Gourmetrestaurant Ostseelounge jetzt mit Doppelspitze

| Personalien Personalien

Zwei erfahrene Spitzenköche übernehmen am 28. März im Gourmetrestaurant Ostseelounge des Strandhotels Fischland gemeinsam das Ruder: André Beiersdorff und Matthias Stolze wollen an die Tradition des Hauses anknüpfen und jetzt als Doppelspitze den Sternenhimmel für Feinschmecker abermals erobern.

Seit 2011 kochte Pierre Nippkow im Gourmetrestaurant Ostseelounge auf hohem Niveau, kämpfte sich unter die Besten des Bundeslandes. Schon 2013 wurde er das erste Mal mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und konnte ihn Jahr für Jahr verteidigen. Viele weitere Anerkennungen folgten. Nun verlässt Nippkow nach knapp elf Jahren die Ostseelounge, deren Ruf er maßgeblich geprägt hat. Er geht in den elterlichen Betrieb nach Graal-Müritz. 

Die Küchenübergabe an die neue Doppelspitze in der Ostseelounge hat bereits stattgefunden. André Beiersdorff und Matthias Stolze sind mitten im Kreativprozess und tüfteln an den Menüs für die neue Speisenkarte. Auf dem Dach des Hauses, mit Blick über die Naturstrandkulisse des Ostseebades, wird auch ihre Kochkunst zukünftig stark von der Region beeinflusst sein, beste Produkte aus der Umgebung bleiben ein wichtiges Kernelement. 

Die beiden Köche kombinieren regionale, nationale und internationale Produkte. Ihr Ziel ist eine vielfältig inspirierte Cross-Over-Küche, mit der sie die Gourmetwelt gewinnen wollen. Ohne klassische Hierarchien geht es ihnen um die Entwicklung einer eigenen kulinarischen Handschrift für die Ostseelounge.

Der geborene Kyritzer André Beiersdorff war zuletzt im Hotel Bayerisches Haus, Potsdam, und Resort Mark Brandenburg, Neuruppin, jeweils als Souschef an verantwortlichen Positionen. 2012 bis 2019 war er gleichzeitig mit Matthias Stolze in der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock, wo sie unter anderem im Gourmetrestaurant „Der Butt“ zusammen am Herd standen. 

Matthias Stolze macht sich als langjähriger Küchenchef in der Yachthafenresidenz einen Namen und erkochte dort bereits einen Stern im Restaurant „Der Butt“. Im Strandhotel Fischland ist er kein Unbekannter, denn 2020/2021 war er bereits hier tätig, sammelte anschließend für ein Jahr als Projektmanager Erfahrung und widmet sich jetzt wieder der Spitzenküche.

„Unser Ziel ist es, weiterhin eine feste Größe unter den besten Restaurants des Landes zu sein. Dafür haben wir alle Voraussetzungen geschaffen. Die Zeichen stehen gut, dass beide Spitzenköche zusammen an den Erfolg der letzten Jahre anknüpfen. Die neue kulinarische Handschrift wird unsere Gäste begeistern“, so Andreas Schulz, Hoteldirektor im 4-Sterne Superior Strandhotel Fischland. Beiersdorff und Stolze sind in Mecklenburg-Vorpommern fest verwurzelt und bereiten nun engagiert den Neustart für die Ostseelounge vor.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des DEHOGA Hamburg e.V. am 12. Mai 2025 haben die Mitglieder Bernd Aufderheide zum neuen Präsidenten des Arbeitgeber- und Branchenverbandes der Hamburger Hotellerie und Gastronomie gewählt. Die Wahl fand im exklusiven Rahmen des Luxushotels The Fontenay an der Außenalster statt.

Thomas Hertkorn ist als Head of Online Marketing wieder für die digitale Marketingstrategie der a&o Hostels verantwortlich. Der 40-Jährige kehrt nach rund fünf Jahren zurück, bereits von 2017 bis 2020 verantwortete er die Online-Markenkommunikation des Unternehmens.

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.