ernannt. In seiner neuen Rolle übernimmt Tosch die Gesamtverantwortung für das deutsche Geschäft.