Joachim Freche ist der neue Direktor im Best Western Hotel Wiesbaden

| Personalien Personalien

Die Direktion im Best Western Hotel Wiesbaden ist bestätigt: Joachim Freche ist seit dem 15. Mai offiziell Direktor im Drei-Sterne-Superior-Haus in Wiesbaden. Bereits seit Hoteleröffnung Ende 2018 hat Freche das 165-Zimmer-Hotel in der hessischen Landeshauptstadt als Interims-Manager geführt, während er parallel im Best Western Premier Seehotel Krautkrämer in Münster-Hiltrup als Direktor tätig war. 

Nach der Übernahme des Hotels in Münster durch einen neuen Eigentümer und Betreiber verlegt Freche seine Tätigkeit nun vollständig nach Wiesbaden. Im Laufe seiner Karriere hat Freche bereits in zahlreichen Führungspositionen in der Hotellerie und dabei in diversen Best Western Hotels gearbeitet. So war er seit Dezember 2017 bis zu dem jetzigen Wechsel als Direktor im Best Western Premier Seehotel Krautkrämer sowie von Mitte 2016 bis 2017 als Direktor im Best Western Hotel Rhön Garden in Poppenhausen tätig. 

Zu seinen wichtigsten beruflichen Etappen gehören unter anderem das Vienna House Easy in Braunschweig, das er von 2010 bis 2016 als Direktor geführt hat, sowie das Riessersee Hotel in Garmisch-Partenkirchen und das Sheraton Luxemburg Aerogolf Hotel, in denen er als Verkaufs- und Marketingleiter tätig war. Weitere internationale Erfahrungen hat Freche im The Great Wall Sheraton Hotel Peking in China, im Sheraton Stockholm Hotel & Towers in Schweden sowie Hotel Baltschug Kempinski Moskau gesammelt. 

Von 1996 bis 1998 war der gebürtige Alfelder in renommierten Berliner Hotels tätig, im Estrel Residence Congress Hotel als Kongress- und Veranstaltungsleiter und im Berlin Hilton Hotel als Convention Manager.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.

Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Sie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen.