Dorint ernennt Hygiene-Beauftragten

| Personalien Personalien

Philipp Kramer (42) ist seit  Herbst 2019 als „Manager Quality & Audit“ bei der in Köln ansässigen DHI Dorint Hospitality & Innovation GmbH für die gesamte Qualitätskontrolle der über 60 Hotels unter den drei Marken „Dorint Hotels & Resorts“, „Hommage Luxury Hotels Collection“ und „Essential by Dorint“ verantwortlich. Bereits zu Beginn der Coronavirus-Krise ist er zum offiziellen Hygienebeauftragten der gesamtem Dorint Hotelgruppe ernannt worden. Kramer ist somit für alle Sicherheits- und Hygiene-Standards im gesamten Konzern zuständig.  

Hygiene und Sauberkeit haben in der Hotellerie und Gastronomie seit jeher einen hohen Stellenwert. Bedingt durch die Corona Pandemie hat dieser Bereich allerdings noch einmal eine neue Bedeutung erlangt. Um Hotelgäste, Mitarbeiter und Geschäftspartner gleichermaßen zu schützen, hat Kramer, einen Leitfaden entwickelt, mit dem alle Bereiche der Hotel jederzeit umfassend gecheckt und mit einem Gütesiegel versehen werden können. Das gilt für die öffentlichen Bereiche wie Rezeption, Restaurants, Bars, genauso wie für die Gästezimmer inklusive Bäde, aber auch für die Abteilungen hinter den Kulissen wie Küche, Technik und Verwaltung.

Kramer hat für alle Häuser der Hotelgruppe – auf Basis der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung ein Handbuch entwickelt. Darin sind für die Hoteldirekoren und ihre Teams die kompletten Hygiene-Anforderungen in den Betrieben geregelt. Diese werden von Kramer ab sofort aktuell - neben den bereits vorgeschriebenen Audits - vor Ort kontrolliert. Um das Umsetzen dieser Hygienemaßnahmen sicherstellen zu können, schult der neue Hygiene-Beaurftragten die Hotelteams von Sylt bis Zürich per Webinar. 

Philipp Kramer begann seine berufliche Laufbahn mit einer klassischen Ausbildung zum Koch im „Hotel im Wasserturm“ in Köln. Im Anschluss durchlief er verschiedene Positionen als Küchenleiteiter bzw. Küchenchef. Von 2014 bis 2017 war er Geschäftsführer des LE BISTROT 99 in Köln bevor er als F&B-Manager zur Dorint GmbH wechselte. Kramer absolvierte ein berufsbegleitendes Studium zum Hotelbetriebswirt und schloss seine Weiterbildung zum IHK Küchenmeister 2010 ab. Im Zuge des erweiterten Ausbaus des Dorint Qualitätsmanagement absolvierte Philipp Kramer die Fortbildungen zum internen Qualitätsmanagement Auditors beim TÜV Saar, den Qualitätsmanagement Beauftragten (TÜV Rheinland) und den Qualitätsmanager (TÜV Rheinland). 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.