Direktionswechsel im Best Western Hotel Hohenzollern in Osnabrück

| Personalien Personalien

Das Best Western Hotel Hohenzollern in Osnabrück hat seit Juli einen neuen Direktor: Alexander Reinhardt, der zuvor als Hotel Manager das Premier Inn Wolfsburg City Center führte, ist in das 107-Zimmer-Hotel gewechselt, das seit 2019 von der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft gepachtet und von der ebenfalls in Eschborn ansässigen unitels consulting GmbH gemanagt wird. Das Vier-Sterne-Hotel wurde seit 2019 von Claudia Kohls als Direktorin geleitet, die nun in der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft im Projektmanagement die Geschäftsführung unterstützt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Alexander Reinhardt einen erfahrenen Hotelprofi für unser Hotel in Osnabrück gewinnen konnten, der bereits in seiner Laufbahn in renommierten Häusern tätig war und der auch bereits einige Jahre ein Best Western Hotel führte. Gleichzeitig erhalten wir durch unsere langjährige und erfolgreiche operative Direktorin Claudia Kohls nun strategische Unterstützung im Bereich Projektmanagement“, sagt Roman Schmitt, Geschäftsführer B.W. Hotel Betriebsgesellschaft und unitels consulting.

Von Wolfsburg nach Osnabrück

Bevor Alexander Reinhardt ins Best Western Hotel Hohenzollern kam, eröffnete er 2019 das Premier Inn Wolfsburg City Center und führte es bis zu seinem Wechsel nach Osnabrück als Hotel Manager. Von 2014 bis 2018 war der heute 51-Jährige vier Jahre lang Hotel Manager im Best Western Soibelmanns in der Lutherstadt Wittenberg. Zu den weiteren Stationen des gebürtigen Erfurters gehören das Mercure Hotel Schweinfurt-Maininsel in Schweinfurt, das Atlantic Hotel Sail City in Bremerhaven, das Holiday Inn München City-North in München oder auch das Park Inn Köln City West in Köln, in denen er in verschiedenen Führungspositionen arbeitete. Seine Ausbildung zum Hotelfachmann absolvierte Reinhardt bis 1997 in seiner Heimatstadt Erfurt im Ibis Hotel. Danach sammelte er berufliche Erfahrungen im Ausland, unter anderem in England und der Schweiz, um dann in Positionen am Empfang, unter anderem in den renommierten Häusern wie dem Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach und dem Kempinski Atlantic in Hamburg zu arbeiten.

Von Osnabrück nach Eschborn

Claudia Kohls war seit Mai 2019 Direktorin des Best Western Hotel Hohenzollern und hat es sehr erfolgreich bis zu ihrem Wechsel in die Muttergesellschaft B.W. Hotel Betriebsgesellschaft geführt. Kohls hatte schon ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau im damaligen Hotel Hohenzollern absolviert, das 2019 von der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernommen wurde. 1999 zur Eröffnung als advena Hotel Hohenzollern war sie bereits Empfangssekretärin und hatte die Empfangsleitung inne. Von 2007 bis 2012 durchlief Claudia Kohls verschiedene Positionen innerhalb des Osnabrücker Traditionshauses, unter anderem war sie als Reservierungsleiterin tätig.

2012 wechselte sie dann als Reservierungsleiterin und Stellvertretende Geschäftsführerin ins Romantik Hotel Aselager Mühle in Herzlake. Von dort aus ging Kohls 2014 in das Aalernhüs Hotel & Spa in St. Peter-Ording, in dem sie als Direktionsassistentin sowie als Vertretung des General Managers arbeitete. 2018 kehrte Claudia Kohls zurück nach Osnabrück, um als Rooms Division Managerin im advena Hotel Hohenzollern tätig zu sein. Seit Juli 2023 hat Claudia Kohls nun strategische Aufgaben für die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernommen und unterstützt dort direkt die Geschäftsführung im Bereich Projektmanagement.

120 Jahre Tradition im Zentrum von Osnabrück

Das Best Western Hotel Hohenzollern blickt auf eine über 120-jährige Geschichte zurück und begrüßt seine Gäste mit 107 Zimmern und der luxuriösen Hohenzollern Suite direkt gegenüber des Hauptbahnhofs Osnabrück. Der Wellness- und Fitnessbereich des Hauses auf 1.200 Quadratmetern Fläche, der hohenzollern Sport + Wellness Club, bietet Premium-Fitness, Wellness- und Kosmetikanwendungen sowie einen Saunabereich mit finnischer Sauna, Biosauna sowie einen Erlebnispool mit Wasserfall. Vor Kurzem wurde der Bereich renoviert, klimatisiert und mit neuen Fitnessgeräten ausgestattet. Weiterhin bietet das Vier-Sterne-Hotel im Zentrum der Stadt ein eigenes Restaurant sowie einen großzügigen Konferenzbereich mit insgesamt sechs klimatisierten Tagungsräumen.

Neben dem Best Western Hotel Hohenzollern pachtet und betreibt die Hotelgruppe B.W. Hotel Betriebsgesellschaft zehn weitere Best Western Hotels an den Standorten Bad Mergentheim, Bremen, Fellbach, Frankfurt, Gießen, Kaiserslautern, München, Osnabrück, Weibersbrunn, Wiesbaden und in Tulln/Österreich.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des DEHOGA Hamburg e.V. am 12. Mai 2025 haben die Mitglieder Bernd Aufderheide zum neuen Präsidenten des Arbeitgeber- und Branchenverbandes der Hamburger Hotellerie und Gastronomie gewählt. Die Wahl fand im exklusiven Rahmen des Luxushotels The Fontenay an der Außenalster statt.

Thomas Hertkorn ist als Head of Online Marketing wieder für die digitale Marketingstrategie der a&o Hostels verantwortlich. Der 40-Jährige kehrt nach rund fünf Jahren zurück, bereits von 2017 bis 2020 verantwortete er die Online-Markenkommunikation des Unternehmens.

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.