Edith Gerhardt neu in der Geschäftsführung von Hirmer Hospitality

| Personalien Personalien

Die Hirmer Gruppe beruft Edith Gerhardt in die Geschäftsführung der künftigen Hirmer Hospitality. Gerhardt wird zusammen mit dem Travel Charme und Hirmer Immobilien Geschäftsführer Daniel Eickworth die Geschicke des Unternehmens verantworten. Der bisherige Travel Charme Geschäftsführer Matthias Brockmann verlässt das Unternehmen zu Ende dieses Jahres.

Die 45-jährige Edith Gerhardt wechselt von Marriott International zu dem Münchner Familienunternehmen und blickt auf langjährige Managementerfahrungen in der gehobenen Hotellerie zurück. Mit Edith Gerhardt holt die Hirmer Gruppe eine ausgewiesene Expertin der Branche an Bord. Die gelernte Hotelkauffrau arbeitete insgesamt über 20 Jahre in verschiedenen Positionen für die US-amerikanische Luxushotelkette The Ritz-Carlton. Nach Stationen auf Hawaii, in Philadelphia und Berlin leitete sie von 2010 bis 2018 das The Ritz-Carlton in Wolfsburg.

Auch das The Landmark Mandarin Oriental in Hong Kong zählt zu ihrem Portfolio. Zuletzt war sie als Vice President Openings & Conversions, EMEA für Marriott International tätig. Darüber hinaus hat sich Edith Gerhardt als ausgebildete Speakerin unter anderem zu den Themen Führungsphilosophie und Service Excellence einen Namen gemacht. Ihre ausgeprägte Expertise in den Bereichen Hotel Operations und Openings werden den strategischen Aufbau der neuen Markenarchitektur der Hirmer Hospitality prägen.

Die künftige Hirmer Hospitality GmbH & Co. KG, wie die Travel Charme Hotels & Resorts nach ihrer Umbenennung heißen wird, bildet neben den Segmenten Handel (Männermode) und Immobilien die dritte große Säule der komplett im Familieneigentum befindlichen Hirmer Gruppe. Hirmer Hospitality vereint künftig drei starke Hotelmarken unter einem Dach: die etablierte Hotelgruppe Travel Charme Hotels & Resorts, das moderne Lifestyle-Konzept Urban Nature und die im Luxussegment angesiedelte Marke truuee. hotels & places. Die neue Markenstruktur ist ein strategischer Meilenstein für das Engagement des Unternehmens im Bereich Hospitality und bildet die Grundlage für das weitere Wachstum in diesem Segment.

„Mit dem neuen Führungsduo an der Spitze der künftigen Hirmer Hospitality und unserer neuen Markenstruktur stellen wir die Weichen klar auf qualitatives und quantitatives Wachstum. Wir wollen Marktführer der Ferienhotellerie im deutschsprachigen Raum werden und für außergewöhnliche Hotelerlebnisse stehen. Edith Gerhardt steht neben einem hohen Maß an fachlichem Know-how vor allem auch für eine wertebasierte Führung. Dies ist uns als Familienunternehmen besonders wichtig“, erklärt Dr. Christian Hirmer, Gesellschafter und Sprecher der Hirmer Gruppe.

„Es ist mir ein Anliegen, eine starke Unternehmensphilosophie zu formen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unsere Gäste gleichsam zu begeistern“, so Edith Gerhardt. Insbesondere in Zeiten wie diesen sei es wichtig, Wandel und Stabilität miteinander zu vereinen und gemeinsam mit dem Team etwas Besonderes zu kreieren. „Ich bringe sicherlich einen hohen Anspruch mit, aber nicht weniger Leidenschaft und Begeisterung für das Ziel, zu den Besten zu gehören.“

„Matthias Brockmann trägt einen großen Anteil an der heutigen Positionierung der etablierten Hotelgruppe. Mit seiner Leidenschaft und Expertise für die Hotellerie ist es uns gelungen, die einzelnen Häuser noch stärker zu profilieren, sodass wir heute auf neun erfolgreiche Travel Charme Hotels & Resorts schauen können. Dafür möchte ich mich herzlich bei Herrn Brockmann bedanken“, erklärt Dr. Christian Hirmer abschließend.

Über die Hirmer Hospitality

Die künftige Hirmer Hospitality ist Teil des familiengeführten Münchner Unternehmens Hirmer Gruppe und vereint drei Hotelmarken unter einem Dach: Travel Charme Hotels & Resorts, das Lifestyle-Konzept Urban Nature, mit dem ersten für 2022 geplanten Haus in St. Peter-Ording, und die im Luxussegment angesiedelte Marke truuee. hotels & places. Dazu gehören Hotels am bayerischen Tegernsee und in Bad Gastein sowie Neueröffnungen am Gardasee. Insgesamt zählen derzeit neun Hotels und sechs Hotelprojekte in Deutschland, Österreich und Italien zum Portfolio der künftigen Hirmer Hospitality. Mit der Neustrukturierung des Unternehmens und den neuen Marken stellt die Hirmer Gruppe die Weichen für ihre weitere Expansion im Hotelsegment, um langfristig unter die marktführenden Hotelunternehmen im deutschsprachigen Raum aufzusteigen und sich nachhaltig als vertrauensvolle Arbeitgebermarke zu positionieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.

Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Sie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen.

Die schottische Brauerei BrewDog hat Dominik Tosch, bisher Operations Manager Deutschland, zum neuen Country Director  - Germany ernannt. In seiner neuen Rolle übernimmt Tosch die Gesamtverantwortung für das deutsche Geschäft.