Langjähriger Lindner-Küchenchef Jürgen Wagenblast geht in den Ruhestand

| Personalien Personalien

„Ich erinnere mich noch genau an den 1. Januar 1986“, erzählt Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels AG, „das war der Tag der Eröffnung des Parkhotels und zugleich der erste Arbeitstag von Jürgen Wagenblast. Zusammen mit meinem Vater und meinen Brüdern haben wir noch kurz vor der großen Eröffnung die letzten Stühle ins Restaurant geschleppt.“ Jürgen Wagenblast selbst hatte zuvor Urlaub in Oberstaufen gemacht. Dabei hatte es ihm so gut gefallen, dass er sich spontan im Parkhotel als Küchenchef beworben hatte. „Meine Frau und ich wurden sofort eingestellt und konnten so ins schöne Allgäu ziehen“, erinnert er sich strahlend. „Eine der besten Entscheidungen unseres Lebens.“ 

Am 30. September wird nun der letzte Arbeitstag von Jürgen Wagenblast als Küchenchef im Parkhotel sein und er wird nach fast 50 Jahren als Koch Schneebesen und Küchenmesser zur Seite legen. „So wie wir ihn kennen, ist damit aber noch lange nicht der Ofen aus“, berichtet ein langjähriger Kollege im Lindner Parkhotel. Denn Jürgen Wagenblast ist energiegeladen wie je und nimmt immer noch gerne zwei Treppenstufen auf einmal, strahlt zugleich eine Ruhe aus und hat mit seiner besonnenen Art schon mehr als 40 Auszubildenden die Liebe zum und Kunst des Kochens beigebracht. Nun möchte der 63-jährige als Rafting- und Mountainbike-Guide Urlauber und Allgäuer die Natur rund um Oberstaufen erleben lassen.

Schrothkur-Diät, LOGI-Ernährung, Trennkost, Kräutermenü – ständig entwickelte er neue Kreationen, bei denen er aber nie die klassische Allgäuer Küche aus den Augen ließ. So freuen sich die Lindner-Gäste über Wildsalat aus dem hoteleigenen Kräutergarten und Albsee-Zander genauso wie über Filetsteak vom Allgäuer Hochalpenrind unter einer Bergkräuter-Kruste. Als passionierter Angler hat Jürgen Wagenblast regelmäßig selbst geangelten Fisch auf die Karte genommen und sein persönliches Leibgericht ist ganz typisch: Die Allgäuer Käsespätzle. Die schmecken nur echt mit Allgäuer Bergkäse und traditionell serviert in der Holzschüssel, findet er. 

„Ich kann unserem Wagi gar nicht genug danken für die vielen Jahre der wunderbaren Zusammenarbeit. Selbst jedes Weihnachten war er für das Parkhotel und unsere Gäste da und hat an Silvester unser Feuerwerk gemanagt. Dabei hat er uns alle nicht nur mit seiner Kochkunst bereichert, sondern vor allem mit seiner humorvollen, energiegeladenen Art“, berichtet der Hotelmanager Eberhard Müller wehmütig. „Wir freuen uns mit ihm über seinen neuen Lebensabschnitt und ich bin mir sicher, ihm immer mal wieder über den Weg zu laufen, wenn er beim Rafting und Mountainbiking die Gegend unsicher macht“, ergänzt er schmunzelt und wünscht: „Pfiat di, Wagi!“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Bundesausschuss für Berufsbildung (BAB) im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag, 20. Mai 2025, turnusgemäß seinen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt wurde Hans Schneider vom Landgasthof-Hotel Riesengebirge im fränkischen Neuhof an der Zenn.

Im Rahmen einer Versammlung haben die Mitglieder des Bundesverbandes der Systemgastronomie (BDS) ein neues Präsidium gewählt. Dabei wurden alle bisherigen Präsidiumsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.

Anna Winkler aus Mainbernheim in Unterfranken ist die neue bayerische Bierkönigin. Die 29-Jährige, Sales-Managerin und Juniorin in einer Brauerei, setzte sich am Abend im Finale in München gegen ihre Konkurrentinnen durch. 

Das traditionsreiche Steigenberger Parkhotel an der Düsseldorfer Königsallee hat, nach Monaten ohne General Manager, einen neuen Direktor: Seit Mai führt Stefan Winkler das Haus mit 129 Zimmern und Suiten.

Das Dorint Strandhotel Rügen/Binz wird seit dem 1. Mai von Anika Mittelstädt geleitet. Vor ihrem Wechsel zeichnete die 44-Jährige als Cluster Managerin für das Loginn Hotel Leipzig by Achat und das Achat Hotel Leipzig Messe verantwortlich.

Im traditionsreichen Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden steht ein Führungswechsel an: Henning Matthiesen, der das Haus fünfeinhalb Jahre als Geschäftsführer und General Manager leitete, verlässt das Luxushotel auf eigenen Wunsch. Gründe wurden nicht genannt. Auf Henning Matthiesen folgt Stephan Bösch.

Die Numa Group hat Stephan Thoennissen zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Er übernimmt ab sofort eine zentrale Rolle in der weiteren Expansion des Unternehmens und soll insbesondere das operative Geschäft skalieren sowie die internationale Marktpräsenz stärken.

Raphael Gansch übernimmt zum 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) der Nordsee GmbH. Er folgt auf Kai Bordel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Der Bundestag hat am Donnerstag einen gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD angenommen, wonach in der laufenden 21. Wahlperiode 24 ständige Ausschüsse eingesetzt werden. Auch dieses Mal gibt es wieder einen eigenen Ausschuss für Tourismus. Den Vorsitz wird Anja Karliczek (CDU) übernehmen.

Peter Hagen-Wiest, Zwei-Sterne Koch des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, wird über seine bestehende Verantwortung hinaus auch die Kulinarik des Gastronomiekonzepts Eatrenalin verantworten.