Dominik Stalder übernimmt operative Leitung des Bürgenstock Resort Lake Lucerne

| Personalien Personalien

Dominik Stalder hat als neuer Hotel Manager des Bürgenstock Resort Lake Lucerne seine Position angetreten. Stalder war bereits vor der offiziellen Eröffnung Teil des Pre-Opening-Teams und spielte während der zehnjährigen Renovierungsphase eine entscheidende Rolle bei der Wiederbelebung des Betriebs. Durch seine fachliche Expertise und sein Engagement trug er maßgeblich zum Erfolg des Resorts bei. Erst kürzlich hat er als Projektleiter der Konferenz zum Frieden in der Ukraine gewirkt, dem größten diplomatischen Ereignis in der Geschichte der Schweiz (Tageskarte berichtete).

Stalder spielte als Assistant F&B Director eine entscheidende Rolle bei der Eröffnung des Resorts im September 2018 mit mehr als 1000 Gästen. Seine Erfolge umfassen auch die Leitung des Jubiläumsevents zum 150-jährigen Bestehen in 2023, bei dem über 4000 Gäste auf dem Berg zusammenkamen, sowie die Organisation bedeutender Konferenzen und Firmenveranstaltungen mit internationaler Reichweite.

Stalder hat seine Laufbahn bei der Bürgenstock Hotels AG durchlaufen, beginnend als Assistant F&B Director. Er erweiterte seine Expertise als Director of Events & Entertainment, wo er seine Fähigkeiten in Eventplanung, Projektmanagement und Teamführung einsetzte. Seit Dezember 2023 bekleidete er die Position des Executive Assistant Manager i/c of Food & Beverage, Events & Projects, die er bis Juni 2024 innehatte. Seine Verantwortung umfasste die Entwicklung und Umsetzung von Events in  Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wie F&B, Marketing und Vertrieb.

"Es ist eine Ehre, als Hotel Manager des Bürgenstock Resort Lake Lucerne tätig zu sein und diese großartige Destination weiterzuentwickeln", kommentierte Dominik Stalder. "Das Resort von Anfang an aufwachsen zu sehen und Teil dieses intensiven Abenteuers zu sein, hat mich tief geprägt. Ich freue mich darauf, unvergessliche Erlebnisse für unsere Gäste zu schaffen, das Resort auf höchstem Niveau zu führen und es kontinuierlich in die Zukunft zu bringen."

Stalder, ein Schweizer Staatsbürger aus Schwyz, verfügt über Kenntnisse im Bereich Hospitality Management, die er durch den Abschluss des Bildungsgangs «Dipl. Hotelier(e)-Gastronom(in) HF» an der SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern erworben hat. Vor seiner akademischen Ausbildung absolvierte er eine Lehre als Koch am GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug, was sein Verständnis der Gastronomiebranche untermauert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Bundesausschuss für Berufsbildung (BAB) im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag, 20. Mai 2025, turnusgemäß seinen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt wurde Hans Schneider vom Landgasthof-Hotel Riesengebirge im fränkischen Neuhof an der Zenn.

Im Rahmen einer Versammlung haben die Mitglieder des Bundesverbandes der Systemgastronomie (BDS) ein neues Präsidium gewählt. Dabei wurden alle bisherigen Präsidiumsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.

Anna Winkler aus Mainbernheim in Unterfranken ist die neue bayerische Bierkönigin. Die 29-Jährige, Sales-Managerin und Juniorin in einer Brauerei, setzte sich am Abend im Finale in München gegen ihre Konkurrentinnen durch. 

Das traditionsreiche Steigenberger Parkhotel an der Düsseldorfer Königsallee hat, nach Monaten ohne General Manager, einen neuen Direktor: Seit Mai führt Stefan Winkler das Haus mit 129 Zimmern und Suiten.

Das Dorint Strandhotel Rügen/Binz wird seit dem 1. Mai von Anika Mittelstädt geleitet. Vor ihrem Wechsel zeichnete die 44-Jährige als Cluster Managerin für das Loginn Hotel Leipzig by Achat und das Achat Hotel Leipzig Messe verantwortlich.

Im traditionsreichen Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden steht ein Führungswechsel an: Henning Matthiesen, der das Haus fünfeinhalb Jahre als Geschäftsführer und General Manager leitete, verlässt das Luxushotel auf eigenen Wunsch. Gründe wurden nicht genannt. Auf Henning Matthiesen folgt Stephan Bösch.

Die Numa Group hat Stephan Thoennissen zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Er übernimmt ab sofort eine zentrale Rolle in der weiteren Expansion des Unternehmens und soll insbesondere das operative Geschäft skalieren sowie die internationale Marktpräsenz stärken.

Raphael Gansch übernimmt zum 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) der Nordsee GmbH. Er folgt auf Kai Bordel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Der Bundestag hat am Donnerstag einen gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD angenommen, wonach in der laufenden 21. Wahlperiode 24 ständige Ausschüsse eingesetzt werden. Auch dieses Mal gibt es wieder einen eigenen Ausschuss für Tourismus. Den Vorsitz wird Anja Karliczek (CDU) übernehmen.

Peter Hagen-Wiest, Zwei-Sterne Koch des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, wird über seine bestehende Verantwortung hinaus auch die Kulinarik des Gastronomiekonzepts Eatrenalin verantworten.