Gerasimos Koronaios neuer Restaurantleiter des Sticks’n’Sushi Kantstraße

| Personalien Personalien

Es ist ein kleines Gastro-Märchen: Der ehemalige Schiffsoffizier Gerasimos Koronaios geht der Liebe wegen nach London und steigt dort im Sticks’n’Sushi-Kosmos innerhalb von nur fünf Jahren vom Foodrunner zum General Manager des Restaurants in der Berliner Kantstaße auf.

Der gelernte Ingenieur aus Patras, der seine Ausbildung in Athen an der Merchant Marine Academy absolviert hat, arbeitete acht Jahre lang als Offizier an Bord eines Schiffs, ehe er sich mit einem Schmuckgeschäft in Griechenland niederließ.

2019 zog es ihn nach London, wo er innerhalb der nächsten fünf Jahre einige Restaurants kennenlernen sollte. Er startete in der Sticks’n’Sushi Filiale Covent Garden als Foodrunner und wechselte nach nur einem halben Jahr in die Teamführung in Wimbledon.

Keine zwei Jahre später kehrte er als Abteilungsleiter zurück nach Covent Garden. Im Sommer 2022 wurde Koronaios stellvertretender Generalmanager in Wimbledon. Seit Kurzem ist der 40-Jährige in Berlin General Manager bei Sticks’n’Sushi in der Kantstraße.

Hier beantwortet er einige Fragen zu seiner Karriere:

Haben Sie manchmal Sehnsucht nach dem Meer?

Nein, ich bin acht Jahre lang um die Welt gefahren, dann hatte ich wirklich Sehnsucht danach, fest an einem Ort zu bleiben. Und das Beste aus dem Meer bekomme ich ja jeden Tag bei Sticks’n’Sushi.

Hatten Sie damals eine solche Karriere im Sinn, als Sie bei Sticks’n’Sushi angefangen haben?

Natürlich nicht. Mir ging es um einen Job mit angenehmen Menschen um mich herum. Den habe ich Covent Garden gefunden. Mehr als das: Es macht wirklich Spaß in diesem internationalen Team zu arbeiten.

Woher stammt Ihr Faible für die Gastronomie?

Meine Eltern hatten ein Restaurant in Patras. Ich bin also mit Gästen sowie den Geräuschen und Gerüchen der Gastronomie aufgewachsen. Je voller ein Restaurant ist, desto mehr fühle ich mich zu Hause.

Was sehen Sie als Ihr größtes Talent?

Ich glaube, ich kann die Erwartungen der Gäste lesen und oftmals übertreffen. Auch als Teamleiter mache ich mich ganz gut, sagt man, weil ich Probleme kreativ zu lösen weiß, offen für neue Ideen bin und den Mitarbeitenden Vertrauen schenke.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Januar hat Alexandra Meierhans die Leitung des Intercity Hotel Herford übernommen. Die gebürtige Herforderin kehrt somit in ihre Heimatregion zurück und will neue Akzente für das zur Scoop Group gehörende Hotel setzen.

Das Sorat Insel-Hotel​​​​​​​ in Regensburg steht seit Februar 2025 unter neuer Leitung. Jürgen Mattig hat als Direktor die Führung des Hotels am Regensburger Donauufer übernommen.

Stefan Kost wird neuer CFO der Burger King Deutschland GmbH, Masterfranchisenehmerin für Burger King in Deutschland. Er übernimmt die Position von Justus Haller, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Die HR Group mit Sitz in Berlin hat James Lamb zum neuen Chief Financial Officer ernannt. In seiner neuen Rolle verantwortet James Lamb die zentralen Konzernfunktionen der HR Group, darunter Finance, IT, Strategic Human Resources, Legal & Compliance sowie Mergers & Acquisitions.

Katharina Hauke (49) übernimmt die Geschäftsführung des Social Impact Unternehmens Too Good To Go Deutschland. Die E-Commerce-Managerin war zuletzt als Managing Director Germany sowie Country Director Austria beim Online-Marktplatz Lieferando tätig.

Die Living Hotels haben die Nachfolge für zwei Direktorenpositionen aus den eigenen Reihen besetzt. Marcus Kaiser übernimmt die Leitung der Berliner Häuser Living Hotel Großer Kurfürst und Berlin Mitte, während Peter Wagner künftig das Grand Hotel Russischer Hof in Weimar führt.

Seit 2024 leitet der Absolvent des César Ritz Colleges Switzerland das Traditionshaus Hotel Royal Luzern – ein Mitglied der Castlewood Hotels & Resorts. Castlewood-CEO Walter C. Neumann freut sich über die positive Entwicklung des Nachwuchses.

Andreas Pade übernimmt die Leitung des Schloss Fuschl am Fuschlsee, das Teil der Rosewood Hotels ist. Der Däne mit Schweizer Wurzeln bringt umfassende internationale Erfahrung aus der Luxushotellerie mit und setzt auf eine Verbindung von Tradition und Moderne.

Anne Drescher (37) ist die neue Hoteldirektorin des JW Marriott Hotel. Dreschers Start zum 1. Februar 2025 war Berichterstattung über den Abgang einiger hochrangiger Führungskräfte in den Hotel vorausgegangen. Man habe sich entschlossen, das „Topmanagement“ teilweise neu aufzustellen, kommentierte seinerzeit Betreiber MHP.

Eckart Pfannkuchen verantwortet als Geschäftsführender Direktor das Hotel Fährhaus Koblenz. Das gab der Gastgeber auf LinkedIn bekannt. Pfannkuchen leitete zuvor das Steigenberger Hotel Treudelberg in Hamburg.