Disko-Verband: Knut Walsleben neuer Präsident des BDT

| Personalien Personalien

Der Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe e.V. (BDT im DEHOGA Bundesverband) stellt sich in schwierigen Zeiten mit neuem Präsidium und einem Wechsel an der Verbandsspitze neu auf. Bei den turnusmäßigen Wahlen setzte sich der 46-jährige bisherige Vizepräsident Knut Walsleben vom „Fun-Parc“ in Trittau in der Mitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Osnabrück in einer geheimen Abstimmung mit überwältigender Mehrheit gegen den bisherigen Präsidenten Hans-Bernd Pikkemaat (65) durch.

Walsleben, der seit vier Jahren auch im DEHOGA-Präsidium die Interessen der Club- und Discothekenbranche vertritt, steht mit Holger Bösch von der größten Discothek Deutschlands, dem „Index“ in Schüttorf, ein neuer, starker und kreativer 1. Vizepräsident zur Seite. Dirk Bamberger, u.a. „Top 10“ in Balingen, wurde von den Mitgliedern einstimmig in seinem Amt als 2. Vizepräsident bestätigt.

Ebenfalls wiedergewählt wurden der langjährige Schatzmeister Hajo Römer, Club „Coco Dancing“ in Bitburg sowie die Beisitzer Holger Pfister,  Discothek „A1“ in Lübeck, Wolfgang Traxel, „ Discoplex A8“ in Saarbrücken und Stefan Süß „Empire“ St. Martin.

Nachdem Tommy Scholz von der Stars-Discotheken-Gruppe aus privaten Gründen nicht wieder als Beisitzer kandidierte, freut sich Präsident Walsleben nun auf dessen Nachfolger Frederik Heede vom „Alando Palais“ in Osnabrück, der einstimmig von den Mitgliedern gewählt wurde. Heede bringt über 20 Jahre Erfahrung im Discotheken- und Veranstaltungsgeschäft mit und war auch in diesem Jahr mit seinem sehenswerten Betrieb Gastgeber des Branchenmeetings „Club Convention“. Auch die BDT-Kassenprüfer Ekkehard Menninger, „Palazzo“ in Freiberg und Mike Gebhardt, „Musikpark“ in Ludwigshafen, erhielten erneut das Vertrauen der Mitglieder.

Walsleben sieht das BDT-Präsidium mit den jetzt gewählten Branchenpersönlichkeiten nochmals verstärkt aufgestellt, um zusammen die Clubs und Discotheken durch diese existenzbedrohenden Zeiten zu bringen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.

Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Sie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen.

Die schottische Brauerei BrewDog hat Dominik Tosch, bisher Operations Manager Deutschland, zum neuen Country Director  - Germany ernannt. In seiner neuen Rolle übernimmt Tosch die Gesamtverantwortung für das deutsche Geschäft.