Kempinski Hotels ernennt Area General Managers für die Region Middle East & Africa

| Personalien Personalien

Im Zuge der Umstrukturierung von Kempinski Hotels in der Region Naher Osten und Afrika wurden kürzlich drei Hoteliers zu Area General Managern ernannt. Neben der Leitung als General Manager für ihre eigenen Hotels, zeichnen sie nun auch für eine Reihe von Häusern der Gruppe in dieser Region verantwortlich.

"Angesichts der sich ständig im Wandel befindlichen Hotellerie, ermöglicht uns diese verbesserte und sehr effektive operative Struktur so nah wie möglich an unseren Hotels und Eigentümern in der Region zu sein. Für Kempinski Hotels ist dies der richtigen Rahmen, um ein flexibler und agiler Geschäftspartner zu bleiben, der sich anpasst und schnell auf  Nachfrage reagiert", erklärt Bernold Schroeder, Chief Executive Officer ad interim und Vorstandsvorsitzender der Kempinski Hotels.

Sébastien Mariette, der neue Area General Manager Levant, begann seine Reise mit Kempinski im Jahr 2007 und hatte verschiedene Führungspositionen in verschiedenen Teilen der Welt inne, darunter Cluster General Manager im Kempinski Hotel Ishtar Dead Sea und Kempinski Hotel Aqaba in Jordanien, Managing Director im The Capitol Kempinski Hotel Singapore sowie Area General Manager Egypt. Bulgarien, Dschibuti, China und die Vereinigten Arabischen Emirate waren in den vergangenen 14 Jahren ebenfalls Stationen seiner Kempinski-Karriere. Sébastien hat einen Master-Abschluss sowie einen Master of Business Administration in International Hospitality Management, den er mit Auszeichnung bestanden hat. Als Area General Manager Levant betreut er ab sofort die drei Kempinski Hotels in Jordanien sowie das Kempinski Summerland Hotel & Resort Beirut, Libanon.

Karim Tayach, stammt aus einer Hoteliersfamilie. Von Katar aus wird er sich nicht nur um das Marsa Malaz Kempinski, The Pearl sowie die Kempinski Residences & Suites in Doha kümmern, sondern auch um das Kempinski Hotel Muscat im Sultanat Oman sowie das Kempinski Al Othman Hotel in Al Khobar, Saudi-Arabien. Karim ist seit mehr als 27 Jahren in der Luxushotellerie tätig und begann seine Reise als Corporate Management Trainee im Hyatt Regency Makkah in Saudi-Arabien. Danach erklomm er die Karriereleiter in den Ritz Carlton Hotels in Dubai, Doha und Jakarta, bis er 2007 zum General Manager im Ritz Carlton Jakarta Pacific Place aufstieg, gefolgt von einem Einsatz als General Manager im Ritz Carlton Bali im Jahr 2013. Karim ist tunesisch-deutscher Staatsbürger und spricht neben seiner arabischen und französischen Muttersprache fließend Englisch, Deutsch und Italienisch.

Manish Nambiar, Experte in der Luxushotellerie in Afrika, ist der neue Area General Manager, der für diese Region bei Kempinski Hotels verantwortlich ist. Er trat 2004 als Regional Executive Chef in das Unternehmen ein und hatte verschiedene Führungspositionen inne, wie z.B. die des Hotelmanagers im Kempinski Soma Bay in Ägypten oder im Kempinski Hotel Delhi in Indien. Im Laufe seiner 17-jährigen Karriere wurde er zum Cluster General Manager von Kempinski Kenia und anschließend zum General Manager des Kempinski Hotel Gold Coast City, Accra in Ghana ernannt, das er erfolgreich als Marktführer positionierte. Manish schloss sein Hospitality-Studium am Indian Institute of Hotel Management und den European Executive MBA an der Reims Management School ab. Zusätzlich zu seiner Position als General Manager in Accra verantwortet er in seiner neuen Funktion als Area General Manager die Geschäfte in der Villa Rosa Kempinski Nairobi und im Olare Mara Kempinski Masai Mara in Kenia, das Djibouti Palace Kempinski, das Kempinski Seychelles Resort sowie drei Hotels in Ägypten - das Kempinski Nile Hotel und das Royal Maxim Palace Kempinski in Kairo sowie das Kempinski Hotel Soma Bay.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.

Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Sie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen.

Die schottische Brauerei BrewDog hat Dominik Tosch, bisher Operations Manager Deutschland, zum neuen Country Director  - Germany ernannt. In seiner neuen Rolle übernimmt Tosch die Gesamtverantwortung für das deutsche Geschäft.