Julian Stowasser ist neuer Küchenchef im Restaurant 'Lakeside' im The Fontenay

| Personalien Personalien

Am 1. März beginnt Julian Stowasser als neuer Küchenchef im Gourmet-Restaurant „Lakeside“ im siebten Stock des The Fontenay an der Hamburger Außenalster. Der 33-Jährige war zuvor im Restaurant „Weinsinn“ in Frankfurt am Main tätig und wurde dort vom Gault&Millau als Aufsteiger des Jahres 2020 in Hessen ausgezeichnet und vom Guide Michelin mit einem Stern geehrt.

„Mit Julian Stowasser konnten wir ein besonderes Talent für das The Fontenay gewinnen: jung, ambitioniert und gleichzeitig mit viel Erfahrung und klarer Handschrift. Ich schätze seine geschmacksintensiven Kreationen, die wir nun auch bald den Hamburgern und unseren Hotelgästen näherbringen können“, so der geschäftsführende Direktor Thies Sponholz.

Vor Stowasser stand der Schweizer Sternekoch Cornelius Speinle am Herd des Luxushotels. Speinele verließ die Herberge nicht im Guten. Hotelier und Unternehmer Klaus-Michael Kühne kritisiert den ehemaligen Küchenchef. Er sei von dessen Arbeit sehr enttäuscht gewesen.

Bereits seit Oktober 2019 ist klar, dass Cornelius Speinle die Küche des Gourmet-Restaurants „Lakeside“ im Luxushotel verlassen wird (Tageskarte berichtete). Angeblich wolle er nach der Geburt der zweiten Tochter in Elternzeit gehen, doch dann kam heraus : Das Verhältnis zwischen dem Spitzenkoch und dem milliardenschweren Unternehmer Kühne war schon lange angespannt, so berichtete es die Morgenpost. Dann übte Klaus-Michael Kühne öffentlich Kritik: „Der Sternekoch Speinle hat uns enttäuscht, nicht der Qualität wegen, die exzellent war, sondern weil es ihm nicht gelang, die Küche personell stabil zu halten und wirtschaftlich auszurichten“, sagte der Unternehmer dem Hamburger Abendblatt. Speinle wies die Kritik des Milliardärs in den Medien deutlich zurück und warf Kühne, vor, das dieser nur beim Wareneinsatz und am Personal sparen wolle. (Tageskarte berichtete)

Nun kommt Stowasser, dessen Küchenstil sich als weltoffen und mit französischen Wurzeln beschreiben lässt. Seine Gerichte sind für den Gast leicht nachvollziehbar und nicht überzogen, zugleich zeichnen sie sich durch hohe Geschmacksdichte und Komplexität aus. Zu Beginn wird es ein Vier- und ein Sechsgang-Menü geben, aus dem auch à la Carte gewählt werden kann. 

Der gebürtige Freisinger hat zahlreiche Wirkungsstätten vorzuweisen, darunter das Restaurant „Bareiss“ in Baiersbronn und ein Gastspiel in Sydney im Restaurant „Tetsuya’s“. Von 2012 bis 2014 arbeitete Stowasser als Chef de Partie im Restaurant „Aqua“ im Hotel The Ritz Carlton in Wolfsburg. Als Sous-Chef war er 2014 bis 2018 im Restaurant „Atelier“ im Hotel Bayerischer Hof in München, wo unter Küchenchef Jan Hartwig drei Sterne erkocht werden konnten.

Unterstützt wird der neue Mann am Herd im „Lakeside“ neben seinem Küchenteam von seinem Sous-Chef Marius Hummel, den er bereits seit über zehn Jahren kennt. Außerdem mit im Team sind Restaurant Manager Michel Buder, Chef-Sommelière Stefanie Hehn sowie Chef-Patissier Marco D’Andrea.

Das „The Fontenay“ wurde vom Hamburger Logistik-Milliardär und HSV-Investor Klaus Michael Kühne an der Außenalster gebaut und im März 2018 eröffnet


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Torsten Richter übernimmt ab sofort die Leitung des Anantara Siam Bangkok Hotel. Der 54-Jährige bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung mit. Zuvor war er als Area General Manager für Malaysia und Indonesien sowie als General Manager des Anantara Desaru Coast Resort & Villas tätig.

Der Dehoga Hamburg stellt sich personell neu auf: Mit Svenja-Nadine Schramm als neue stellvertretende Geschäftsführerin und Marten Loose als Verantwortlichem für Marketing, Events und Hotelklassifizierungen, will der Verband neue Impulse für die Branche setzen.

Das 25hours Hotel beim MuseumsQuartier im 7. Bezirk in Wien hat eine neue Hausherrin. Ab sofort zeichnet Patricia Rzehatschek als General Managerin für das Hotel mit 216 Zimmern verantwortlich.

Der Bundesausschuss für Berufsbildung (BAB) im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag, 20. Mai 2025, turnusgemäß seinen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt wurde Hans Schneider vom Landgasthof-Hotel Riesengebirge im fränkischen Neuhof an der Zenn.

Im Rahmen einer Versammlung haben die Mitglieder des Bundesverbandes der Systemgastronomie (BDS) ein neues Präsidium gewählt. Dabei wurden alle bisherigen Präsidiumsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.

Anna Winkler aus Mainbernheim in Unterfranken ist die neue bayerische Bierkönigin. Die 29-Jährige, Sales-Managerin und Juniorin in einer Brauerei, setzte sich am Abend im Finale in München gegen ihre Konkurrentinnen durch. 

Das traditionsreiche Steigenberger Parkhotel an der Düsseldorfer Königsallee hat, nach Monaten ohne General Manager, einen neuen Direktor: Seit Mai führt Stefan Winkler das Haus mit 129 Zimmern und Suiten.

Das Dorint Strandhotel Rügen/Binz wird seit dem 1. Mai von Anika Mittelstädt geleitet. Vor ihrem Wechsel zeichnete die 44-Jährige als Cluster Managerin für das Loginn Hotel Leipzig by Achat und das Achat Hotel Leipzig Messe verantwortlich.

Im traditionsreichen Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden steht ein Führungswechsel an: Henning Matthiesen, der das Haus fünfeinhalb Jahre als Geschäftsführer und General Manager leitete, verlässt das Luxushotel auf eigenen Wunsch. Gründe wurden nicht genannt. Auf Henning Matthiesen folgt Stephan Bösch.

Die Numa Group hat Stephan Thoennissen zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Er übernimmt ab sofort eine zentrale Rolle in der weiteren Expansion des Unternehmens und soll insbesondere das operative Geschäft skalieren sowie die internationale Marktpräsenz stärken.