Jan Winterhoff leitet Althoff-Marke Urban Loft

| Personalien Personalien

Jan Winterhoff hat zum 15. Mai die Leitung der Hotemarke Urban Loft unter dem Dach der Althoff Hotels übernommen. Damit verantwortet er die operative Führung sowie, gemeinsam mit Thomas Lanfer, dem Head of Development der Althoff Gruppe, die ,Expansion der Marke, die knapp 400 Zimmer an den Standorten in Köln und Berlin betreibt.

Jan Winterhoff startete seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Hotelfachmann in Bonn. Zuletzt leitete er bei Stayery, einem Berliner Start-up für Serviced Apartments, das Expansions-Departement und war mit für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens verantwortlich. Der 39-Jährige baute seine ersten beruflichen Kenntnisse in diesem Bereich als Senior Consultant und später als Prokurist in einer Immobilienberatung mit Fokus auf die Hotellerie aus. In den Folgejahren wechselte er als Head of Development zum größten deutschen Hotelimmobilienentwickler GBI AG.

Frank Marrenbach, CEO der Althoff Hotels, kommentiert: „Wir freuen uns, mit Jan Winterhoff einen hochqualifizierten Kollegen im Team zu haben, der die operative Führung und strategische Weiterentwicklung von Urban Loft aktiv mitgestalten wird. Wir haben mit dieser Marke einiges vor und bis 2030 sollen mindestens zehn weitere Häuser in den europäischen Metropolen und Hauptstädten dazukommen. Das exzellente Gästefeedback und die ausgezeichneten Finanzergebnisse bestärken uns auf diesem Weg.“

Jan Winterhoff ergänzt: „Ich freue mich, von nun an Teil dieses etablierten Hospitality Unternehmens zu sein. Der Name Althoff ist ein Synonym für Qualität und hat als inhabergeführtes Familienunternehmen eine langfristige, nachhaltige Unternehmensstrategie. Urban Loft wiederum ist eine dynamische Brand, die sowohl auf der Gästeseite als auf der Immobilienseite sehr viel Spaß macht. Durch die langfristige Ausrichtung und hohe Anpassungsfähigkeit des Produkts bestehen spannende Wachstumsmöglichkeiten im Neubau und bei der Konversion von bestehenden Hotels und Büroimmobilien. Gemeinsam mit dem bestehenden Team freue ich mich umso mehr, die Marke zu pushen und das Unternehmen weiterzuentwickeln.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.

Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Sie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen.